|
Montag, 15.08.2022, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. |
|
Montag, 15.08.2022, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 15.08.2022, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 15.08.2022, 16:45 Uhr:
Gesundheit durch Training |
|
Montag, 15.08.2022, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Die genauen Termine der 8 – 12-Wochen-Kurse bitte beim vfb erfragen. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de, |
|
Dienstag, 16.08.2022, 11:00 Uhr:
Yoga Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung. Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 16.08.2022, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.
|
|
Dienstag, 16.08.2022, 17:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen |
|
Mittwoch, 17.08.2022, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 17.08.2022, 10:30 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 17.08.2022, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Mittwoch, 17.08.2022, 17:30 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr |
|
Donnerstag, 18.08.2022, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Um möglichst lange selbständig und mobil den Alltag zu bewältigen, werden in diesem Kurs gezielt das Gleichgewicht trainiert, die Haltemuskeln gekräftigt und die Koordinationsfähigkeit geschult. Die Übungen finden im Sitzen und im Stehen statt, sodass dieser Kurs auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet ist. Die genauen Termine der 8-Wochen-Kurse erfragen Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Donnerstag, 18.08.2022, 10:15 Uhr:
vfb Rehasport bei internistischen, orthopädischen Erkrankungen und Krebserkrankungen Die ausgewogene und gezielte Bewegung in dieser Gruppe soll für den Körper bewirken, dass das Herz- und Kreislaufsystems stabilisiert wird. Gerade nach Krebserkrankungen können Sie über den Weg der bewussten Körpererfahrung den eigenen Körper neu begreifen lernen und als Leib-Seele-Einheit verstehen. Hierbei merken Sie schnell, dass sich Ihre Stimmung verbessert und Ihr Selbstvertrauen zunimmt. Mit Bewegung und Sport bauen Sie gleichzeitig die tumorbedingten Erschöpfungs- und Müdigkeitssyndrome (Fatigue) ab. Das Sport- und Bewegungsprogramm wird individuell auf die Teilnehmerinnen zugeschnitten. Sport in der Krebsnachsorge hat einen positiven Einfluss auf das körperliche, seelische und soziale Befinden. Die regelmäßige körperliche Aktivität stärkt außerdem das körpereigene Abwehrsystem. Auf der sozialen Ebene fördern Sie den Kontakt zu anderen Betroffenen und können Erfahrungen und Informationen austauschen, soziale Abgeschiedenheit abbauen, Spaß und Freude erleben. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Donnerstag, 18.08.2022, 11:45 Uhr:
vfb Rehasport - Sitzgymnastik für Ältere Besonders für ältere Menschen ist es wichtig sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu treiben. Durch regelmäßige Übungen bleiben auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit stärkeren gesundheitlichen Einschränkungen fit, vital und beweglich – Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Donnerstag, 18.08.2022, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Freitag, 19.08.2022, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Termin: freitags, 11:30 – 12:30 Uhr |
|
Freitag, 19.08.2022, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Termin: freitags, 11:30 – 12:30 Uhr |
|
Freitag, 19.08.2022, 14:30 Uhr:
Qi Gong |
|
Montag, 22.08.2022, 09:20 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 1. Kurs 9:20 bis 10:50 Uhr 2. Kurs 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 22.08.2022, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 22.08.2022, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 22.08.2022, 16:45 Uhr:
Gesundheit durch Training |
|
Montag, 22.08.2022, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Die genauen Termine der 8 – 12-Wochen-Kurse bitte beim vfb erfragen. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de, |
|
Dienstag, 23.08.2022, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. |
|
Dienstag, 23.08.2022, 11:00 Uhr:
Yoga Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung. Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 23.08.2022, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.
|
|
Dienstag, 23.08.2022, 17:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen |
|
Mittwoch, 24.08.2022, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 24.08.2022, 10:30 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 24.08.2022, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Mittwoch, 24.08.2022, 17:30 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr |
|
Donnerstag, 25.08.2022, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Um möglichst lange selbständig und mobil den Alltag zu bewältigen, werden in diesem Kurs gezielt das Gleichgewicht trainiert, die Haltemuskeln gekräftigt und die Koordinationsfähigkeit geschult. Die Übungen finden im Sitzen und im Stehen statt, sodass dieser Kurs auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet ist. Die genauen Termine der 8-Wochen-Kurse erfragen Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Donnerstag, 25.08.2022, 10:15 Uhr:
vfb Rehasport bei internistischen, orthopädischen Erkrankungen und Krebserkrankungen Die ausgewogene und gezielte Bewegung in dieser Gruppe soll für den Körper bewirken, dass das Herz- und Kreislaufsystems stabilisiert wird. Gerade nach Krebserkrankungen können Sie über den Weg der bewussten Körpererfahrung den eigenen Körper neu begreifen lernen und als Leib-Seele-Einheit verstehen. Hierbei merken Sie schnell, dass sich Ihre Stimmung verbessert und Ihr Selbstvertrauen zunimmt. Mit Bewegung und Sport bauen Sie gleichzeitig die tumorbedingten Erschöpfungs- und Müdigkeitssyndrome (Fatigue) ab. Das Sport- und Bewegungsprogramm wird individuell auf die Teilnehmerinnen zugeschnitten. Sport in der Krebsnachsorge hat einen positiven Einfluss auf das körperliche, seelische und soziale Befinden. Die regelmäßige körperliche Aktivität stärkt außerdem das körpereigene Abwehrsystem. Auf der sozialen Ebene fördern Sie den Kontakt zu anderen Betroffenen und können Erfahrungen und Informationen austauschen, soziale Abgeschiedenheit abbauen, Spaß und Freude erleben. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Donnerstag, 25.08.2022, 11:45 Uhr:
vfb Rehasport - Sitzgymnastik für Ältere Besonders für ältere Menschen ist es wichtig sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu treiben. Durch regelmäßige Übungen bleiben auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit stärkeren gesundheitlichen Einschränkungen fit, vital und beweglich – Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Donnerstag, 25.08.2022, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Gisela Büchmann |
|
Donnerstag, 25.08.2022, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Freitag, 26.08.2022, 09:30 Uhr:
DRK Yoga im Stehen und Sitzen-10 Tage Kurs Yoga schenkt geistige und seelische Entspannung bei gesteigerter Wachheit, fördert das körperliche-seelische Wohlbefinden, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Durch körperliche Übungen (Asanas) werden Verspannungen im Körper und Blockierungen des natürlichen Atemrythmusses bewusst gemacht und aufgelöst. Diese Bewegungsabläufe werden langsam und behutsam ausgeführt und sind in jedem Alter erlernbar. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke bzw. Matte mitbringen. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Julia Mecke |
|
Freitag, 26.08.2022, 10:45 Uhr:
DRK Yoga im Stehen und Sitzen-10 Tage Kurs Yoga schenkt geistige und seelische Entspannung bei gesteigerter Wachheit, fördert das körperliche-seelische Wohlbefinden, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Durch körperliche Übungen (Asanas) werden Verspannungen im Körper und Blockierungen des natürlichen Atemrythmusses bewusst gemacht und aufgelöst. Diese Bewegungsabläufe werden langsam und behutsam ausgeführt und sind in jedem Alter erlernbar. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke bzw. Matte mitbringen. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Julia Mecke |
|
Freitag, 26.08.2022, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Termin: freitags, 11:30 – 12:30 Uhr |
|
Freitag, 26.08.2022, 14:30 Uhr:
Qi Gong |
|
Montag, 29.08.2022, 09:20 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 1. Kurs 9:20 bis 10:50 Uhr 2. Kurs 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 29.08.2022, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 1. Kurs 9:20 bis 10:50 Uhr 2. Kurs 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 29.08.2022, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 29.08.2022, 16:45 Uhr:
Gesundheit durch Training |
|
Montag, 29.08.2022, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Die genauen Termine der 8 – 12-Wochen-Kurse bitte beim vfb erfragen. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de, |
|
Dienstag, 30.08.2022, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. |
|
Dienstag, 30.08.2022, 11:00 Uhr:
Yoga Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung. Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 30.08.2022, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.
|
|
Dienstag, 30.08.2022, 17:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen |
|
Mittwoch, 31.08.2022, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 31.08.2022, 10:30 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 31.08.2022, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Mittwoch, 31.08.2022, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Mittwoch, 31.08.2022, 17:30 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr |
|
Donnerstag, 01.09.2022, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Um möglichst lange selbständig und mobil den Alltag zu bewältigen, werden in diesem Kurs gezielt das Gleichgewicht trainiert, die Haltemuskeln gekräftigt und die Koordinationsfähigkeit geschult. Die Übungen finden im Sitzen und im Stehen statt, sodass dieser Kurs auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet ist. Die genauen Termine der 8-Wochen-Kurse beim vfb erfragen. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Donnerstag, 01.09.2022, 10:15 Uhr:
vfb Rehasport bei internistischen, orthopädischen Erkrankungen und Krebserkrankungen Die ausgewogene und gezielte Bewegung in dieser Gruppe soll für den Körper bewirken, dass das Herz- und Kreislaufsystems stabilisiert wird. Gerade nach Krebserkrankungen können Sie Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 01.09.2022, 11:45 Uhr:
vfb Rehasport - Stuhlgymnastik für Ältere Besonders für ältere Menschen ist es wichtig sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu treiben. Durch regelmäßige Übungen bleiben auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit stärkeren gesundheitlichen Einschränkungen fit, vital und beweglich – und diese Seniorengymnastik auf Stühlen hilft dabei. Es soll erreicht werden, dass Sie ihren Alltag so lange wie möglich allein meistern können. Daher geht es um die funktionellen Bewegungen und um den Aufbau und die Kräftigung der Muskeln. Außerdem wird durch die Bewegung der Stoffwechsel gefördert, die Gelenke bleiben beweglicher und die Bewegungsabläufe harmonischer. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stärkung der Konzentrationsfähigkeit. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 01.09.2022, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Gisela Büchmann |
|
Donnerstag, 01.09.2022, 15:45 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Gisela Büchmann |
|
Freitag, 02.09.2022, 09:30 Uhr:
DRK Yoga im Stehen und Sitzen-10 Tage Kurs Yoga schenkt geistige und seelische Entspannung bei gesteigerter Wachheit, fördert das körperliche-seelische Wohlbefinden, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Durch körperliche Übungen (Asanas) werden Verspannungen im Körper und Blockierungen des natürlichen Atemrythmusses bewusst gemacht und aufgelöst. Diese Bewegungsabläufe werden langsam und behutsam ausgeführt und sind in jedem Alter erlernbar. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke bzw. Matte mitbringen. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Julia Mecke |
|
Freitag, 02.09.2022, 10:45 Uhr:
DRK Yoga im Stehen und Sitzen-10 Tage Kurs Yoga schenkt geistige und seelische Entspannung bei gesteigerter Wachheit, fördert das körperliche-seelische Wohlbefinden, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Durch körperliche Übungen (Asanas) werden Verspannungen im Körper und Blockierungen des natürlichen Atemrythmusses bewusst gemacht und aufgelöst. Diese Bewegungsabläufe werden langsam und behutsam ausgeführt und sind in jedem Alter erlernbar. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke bzw. Matte mitbringen. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Julia Mecke |
|
Freitag, 02.09.2022, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Termin: freitags, 11:30 – 12:30 Uhr |
|
Freitag, 02.09.2022, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr
|
|
Montag, 05.09.2022, 15:45 Uhr:
iPhone/iPad für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie gründlich und Schritt für Schritt den Umgang mit Ihrem Mobilgerät. Die Anmeldungen nimmt Dr. Barko Bartkowski unter der Tel. Nr.: 02224 – 96 73 23 selbst entgegen. Termin: montags, 8. August - 26. September, 15:45 – 17:15 Uhr |
|
Montag, 05.09.2022, 16:45 Uhr:
Gesundheit durch Training |
|
Montag, 05.09.2022, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? |
|
Dienstag, 06.09.2022, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. |
|
Dienstag, 06.09.2022, 11:00 Uhr:
Yoga Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 06.09.2022, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.
|
|
Dienstag, 06.09.2022, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung Die Optimierung der Koordination und der Bewegungsabläufe, sowohl in der Grob- wie in der Feinmotorik wird angestrebt und geübt.
|
|
Dienstag, 06.09.2022, 15:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 07.09.2022, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Mittwoch, 07.09.2022, 17:30 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr |
|
Donnerstag, 08.09.2022, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Um möglichst lange selbständig und mobil den Alltag zu bewältigen, werden in diesem Kurs gezielt das Gleichgewicht trainiert, die Haltemuskeln gekräftigt und die Koordinationsfähigkeit geschult. Die Übungen finden im Sitzen und im Stehen statt, sodass dieser Kurs auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet ist. Die genauen Termine der 8-Wochen-Kurse beim vfb erfragen. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Donnerstag, 08.09.2022, 10:15 Uhr:
vfb Rehasport bei internistischen, orthopädischen Erkrankungen und Krebserkrankungen Die ausgewogene und gezielte Bewegung in dieser Gruppe soll für den Körper bewirken, dass das Herz- und Kreislaufsystems stabilisiert wird. Gerade nach Krebserkrankungen können Sie Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 08.09.2022, 11:45 Uhr:
vfb Rehasport - Stuhlgymnastik für Ältere Besonders für ältere Menschen ist es wichtig sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu treiben. Durch regelmäßige Übungen bleiben auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit stärkeren gesundheitlichen Einschränkungen fit, vital und beweglich – und diese Seniorengymnastik auf Stühlen hilft dabei. Es soll erreicht werden, dass Sie ihren Alltag so lange wie möglich allein meistern können. Daher geht es um die funktionellen Bewegungen und um den Aufbau und die Kräftigung der Muskeln. Außerdem wird durch die Bewegung der Stoffwechsel gefördert, die Gelenke bleiben beweglicher und die Bewegungsabläufe harmonischer. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stärkung der Konzentrationsfähigkeit. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 08.09.2022, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Gisela Büchmann |
|
Freitag, 09.09.2022, 09:30 Uhr:
DRK Yoga im Stehen und Sitzen-10 Tage Kurs Yoga schenkt geistige und seelische Entspannung bei gesteigerter Wachheit, fördert das körperliche-seelische Wohlbefinden, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Durch körperliche Übungen (Asanas) werden Verspannungen im Körper und Blockierungen des natürlichen Atemrythmusses bewusst gemacht und aufgelöst. Diese Bewegungsabläufe werden langsam und behutsam ausgeführt und sind in jedem Alter erlernbar. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke bzw. Matte mitbringen. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Julia Mecke |
|
Freitag, 09.09.2022, 10:45 Uhr:
DRK Yoga im Stehen und Sitzen-10 Tage Kurs Yoga schenkt geistige und seelische Entspannung bei gesteigerter Wachheit, fördert das körperliche-seelische Wohlbefinden, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Durch körperliche Übungen (Asanas) werden Verspannungen im Körper und Blockierungen des natürlichen Atemrythmusses bewusst gemacht und aufgelöst. Diese Bewegungsabläufe werden langsam und behutsam ausgeführt und sind in jedem Alter erlernbar. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke bzw. Matte mitbringen. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Julia Mecke |
|
Freitag, 09.09.2022, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Termin: freitags, 11:30 – 12:30 Uhr |
|
Freitag, 09.09.2022, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 12.09.2022, 16:45 Uhr:
Gesundheit durch Training |
|
Montag, 12.09.2022, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? |
|
Dienstag, 13.09.2022, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. |
|
Dienstag, 13.09.2022, 11:00 Uhr:
Yoga Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 13.09.2022, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.
|
|
Dienstag, 13.09.2022, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung Die Optimierung der Koordination und der Bewegungsabläufe, sowohl in der Grob- wie in der Feinmotorik wird angestrebt und geübt.
|
|
Mittwoch, 14.09.2022, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 14.09.2022, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Mittwoch, 14.09.2022, 17:30 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr |
|
Donnerstag, 15.09.2022, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Um möglichst lange selbständig und mobil den Alltag zu bewältigen, werden in diesem Kurs gezielt das Gleichgewicht trainiert, die Haltemuskeln gekräftigt und die Koordinationsfähigkeit geschult. Die Übungen finden im Sitzen und im Stehen statt, sodass dieser Kurs auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet ist. Die genauen Termine der 8-Wochen-Kurse beim vfb erfragen. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Donnerstag, 15.09.2022, 10:15 Uhr:
vfb Rehasport bei internistischen, orthopädischen Erkrankungen und Krebserkrankungen Die ausgewogene und gezielte Bewegung in dieser Gruppe soll für den Körper bewirken, dass das Herz- und Kreislaufsystems stabilisiert wird. Gerade nach Krebserkrankungen können Sie Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 15.09.2022, 11:45 Uhr:
vfb Rehasport - Stuhlgymnastik für Ältere Besonders für ältere Menschen ist es wichtig sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu treiben. Durch regelmäßige Übungen bleiben auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit stärkeren gesundheitlichen Einschränkungen fit, vital und beweglich – und diese Seniorengymnastik auf Stühlen hilft dabei. Es soll erreicht werden, dass Sie ihren Alltag so lange wie möglich allein meistern können. Daher geht es um die funktionellen Bewegungen und um den Aufbau und die Kräftigung der Muskeln. Außerdem wird durch die Bewegung der Stoffwechsel gefördert, die Gelenke bleiben beweglicher und die Bewegungsabläufe harmonischer. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stärkung der Konzentrationsfähigkeit. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 15.09.2022, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Gisela Büchmann |
|
Freitag, 16.09.2022, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Termin: freitags, 11:30 – 12:30 Uhr |
|
Freitag, 16.09.2022, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 19.09.2022, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 19.09.2022, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 19.09.2022, 16:45 Uhr:
Gesundheit durch Training |
|
Montag, 19.09.2022, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? |
|
Dienstag, 20.09.2022, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. |
|
Dienstag, 20.09.2022, 11:00 Uhr:
Yoga Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 20.09.2022, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.
|
|
Dienstag, 20.09.2022, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung Die Optimierung der Koordination und der Bewegungsabläufe, sowohl in der Grob- wie in der Feinmotorik wird angestrebt und geübt.
|
|
Dienstag, 20.09.2022, 17:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 21.09.2022, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 21.09.2022, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Mittwoch, 21.09.2022, 17:30 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr |
|
Donnerstag, 22.09.2022, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Um möglichst lange selbständig und mobil den Alltag zu bewältigen, werden in diesem Kurs gezielt das Gleichgewicht trainiert, die Haltemuskeln gekräftigt und die Koordinationsfähigkeit geschult. Die Übungen finden im Sitzen und im Stehen statt, sodass dieser Kurs auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet ist. Die genauen Termine der 8-Wochen-Kurse beim vfb erfragen. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Donnerstag, 22.09.2022, 10:15 Uhr:
vfb Rehasport bei internistischen, orthopädischen Erkrankungen und Krebserkrankungen Die ausgewogene und gezielte Bewegung in dieser Gruppe soll für den Körper bewirken, dass das Herz- und Kreislaufsystems stabilisiert wird. Gerade nach Krebserkrankungen können Sie Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 22.09.2022, 11:45 Uhr:
vfb Rehasport - Stuhlgymnastik für Ältere Besonders für ältere Menschen ist es wichtig sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu treiben. Durch regelmäßige Übungen bleiben auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit stärkeren gesundheitlichen Einschränkungen fit, vital und beweglich – und diese Seniorengymnastik auf Stühlen hilft dabei. Es soll erreicht werden, dass Sie ihren Alltag so lange wie möglich allein meistern können. Daher geht es um die funktionellen Bewegungen und um den Aufbau und die Kräftigung der Muskeln. Außerdem wird durch die Bewegung der Stoffwechsel gefördert, die Gelenke bleiben beweglicher und die Bewegungsabläufe harmonischer. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stärkung der Konzentrationsfähigkeit. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Freitag, 23.09.2022, 09:30 Uhr:
DRK Yoga im Stehen und Sitzen-10 Tage Kurs Yoga schenkt geistige und seelische Entspannung bei gesteigerter Wachheit, fördert das körperliche-seelische Wohlbefinden, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Durch körperliche Übungen (Asanas) werden Verspannungen im Körper und Blockierungen des natürlichen Atemrythmusses bewusst gemacht und aufgelöst. Diese Bewegungsabläufe werden langsam und behutsam ausgeführt und sind in jedem Alter erlernbar. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke bzw. Matte mitbringen. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Julia Mecke |
|
Freitag, 23.09.2022, 10:45 Uhr:
DRK Yoga im Stehen und Sitzen-10 Tage Kurs Yoga schenkt geistige und seelische Entspannung bei gesteigerter Wachheit, fördert das körperliche-seelische Wohlbefinden, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Durch körperliche Übungen (Asanas) werden Verspannungen im Körper und Blockierungen des natürlichen Atemrythmusses bewusst gemacht und aufgelöst. Diese Bewegungsabläufe werden langsam und behutsam ausgeführt und sind in jedem Alter erlernbar. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke bzw. Matte mitbringen. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Julia Mecke |
|
Freitag, 23.09.2022, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Termin: freitags, 11:30 – 12:30 Uhr |
|
Freitag, 23.09.2022, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 26.09.2022, 16:45 Uhr:
Gesundheit durch Training |
|
Montag, 26.09.2022, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? |
|
Dienstag, 27.09.2022, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. |
|
Dienstag, 27.09.2022, 11:00 Uhr:
Yoga Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 27.09.2022, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.
|
|
Dienstag, 27.09.2022, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung Die Optimierung der Koordination und der Bewegungsabläufe, sowohl in der Grob- wie in der Feinmotorik wird angestrebt und geübt.
|
|
Dienstag, 27.09.2022, 17:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 28.09.2022, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 28.09.2022, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Mittwoch, 28.09.2022, 17:30 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr |
|
Donnerstag, 29.09.2022, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Um möglichst lange selbständig und mobil den Alltag zu bewältigen, werden in diesem Kurs gezielt das Gleichgewicht trainiert, die Haltemuskeln gekräftigt und die Koordinationsfähigkeit geschult. Die Übungen finden im Sitzen und im Stehen statt, sodass dieser Kurs auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet ist. Die genauen Termine der 8-Wochen-Kurse beim vfb erfragen. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Donnerstag, 29.09.2022, 10:15 Uhr:
vfb Rehasport bei internistischen, orthopädischen Erkrankungen und Krebserkrankungen Die ausgewogene und gezielte Bewegung in dieser Gruppe soll für den Körper bewirken, dass das Herz- und Kreislaufsystems stabilisiert wird. Gerade nach Krebserkrankungen können Sie Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 29.09.2022, 11:45 Uhr:
vfb Rehasport - Stuhlgymnastik für Ältere Besonders für ältere Menschen ist es wichtig sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu treiben. Durch regelmäßige Übungen bleiben auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit stärkeren gesundheitlichen Einschränkungen fit, vital und beweglich – und diese Seniorengymnastik auf Stühlen hilft dabei. Es soll erreicht werden, dass Sie ihren Alltag so lange wie möglich allein meistern können. Daher geht es um die funktionellen Bewegungen und um den Aufbau und die Kräftigung der Muskeln. Außerdem wird durch die Bewegung der Stoffwechsel gefördert, die Gelenke bleiben beweglicher und die Bewegungsabläufe harmonischer. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stärkung der Konzentrationsfähigkeit. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 29.09.2022, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Gisela Büchmann |
|
Freitag, 30.09.2022, 10:45 Uhr:
DRK Yoga im Stehen und Sitzen-10 Tage Kurs Yoga schenkt geistige und seelische Entspannung bei gesteigerter Wachheit, fördert das körperliche-seelische Wohlbefinden, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Durch körperliche Übungen (Asanas) werden Verspannungen im Körper und Blockierungen des natürlichen Atemrythmusses bewusst gemacht und aufgelöst. Diese Bewegungsabläufe werden langsam und behutsam ausgeführt und sind in jedem Alter erlernbar. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke bzw. Matte mitbringen. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Julia Mecke |
|
Freitag, 30.09.2022, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Termin: freitags, 11:30 – 12:30 Uhr |
|
Freitag, 30.09.2022, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Dienstag, 04.10.2022, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. |
|
Dienstag, 04.10.2022, 11:00 Uhr:
Yoga Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 04.10.2022, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.
|
|
Dienstag, 04.10.2022, 17:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 05.10.2022, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 05.10.2022, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Mittwoch, 05.10.2022, 17:30 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr |
|
Donnerstag, 06.10.2022, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Um möglichst lange selbständig und mobil den Alltag zu bewältigen, werden in diesem Kurs gezielt das Gleichgewicht trainiert, die Haltemuskeln gekräftigt und die Koordinationsfähigkeit geschult. Die Übungen finden im Sitzen und im Stehen statt, sodass dieser Kurs auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet ist. Die genauen Termine der 8-Wochen-Kurse beim vfb erfragen. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Donnerstag, 06.10.2022, 10:15 Uhr:
vfb Rehasport bei internistischen, orthopädischen Erkrankungen und Krebserkrankungen Die ausgewogene und gezielte Bewegung in dieser Gruppe soll für den Körper bewirken, dass das Herz- und Kreislaufsystems stabilisiert wird. Gerade nach Krebserkrankungen können Sie Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 06.10.2022, 11:45 Uhr:
vfb Rehasport - Stuhlgymnastik für Ältere Besonders für ältere Menschen ist es wichtig sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu treiben. Durch regelmäßige Übungen bleiben auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit stärkeren gesundheitlichen Einschränkungen fit, vital und beweglich – und diese Seniorengymnastik auf Stühlen hilft dabei. Es soll erreicht werden, dass Sie ihren Alltag so lange wie möglich allein meistern können. Daher geht es um die funktionellen Bewegungen und um den Aufbau und die Kräftigung der Muskeln. Außerdem wird durch die Bewegung der Stoffwechsel gefördert, die Gelenke bleiben beweglicher und die Bewegungsabläufe harmonischer. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stärkung der Konzentrationsfähigkeit. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 06.10.2022, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Gisela Büchmann |
|
Donnerstag, 06.10.2022, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Leitung: Frau Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin |
|
Freitag, 07.10.2022, 09:30 Uhr:
DRK Yoga im Stehen und Sitzen-10 Tage Kurs Yoga schenkt geistige und seelische Entspannung bei gesteigerter Wachheit, fördert das körperliche-seelische Wohlbefinden, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Durch körperliche Übungen (Asanas) werden Verspannungen im Körper und Blockierungen des natürlichen Atemrythmusses bewusst gemacht und aufgelöst. Diese Bewegungsabläufe werden langsam und behutsam ausgeführt und sind in jedem Alter erlernbar. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke bzw. Matte mitbringen. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Julia Mecke |
|
Freitag, 07.10.2022, 10:45 Uhr:
DRK Yoga im Stehen und Sitzen-10 Tage Kurs Yoga schenkt geistige und seelische Entspannung bei gesteigerter Wachheit, fördert das körperliche-seelische Wohlbefinden, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Durch körperliche Übungen (Asanas) werden Verspannungen im Körper und Blockierungen des natürlichen Atemrythmusses bewusst gemacht und aufgelöst. Diese Bewegungsabläufe werden langsam und behutsam ausgeführt und sind in jedem Alter erlernbar. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke bzw. Matte mitbringen. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Julia Mecke |
|
Freitag, 07.10.2022, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Termin: freitags, 11:30 – 12:30 Uhr |
|
Freitag, 07.10.2022, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 10.10.2022, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 10.10.2022, 16:45 Uhr:
Gesundheit durch Training |
|
Montag, 10.10.2022, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? |
|
Dienstag, 11.10.2022, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. |
|
Dienstag, 11.10.2022, 11:00 Uhr:
Yoga Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 11.10.2022, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.
|
|
Dienstag, 11.10.2022, 17:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 12.10.2022, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 12.10.2022, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Mittwoch, 12.10.2022, 17:30 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr |
|
Donnerstag, 13.10.2022, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Um möglichst lange selbständig und mobil den Alltag zu bewältigen, werden in diesem Kurs gezielt das Gleichgewicht trainiert, die Haltemuskeln gekräftigt und die Koordinationsfähigkeit geschult. Die Übungen finden im Sitzen und im Stehen statt, sodass dieser Kurs auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet ist. Die genauen Termine der 8-Wochen-Kurse beim vfb erfragen. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Donnerstag, 13.10.2022, 10:15 Uhr:
vfb Rehasport bei internistischen, orthopädischen Erkrankungen und Krebserkrankungen Die ausgewogene und gezielte Bewegung in dieser Gruppe soll für den Körper bewirken, dass das Herz- und Kreislaufsystems stabilisiert wird. Gerade nach Krebserkrankungen können Sie Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 13.10.2022, 11:45 Uhr:
vfb Rehasport - Stuhlgymnastik für Ältere Besonders für ältere Menschen ist es wichtig sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu treiben. Durch regelmäßige Übungen bleiben auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit stärkeren gesundheitlichen Einschränkungen fit, vital und beweglich – und diese Seniorengymnastik auf Stühlen hilft dabei. Es soll erreicht werden, dass Sie ihren Alltag so lange wie möglich allein meistern können. Daher geht es um die funktionellen Bewegungen und um den Aufbau und die Kräftigung der Muskeln. Außerdem wird durch die Bewegung der Stoffwechsel gefördert, die Gelenke bleiben beweglicher und die Bewegungsabläufe harmonischer. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stärkung der Konzentrationsfähigkeit. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 13.10.2022, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Gisela Büchmann |
|
Donnerstag, 13.10.2022, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Leitung: Frau Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin |
|
Freitag, 14.10.2022, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Termin: freitags, 11:30 – 12:30 Uhr |
|
Freitag, 14.10.2022, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 17.10.2022, 10:15 Uhr:
vfb Rehasport bei internistischen, orthopädischen Erkrankungen und Krebserkrankungen Die ausgewogene und gezielte Bewegung in dieser Gruppe soll für den Körper bewirken, dass das Herz- und Kreislaufsystems stabilisiert wird. Gerade nach Krebserkrankungen können Sie Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Montag, 17.10.2022, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 17.10.2022, 16:45 Uhr:
Gesundheit durch Training |
|
Montag, 17.10.2022, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? |
|
Dienstag, 18.10.2022, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. |
|
Dienstag, 18.10.2022, 11:00 Uhr:
Yoga Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 18.10.2022, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.
|
|
Dienstag, 18.10.2022, 17:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 19.10.2022, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 19.10.2022, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Mittwoch, 19.10.2022, 17:30 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr |
|
Donnerstag, 20.10.2022, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Um möglichst lange selbständig und mobil den Alltag zu bewältigen, werden in diesem Kurs gezielt das Gleichgewicht trainiert, die Haltemuskeln gekräftigt und die Koordinationsfähigkeit geschult. Die Übungen finden im Sitzen und im Stehen statt, sodass dieser Kurs auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet ist. Die genauen Termine der 8-Wochen-Kurse beim vfb erfragen. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Donnerstag, 20.10.2022, 10:15 Uhr:
vfb Rehasport bei internistischen, orthopädischen Erkrankungen und Krebserkrankungen Die ausgewogene und gezielte Bewegung in dieser Gruppe soll für den Körper bewirken, dass das Herz- und Kreislaufsystems stabilisiert wird. Gerade nach Krebserkrankungen können Sie Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 20.10.2022, 11:45 Uhr:
vfb Rehasport - Stuhlgymnastik für Ältere Besonders für ältere Menschen ist es wichtig sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu treiben. Durch regelmäßige Übungen bleiben auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit stärkeren gesundheitlichen Einschränkungen fit, vital und beweglich – und diese Seniorengymnastik auf Stühlen hilft dabei. Es soll erreicht werden, dass Sie ihren Alltag so lange wie möglich allein meistern können. Daher geht es um die funktionellen Bewegungen und um den Aufbau und die Kräftigung der Muskeln. Außerdem wird durch die Bewegung der Stoffwechsel gefördert, die Gelenke bleiben beweglicher und die Bewegungsabläufe harmonischer. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stärkung der Konzentrationsfähigkeit. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 20.10.2022, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Gisela Büchmann |
|
Donnerstag, 20.10.2022, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Leitung: Frau Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin |
|
Freitag, 21.10.2022, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Termin: freitags, 11:30 – 12:30 Uhr |
|
Freitag, 21.10.2022, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 24.10.2022, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 24.10.2022, 16:45 Uhr:
Gesundheit durch Training |
|
Montag, 24.10.2022, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? |
|
Dienstag, 25.10.2022, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. |
|
Dienstag, 25.10.2022, 11:00 Uhr:
Yoga Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 25.10.2022, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.
|
|
Dienstag, 25.10.2022, 17:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 26.10.2022, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 26.10.2022, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Mittwoch, 26.10.2022, 17:30 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr |
|
Donnerstag, 27.10.2022, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Um möglichst lange selbständig und mobil den Alltag zu bewältigen, werden in diesem Kurs gezielt das Gleichgewicht trainiert, die Haltemuskeln gekräftigt und die Koordinationsfähigkeit geschult. Die Übungen finden im Sitzen und im Stehen statt, sodass dieser Kurs auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet ist. Die genauen Termine der 8-Wochen-Kurse beim vfb erfragen. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Donnerstag, 27.10.2022, 10:15 Uhr:
vfb Rehasport bei internistischen, orthopädischen Erkrankungen und Krebserkrankungen Die ausgewogene und gezielte Bewegung in dieser Gruppe soll für den Körper bewirken, dass das Herz- und Kreislaufsystems stabilisiert wird. Gerade nach Krebserkrankungen können Sie Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 27.10.2022, 11:45 Uhr:
vfb Rehasport - Stuhlgymnastik für Ältere Besonders für ältere Menschen ist es wichtig sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu treiben. Durch regelmäßige Übungen bleiben auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit stärkeren gesundheitlichen Einschränkungen fit, vital und beweglich – und diese Seniorengymnastik auf Stühlen hilft dabei. Es soll erreicht werden, dass Sie ihren Alltag so lange wie möglich allein meistern können. Daher geht es um die funktionellen Bewegungen und um den Aufbau und die Kräftigung der Muskeln. Außerdem wird durch die Bewegung der Stoffwechsel gefördert, die Gelenke bleiben beweglicher und die Bewegungsabläufe harmonischer. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stärkung der Konzentrationsfähigkeit. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 27.10.2022, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Gisela Büchmann |
|
Donnerstag, 27.10.2022, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Leitung: Frau Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin |
|
Freitag, 28.10.2022, 11:00 Uhr:
AlterAktiv Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Termin: freitags, 11:30 – 12:30 Uhr |
|
Freitag, 28.10.2022, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 31.10.2022, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 31.10.2022, 16:45 Uhr:
Gesundheit durch Training |
|
Montag, 31.10.2022, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? |
|
Mittwoch, 02.11.2022, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 02.11.2022, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Mittwoch, 02.11.2022, 17:30 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr |
|
Donnerstag, 03.11.2022, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Um möglichst lange selbständig und mobil den Alltag zu bewältigen, werden in diesem Kurs gezielt das Gleichgewicht trainiert, die Haltemuskeln gekräftigt und die Koordinationsfähigkeit geschult. Die Übungen finden im Sitzen und im Stehen statt, sodass dieser Kurs auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet ist. Die genauen Termine der 8-Wochen-Kurse beim vfb erfragen. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Donnerstag, 03.11.2022, 10:15 Uhr:
vfb Rehasport bei internistischen, orthopädischen Erkrankungen und Krebserkrankungen Die ausgewogene und gezielte Bewegung in dieser Gruppe soll für den Körper bewirken, dass das Herz- und Kreislaufsystems stabilisiert wird. Gerade nach Krebserkrankungen können Sie Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 03.11.2022, 11:45 Uhr:
vfb Rehasport - Stuhlgymnastik für Ältere Besonders für ältere Menschen ist es wichtig sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu treiben. Durch regelmäßige Übungen bleiben auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit stärkeren gesundheitlichen Einschränkungen fit, vital und beweglich – und diese Seniorengymnastik auf Stühlen hilft dabei. Es soll erreicht werden, dass Sie ihren Alltag so lange wie möglich allein meistern können. Daher geht es um die funktionellen Bewegungen und um den Aufbau und die Kräftigung der Muskeln. Außerdem wird durch die Bewegung der Stoffwechsel gefördert, die Gelenke bleiben beweglicher und die Bewegungsabläufe harmonischer. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stärkung der Konzentrationsfähigkeit. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 03.11.2022, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Leitung: Frau Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin |
|
Freitag, 04.11.2022, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Termin: freitags, 11:30 – 12:30 Uhr |
|
Freitag, 04.11.2022, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 07.11.2022, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 07.11.2022, 16:45 Uhr:
Gesundheit durch Training |
|
Montag, 07.11.2022, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? |
|
Dienstag, 08.11.2022, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. |
|
Dienstag, 08.11.2022, 11:00 Uhr:
Yoga Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 08.11.2022, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.
|
|
Dienstag, 08.11.2022, 17:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 09.11.2022, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 09.11.2022, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Mittwoch, 09.11.2022, 17:30 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr |
|
Donnerstag, 10.11.2022, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Um möglichst lange selbständig und mobil den Alltag zu bewältigen, werden in diesem Kurs gezielt das Gleichgewicht trainiert, die Haltemuskeln gekräftigt und die Koordinationsfähigkeit geschult. Die Übungen finden im Sitzen und im Stehen statt, sodass dieser Kurs auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet ist. Die genauen Termine der 8-Wochen-Kurse beim vfb erfragen. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Donnerstag, 10.11.2022, 10:15 Uhr:
vfb Rehasport bei internistischen, orthopädischen Erkrankungen und Krebserkrankungen Die ausgewogene und gezielte Bewegung in dieser Gruppe soll für den Körper bewirken, dass das Herz- und Kreislaufsystems stabilisiert wird. Gerade nach Krebserkrankungen können Sie Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 10.11.2022, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Gisela Büchmann |
|
Donnerstag, 10.11.2022, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Leitung: Frau Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin |
|
Freitag, 11.11.2022, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Termin: freitags, 11:30 – 12:30 Uhr |
|
Freitag, 11.11.2022, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 14.11.2022, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 14.11.2022, 16:45 Uhr:
Gesundheit durch Training |
|
Montag, 14.11.2022, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? |
|
Dienstag, 15.11.2022, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. |
|
Dienstag, 15.11.2022, 11:00 Uhr:
Yoga Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 15.11.2022, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.
|
|
Dienstag, 15.11.2022, 17:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 16.11.2022, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 16.11.2022, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Mittwoch, 16.11.2022, 17:30 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr |
|
Donnerstag, 17.11.2022, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Um möglichst lange selbständig und mobil den Alltag zu bewältigen, werden in diesem Kurs gezielt das Gleichgewicht trainiert, die Haltemuskeln gekräftigt und die Koordinationsfähigkeit geschult. Die Übungen finden im Sitzen und im Stehen statt, sodass dieser Kurs auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet ist. Die genauen Termine der 8-Wochen-Kurse beim vfb erfragen. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Donnerstag, 17.11.2022, 11:45 Uhr:
vfb Rehasport - Stuhlgymnastik für Ältere Besonders für ältere Menschen ist es wichtig sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu treiben. Durch regelmäßige Übungen bleiben auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit stärkeren gesundheitlichen Einschränkungen fit, vital und beweglich – und diese Seniorengymnastik auf Stühlen hilft dabei. Es soll erreicht werden, dass Sie ihren Alltag so lange wie möglich allein meistern können. Daher geht es um die funktionellen Bewegungen und um den Aufbau und die Kräftigung der Muskeln. Außerdem wird durch die Bewegung der Stoffwechsel gefördert, die Gelenke bleiben beweglicher und die Bewegungsabläufe harmonischer. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stärkung der Konzentrationsfähigkeit. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 17.11.2022, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Gisela Büchmann |
|
Freitag, 18.11.2022, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Termin: freitags, 11:30 – 12:30 Uhr |
|
Freitag, 18.11.2022, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Freitag, 18.11.2022, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 21.11.2022, 09:00 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? |
|
Montag, 21.11.2022, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 21.11.2022, 16:45 Uhr:
Gesundheit durch Training |
|
Dienstag, 22.11.2022, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. |
|
Dienstag, 22.11.2022, 11:00 Uhr:
Yoga Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 22.11.2022, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.
|
|
Dienstag, 22.11.2022, 17:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 23.11.2022, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 23.11.2022, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Mittwoch, 23.11.2022, 17:30 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr |
|
Donnerstag, 24.11.2022, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Um möglichst lange selbständig und mobil den Alltag zu bewältigen, werden in diesem Kurs gezielt das Gleichgewicht trainiert, die Haltemuskeln gekräftigt und die Koordinationsfähigkeit geschult. Die Übungen finden im Sitzen und im Stehen statt, sodass dieser Kurs auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet ist. Die genauen Termine der 8-Wochen-Kurse beim vfb erfragen. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Donnerstag, 24.11.2022, 10:15 Uhr:
vfb Rehasport bei internistischen, orthopädischen Erkrankungen und Krebserkrankungen Die ausgewogene und gezielte Bewegung in dieser Gruppe soll für den Körper bewirken, dass das Herz- und Kreislaufsystems stabilisiert wird. Gerade nach Krebserkrankungen können Sie Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 24.11.2022, 11:45 Uhr:
vfb Rehasport - Stuhlgymnastik für Ältere Besonders für ältere Menschen ist es wichtig sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu treiben. Durch regelmäßige Übungen bleiben auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit stärkeren gesundheitlichen Einschränkungen fit, vital und beweglich – und diese Seniorengymnastik auf Stühlen hilft dabei. Es soll erreicht werden, dass Sie ihren Alltag so lange wie möglich allein meistern können. Daher geht es um die funktionellen Bewegungen und um den Aufbau und die Kräftigung der Muskeln. Außerdem wird durch die Bewegung der Stoffwechsel gefördert, die Gelenke bleiben beweglicher und die Bewegungsabläufe harmonischer. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stärkung der Konzentrationsfähigkeit. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 24.11.2022, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Gisela Büchmann |
|
Freitag, 25.11.2022, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Termin: freitags, 11:30 – 12:30 Uhr |
|
Freitag, 25.11.2022, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 28.11.2022, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 28.11.2022, 16:45 Uhr:
Gesundheit durch Training |
|
Montag, 28.11.2022, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? |
|
Dienstag, 29.11.2022, 11:00 Uhr:
Yoga Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 29.11.2022, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.
|
|
Dienstag, 29.11.2022, 17:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 30.11.2022, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 30.11.2022, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Mittwoch, 30.11.2022, 17:30 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr |
|
Donnerstag, 01.12.2022, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Um möglichst lange selbständig und mobil den Alltag zu bewältigen, werden in diesem Kurs gezielt das Gleichgewicht trainiert, die Haltemuskeln gekräftigt und die Koordinationsfähigkeit geschult. Die Übungen finden im Sitzen und im Stehen statt, sodass dieser Kurs auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet ist. Die genauen Termine der 8-Wochen-Kurse beim vfb erfragen. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Donnerstag, 01.12.2022, 10:15 Uhr:
vfb Rehasport bei internistischen, orthopädischen Erkrankungen und Krebserkrankungen Die ausgewogene und gezielte Bewegung in dieser Gruppe soll für den Körper bewirken, dass das Herz- und Kreislaufsystems stabilisiert wird. Gerade nach Krebserkrankungen können Sie Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 01.12.2022, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Gisela Büchmann |
|
Donnerstag, 01.12.2022, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Leitung: Frau Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin |
|
Freitag, 02.12.2022, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Termin: freitags, 11:30 – 12:30 Uhr |
|
Freitag, 02.12.2022, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 05.12.2022, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 05.12.2022, 16:45 Uhr:
Gesundheit durch Training |
|
Montag, 05.12.2022, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? |
|
Dienstag, 06.12.2022, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. |
|
Dienstag, 06.12.2022, 11:00 Uhr:
Yoga Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 06.12.2022, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.
|
|
Dienstag, 06.12.2022, 17:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 07.12.2022, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 07.12.2022, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Mittwoch, 07.12.2022, 17:30 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr |
|
Donnerstag, 08.12.2022, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Um möglichst lange selbständig und mobil den Alltag zu bewältigen, werden in diesem Kurs gezielt das Gleichgewicht trainiert, die Haltemuskeln gekräftigt und die Koordinationsfähigkeit geschult. Die Übungen finden im Sitzen und im Stehen statt, sodass dieser Kurs auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet ist. Die genauen Termine der 8-Wochen-Kurse beim vfb erfragen. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Donnerstag, 08.12.2022, 10:15 Uhr:
vfb Rehasport bei internistischen, orthopädischen Erkrankungen und Krebserkrankungen Die ausgewogene und gezielte Bewegung in dieser Gruppe soll für den Körper bewirken, dass das Herz- und Kreislaufsystems stabilisiert wird. Gerade nach Krebserkrankungen können Sie Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 08.12.2022, 11:45 Uhr:
vfb Rehasport - Stuhlgymnastik für Ältere Besonders für ältere Menschen ist es wichtig sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu treiben. Durch regelmäßige Übungen bleiben auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit stärkeren gesundheitlichen Einschränkungen fit, vital und beweglich – und diese Seniorengymnastik auf Stühlen hilft dabei. Es soll erreicht werden, dass Sie ihren Alltag so lange wie möglich allein meistern können. Daher geht es um die funktionellen Bewegungen und um den Aufbau und die Kräftigung der Muskeln. Außerdem wird durch die Bewegung der Stoffwechsel gefördert, die Gelenke bleiben beweglicher und die Bewegungsabläufe harmonischer. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stärkung der Konzentrationsfähigkeit. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 08.12.2022, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Die Anzahl der Teilnehmer in einem Kurs ist max. 10 Personen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Kursleiterin: Gisela Büchmann |
|
Donnerstag, 08.12.2022, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Leitung: Frau Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin |
|
Freitag, 09.12.2022, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Termin: freitags, 11:30 – 12:30 Uhr |
|
Freitag, 09.12.2022, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 12.12.2022, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 12.12.2022, 16:45 Uhr:
Gesundheit durch Training |
|
Montag, 12.12.2022, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? |
|
Dienstag, 13.12.2022, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. |
|
Dienstag, 13.12.2022, 11:00 Uhr:
Yoga Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 13.12.2022, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.
|
|
Dienstag, 13.12.2022, 17:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Dienstag, 13.12.2022, 17:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 14.12.2022, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Mittwoch, 14.12.2022, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Mittwoch, 14.12.2022, 17:30 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr |
|
Donnerstag, 15.12.2022, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Um möglichst lange selbständig und mobil den Alltag zu bewältigen, werden in diesem Kurs gezielt das Gleichgewicht trainiert, die Haltemuskeln gekräftigt und die Koordinationsfähigkeit geschult. Die Übungen finden im Sitzen und im Stehen statt, sodass dieser Kurs auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet ist. Die genauen Termine der 8-Wochen-Kurse beim vfb erfragen. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |
|
Donnerstag, 15.12.2022, 10:15 Uhr:
vfb Rehasport bei internistischen, orthopädischen Erkrankungen und Krebserkrankungen Die ausgewogene und gezielte Bewegung in dieser Gruppe soll für den Körper bewirken, dass das Herz- und Kreislaufsystems stabilisiert wird. Gerade nach Krebserkrankungen können Sie Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 15.12.2022, 11:45 Uhr:
vfb Rehasport - Stuhlgymnastik für Ältere Besonders für ältere Menschen ist es wichtig sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu treiben. Durch regelmäßige Übungen bleiben auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit stärkeren gesundheitlichen Einschränkungen fit, vital und beweglich – und diese Seniorengymnastik auf Stühlen hilft dabei. Es soll erreicht werden, dass Sie ihren Alltag so lange wie möglich allein meistern können. Daher geht es um die funktionellen Bewegungen und um den Aufbau und die Kräftigung der Muskeln. Außerdem wird durch die Bewegung der Stoffwechsel gefördert, die Gelenke bleiben beweglicher und die Bewegungsabläufe harmonischer. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stärkung der Konzentrationsfähigkeit. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726 |
|
Donnerstag, 15.12.2022, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Leitung: Frau Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin |
|
Freitag, 16.12.2022, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Termin: freitags, 11:30 – 12:30 Uhr |
|
Freitag, 16.12.2022, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 19.12.2022, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 19.12.2022, 16:45 Uhr:
Gesundheit durch Training |
|
Montag, 19.12.2022, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? |
|
Dienstag, 20.12.2022, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. |
|
Dienstag, 20.12.2022, 11:00 Uhr:
Yoga Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 20.12.2022, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.
|
|
Dienstag, 20.12.2022, 17:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, |