|
Dienstag, 30.05.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 30.05.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Mittwoch, 31.05.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 31.05.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 01.06.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 01.06.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkreis-Kurs entfällt |
|
Dienstag, 06.06.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 06.06.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 06.06.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 07.06.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 07.06.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Freitag, 09.06.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 13.06.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 13.06.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 13.06.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 14.06.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 14.06.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 15.06.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 15.06.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkreis-Kurs entfällt |
|
Freitag, 16.06.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 20.06.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 20.06.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 20.06.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 21.06.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 21.06.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 22.06.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 22.06.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Freitag, 23.06.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 27.06.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 27.06.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 27.06.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 28.06.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 28.06.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 29.06.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 29.06.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Freitag, 30.06.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 04.07.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe entfällt |
|
Dienstag, 04.07.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 04.07.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 05.07.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 05.07.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 06.07.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Freitag, 07.07.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 11.07.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe entfällt |
|
Dienstag, 11.07.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 11.07.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 12.07.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 12.07.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 13.07.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Freitag, 14.07.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 18.07.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe entfällt |
|
Dienstag, 18.07.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 18.07.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 19.07.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 19.07.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 20.07.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 20.07.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Freitag, 21.07.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 25.07.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe entfällt
|
|
Dienstag, 25.07.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 25.07.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 26.07.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 26.07.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 27.07.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 27.07.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Freitag, 28.07.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 01.08.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe entfällt |
|
Dienstag, 01.08.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 01.08.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 02.08.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 02.08.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 03.08.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 03.08.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs In diesem Feldenkreis-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern |
|
Freitag, 04.08.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 08.08.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 08.08.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 08.08.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 09.08.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 09.08.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 10.08.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 10.08.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Freitag, 11.08.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 15.08.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 15.08.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 16.08.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 16.08.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 17.08.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 17.08.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Freitag, 18.08.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 22.08.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 22.08.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 22.08.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 23.08.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 23.08.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 24.08.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 24.08.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Freitag, 25.08.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 29.08.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 29.08.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 29.08.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 30.08.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 30.08.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 31.08.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 31.08.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Freitag, 01.09.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 05.09.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 05.09.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 05.09.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 06.09.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 06.09.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 07.09.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Freitag, 08.09.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 12.09.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 12.09.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 12.09.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 13.09.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 13.09.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 14.09.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Freitag, 15.09.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 19.09.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 19.09.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 19.09.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 20.09.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 20.09.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 21.09.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Freitag, 22.09.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 26.09.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 26.09.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 26.09.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 27.09.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 27.09.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Freitag, 29.09.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Mittwoch, 04.10.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 04.10.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Freitag, 06.10.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 10.10.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 10.10.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 10.10.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 11.10.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 11.10.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 12.10.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Freitag, 13.10.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 17.10.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 17.10.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 17.10.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 18.10.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 18.10.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 19.10.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Freitag, 20.10.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 24.10.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 24.10.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 24.10.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 25.10.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 25.10.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 26.10.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Freitag, 27.10.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 31.10.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 31.10.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 31.10.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Donnerstag, 02.11.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Freitag, 03.11.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 07.11.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 07.11.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 07.11.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 08.11.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 08.11.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 09.11.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Freitag, 10.11.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 14.11.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 14.11.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 14.11.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 15.11.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 15.11.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 16.11.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Freitag, 17.11.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 21.11.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 21.11.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 21.11.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 22.11.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 22.11.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 23.11.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Freitag, 24.11.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 28.11.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 28.11.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 28.11.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 29.11.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 29.11.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 30.11.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Freitag, 01.12.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 05.12.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 05.12.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 05.12.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 06.12.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 06.12.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 07.12.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Freitag, 08.12.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 12.12.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 12.12.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 12.12.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 13.12.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 13.12.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 14.12.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Freitag, 15.12.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 19.12.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 19.12.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 19.12.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 20.12.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 20.12.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Freitag, 22.12.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |