|
Montag, 27.03.2023, 09:30 Uhr:
Französisch |
|
Montag, 27.03.2023, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi-Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 – 391 9968 |
|
Montag, 27.03.2023, 14:00 Uhr:
Computer Übungs- und Auffrischungskurs Dieser Kurs ist für Menschen gedacht, die einfach „was mit dem Computer machen“ und nicht aus der Übung kommen und ein bisschen dazu lernen möchten. Termine: Montag, 13. – 27. Mrz., 14:00 – 15:30 Uhr |
|
Montag, 27.03.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 27.03.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 28.03.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 28.03.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 28.03.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 28.03.2023, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung Die Optimierung der Koordination, der Bewegungsabläufe in der Grob- und Feinmotorik wird angestrebt und geübt. Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen 15:45 bis 16:45 Uhr Rehasport Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin |
|
Mittwoch, 29.03.2023, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben! Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 29.03.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 29.03.2023, 14:00 Uhr:
Computer für Einsteiger (Windows 11/10/8) Hier lernen Sie systematisch, sich auf ihrem Computer zurechtzufinden und ihn nach ihren individuellen Wünschen einzurichten und die kleinen Tücken des Computeralltags aus eigener Kraft zu meistern. Termin: Mittwoch, 08. Feb. – 29. Mrz., 14:00 – 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 29.03.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 29.03.2023, 15:45 Uhr:
Smartphone/Tablet für Einsteiger (Android) In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit ihrem Mobilgerät gründlich und systematisch von Anfang an. Termin: Mittwoch, 08. Feb. – 29. Mrz., 15:45 – 17:15 Uhr |
|
Mittwoch, 29.03.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 30.03.2023, 14:30 Uhr:
79. Klaaftreffen im März „Os ahl Strôôßebahn
|
|
Donnerstag, 30.03.2023, 14:30 Uhr:
79. Klaaftreff im März |
|
Donnerstag, 30.03.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 30.03.2023, 14:30 Uhr:
79. Klaaftreffen im März „Os ahl Strôôßebahn von Jodesberch noh Bonn un Mehlem“ |
|
Donnerstag, 30.03.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Termine: donnerstags, 12., 19., 26. Jan., 2., 9., 16. entfällt, 23. Feb., 2., 9., 16., 23., 30. Mrz., im April keine Übungsstunden. |
|
Donnerstag, 30.03.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 31.03.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Montag, 03.04.2023, 09:30 Uhr:
Französisch |
|
Montag, 03.04.2023, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi-Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 – 391 9968 |
|
Montag, 03.04.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 03.04.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Montag, 03.04.2023, 18:00 Uhr:
Verein der Schwerhörigen und Ertaubten Verbandssitzung: jeden 1. Montag im Monat, 18:00 – 20:00 Uhr
|
|
Dienstag, 04.04.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 04.04.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 04.04.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 04.04.2023, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung Die Optimierung der Koordination, der Bewegungsabläufe in der Grob- und Feinmotorik wird angestrebt und geübt. Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen 15:45 bis 16:45 Uhr Rehasport Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin |
|
Mittwoch, 05.04.2023, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben! Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 05.04.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 05.04.2023, 15:00 Uhr:
Deutsche Parkinson Vereinigung, Regionalgruppe Bonn Dieses Angebot richtet sich nur an Betroffene und deren Angehörige. Wir organisieren Vorträge. Die Themen erscheinen rechtzeitig auf unserer Webseite: Termine: jeden ersten Mittwoch im Monat, 5. Apr. |
|
Mittwoch, 05.04.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 05.04.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 06.04.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 06.04.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs entfällt |
|
Donnerstag, 06.04.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Dienstag, 11.04.2023, 09:00 Uhr:
Ab Karfreitag, den 7. April bis Ostermontag, den 10. April ist die OT geschlossen. Am Dienstag sind wir wieder für Sie da. |
|
Dienstag, 11.04.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 11.04.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 11.04.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 11.04.2023, 18:00 Uhr:
Verein der Schwerhörigen und Ertaubten Technik-Treff: 11. Apr., 18:00 – 20:00 Uhr
|
|
Mittwoch, 12.04.2023, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben! Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 12.04.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
|
|
Mittwoch, 12.04.2023, 15:00 Uhr:
Schlesische Frauengruppe |
|
Mittwoch, 12.04.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 12.04.2023, 19:00 Uhr:
Hilfe und Heilung auf geistigem Weg |
|
Mittwoch, 12.04.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 13.04.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 13.04.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs entfällt |
|
Donnerstag, 13.04.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 14.04.2023, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben! Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr |
|
Freitag, 14.04.2023, 10:00 Uhr:
Frühlingsfrühstück Reichhaltiges Frühstück vom Buffet mit Kräuterrührei, Fleischsalat mit Sellerie, Bircher Müsli, verschiedenen Wurst- und Käsesorten, Schinken, Marmelade, Brot und Brötchen, Kaffee, Tee und Orangensaft. Bonn-Ausweis Inhaber und -Inhaberinnen erhalten nach Antragstellung eine Vergünstigung! Termin: Freitag, 14. April, 10:00 - 11:30 Uhr |
|
Freitag, 14.04.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 – 391 9968 |
|
Freitag, 14.04.2023, 14:30 Uhr:
Verein der Schwerhörigen und Ertaubten Offenes Treffen: jeden 2. Freitag im Monat, 14:30 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 17.04.2023, 09:30 Uhr:
Französisch |
|
Montag, 17.04.2023, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi-Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 – 391 9968 |
|
Montag, 17.04.2023, 14:00 Uhr:
iPhone/iPad- Übungs- und Auffrischungskurs (Apple) Hier können sie neu aufgetretene Fragen zu ihrem Gerät stellen, etwas Neues mit Hilfestellung ausprobieren und weitere Möglichkeiten der Nutzung unter fachkundiger Anleitung entdecken und festigen. Termin: Montag, 17. Apr., 14:00 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 17.04.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 17.04.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 18.04.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 18.04.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 18.04.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 18.04.2023, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung Die Optimierung der Koordination, der Bewegungsabläufe in der Grob- und Feinmotorik wird angestrebt und geübt. Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen 15:45 bis 16:45 Uhr Rehasport Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin |
|
Mittwoch, 19.04.2023, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben! Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 19.04.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 19.04.2023, 14:00 Uhr:
Internet für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie, die vielfältigen Möglichkeiten des Internets sicher zu nutzen. Termin: Mittwoch, 19. Apr. – 07. Jun., 14:00 – 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 19.04.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 19.04.2023, 15:45 Uhr:
iPhone/iPad für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie gründlich und Schritt für Schritt den Umgang mit Ihrem Mobilgerät. Termin: Mittwoch, 19. Apr. – 07. Jun., 15:45 – 17:15 Uhr |
|
Mittwoch, 19.04.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 20.04.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 20.04.2023, 15:00 Uhr:
SPD - Arbeitsgruppe 60+ Termine: jeden 3. Donnerstag im Monat, 19. Jan., 16. Febr., 16. Mrz., 20. Apr. Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr Leitung: Frau Dr. Gisela Anders |
|
Donnerstag, 20.04.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs entfällt |
|
Donnerstag, 20.04.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 21.04.2023, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben! Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr |
|
Freitag, 21.04.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch Bratwurst mit Kartoffelstampf und Mangoldgemüse |
|
Freitag, 21.04.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 – 391 9968 |
|
Montag, 24.04.2023, 09:30 Uhr:
Französisch |
|
Montag, 24.04.2023, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi-Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 – 391 9968 |
|
Montag, 24.04.2023, 14:00 Uhr:
Smartphone/Tablet-Übungs- und Auffrischungskurs (Android) Hier können sie neu aufgetretene Fragen zu ihrem Gerät stellen, etwas Neues mit Hilfestellung ausprobieren und weitere Möglichkeiten der Nutzung unter fachkundiger Anleitung entdecken und festigen. Termin: Montag, 24. Apr., 14:00 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 24.04.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 24.04.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 25.04.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 25.04.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 25.04.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 25.04.2023, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung Die Optimierung der Koordination, der Bewegungsabläufe in der Grob- und Feinmotorik wird angestrebt und geübt. Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen 15:45 bis 16:45 Uhr Rehasport Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin |
|
Mittwoch, 26.04.2023, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben! Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 26.04.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 26.04.2023, 14:00 Uhr:
Internet für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie, die vielfältigen Möglichkeiten des Internets sicher zu nutzen. Termin: Mittwoch, 19. Apr. – 07. Jun., 14:00 – 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 26.04.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 26.04.2023, 15:45 Uhr:
iPhone/iPad für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie gründlich und Schritt für Schritt den Umgang mit Ihrem Mobilgerät. Termin: Mittwoch, 19. Apr. – 07. Jun., 15:45 – 17:15 Uhr
|
|
Mittwoch, 26.04.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 27.04.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 27.04.2023, 17:30 Uhr:
Der Feldenkrais-Kurs entfällt. |
|
Donnerstag, 27.04.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 28.04.2023, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben! Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr |
|
Freitag, 28.04.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch Frische Gemüsesuppe bayerische Art mit Weißwurst |
|
Freitag, 28.04.2023, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 – 391 9968 |
|
Dienstag, 02.05.2023, 09:00 Uhr:
Am 1. Mai ist Tag der Arbeit. |
|
Dienstag, 02.05.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 02.05.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 02.05.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 02.05.2023, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung Die Optimierung der Koordination, der Bewegungsabläufe in der Grob- und Feinmotorik wird angestrebt und geübt. Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen 15:45 bis 16:45 Uhr Rehasport Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin |
|
Mittwoch, 03.05.2023, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben! Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 03.05.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 03.05.2023, 14:00 Uhr:
Internet für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie, die vielfältigen Möglichkeiten des Internets sicher zu nutzen. Termin: Mittwoch, 19. Apr. – 07. Jun., 14:00 – 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 03.05.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 03.05.2023, 15:45 Uhr:
iPhone/iPad für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie gründlich und Schritt für Schritt den Umgang mit Ihrem Mobilgerät. Termin: Mittwoch, 19. Apr. – 07. Jun., 15:45 – 17:15 Uhr |
|
Mittwoch, 03.05.2023, 19:00 Uhr:
Kreis für Natürliche Lebenshilfe e.V. auch „Bruno Gröning Freundeskreis“ genannt, vermittelt als gemeinnütziger und mildtätiger Verein Hilfe zur Selbsthilfe und -heilung auf geistigem Wege auf der Grundlage der Lehre Bruno Grönings. Die Teilnahme an den Treffen der Godesberger Gemeinschaft steht jedem Interessierten nach vorheriger Einführung (!) in die Lehre Bruno Grönings offen und ist – ebenso wie diese – kostenlos und unverbindlich. |
|
Mittwoch, 03.05.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 04.05.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 04.05.2023, 15:00 Uhr:
Treffen der Deutschen Ausgleichsbank |
|
Donnerstag, 04.05.2023, 15:30 Uhr:
Bündnis 90/Die Grünen OV Bad Godesberg Das Treffen ist offen für alle Interessierte. Termin: 4. Mai, 15:30 – 17:00 Uhr |
|
Donnerstag, 04.05.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Donnerstag, 04.05.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 05.05.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 05.05.2023, 10:00 Uhr:
Monatliches Frühstücksbuffet -
|
|
Samstag, 06.05.2023, 14:00 Uhr:
Computer-Sprechstunde des Computerclubs Siebengebirge e.V. Kostenlose Hilfe für jedermann. Die Experten des CCSG geben unabhängige Beratung zur Anschaffung von Computern, Druckern, Digitalkameras etc., beantworten Fragen, richten Computer und Programme ein und reparieren streikende Rechner. Die Teilnahme ist nur mit telefonischer Anmeldung vorher möglich: Tel. Nr.: 02223 296367 Termine: am 2. Samstag eines Monats: 6. Mai, 10. Juni, 8. Juli, 12. August Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr Kosten: es wird um Spenden gebeten |
|
Montag, 08.05.2023, 09:30 Uhr:
Französisch |
|
Montag, 08.05.2023, 10:00 Uhr:
|
|
Montag, 08.05.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 08.05.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 09.05.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 09.05.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 09.05.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 10.05.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 10.05.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 10.05.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 10.05.2023, 14:00 Uhr:
Internet für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie, die vielfältigen Möglichkeiten des Internets sicher zu nutzen. Termin: Mittwoch, 19. Apr. – 07. Jun., 14:00 – 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 10.05.2023, 15:00 Uhr:
Schlesische Frauengruppe |
|
Mittwoch, 10.05.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 10.05.2023, 15:45 Uhr:
iPhone/iPad für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie gründlich und Schritt für Schritt den Umgang mit Ihrem Mobilgerät. Termin: Mittwoch, 19. Apr. – 07. Jun., 15:45 – 17:15 Uhr |
|
Mittwoch, 10.05.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 11.05.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 11.05.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Donnerstag, 11.05.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 12.05.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 12.05.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Samstag, 13.05.2023, 14:00 Uhr:
Computer-Sprechstunde |
|
Montag, 15.05.2023, 09:30 Uhr:
Französisch |
|
Montag, 15.05.2023, 10:00 Uhr:
Der sichere Computer Den PC so absichern und sich im Web so verhalten, dass einem keine Gefahr aus dem Internet droht. Termin: Montag, 15. Mai, 10:00 – 13:00 Uhr Anmeldung: Dr. Barko Bartkowski Tel. 02224 1237070 |
|
Montag, 15.05.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 15.05.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 16.05.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 16.05.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 16.05.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 17.05.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 17.05.2023, 14:00 Uhr:
Internet für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie, die vielfältigen Möglichkeiten des Internets sicher zu nutzen. Termin: Mittwoch, 19. Apr. – 07. Jun., 14:00 – 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 17.05.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 17.05.2023, 15:45 Uhr:
iPhone/iPad für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie gründlich und Schritt für Schritt den Umgang mit Ihrem Mobilgerät. Termin: Mittwoch, 19. Apr. – 07. Jun., 15:45 – 17:15 Uhr |
|
Mittwoch, 17.05.2023, 19:30 Uhr:
Bündnis 90/Die Grünen OV Bad Godesberg |
|
Mittwoch, 17.05.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Freitag, 19.05.2023, 09:00 Uhr:
Am Donnerstag, den 18.05.2023 ist Christi Himmelfahrt. |
|
Freitag, 19.05.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 19.05.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Samstag, 20.05.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 22.05.2023, 07:30 Uhr:
Dresden Verbindliche Anmeldung in der OT ist erforderlich bis 15. Mai unter Tel. Nr. 93399654. Eine Stornierung muss ausschließlich direkt beim Reiseunternehmen Grüsgen erfolgen, Tel.: 02227 3248. Danach fallen Stornogegühren an. (7 Tage vor Reiseantritt 50 % Storno, ab 2 Tage vorher 100 %) |
|
Montag, 22.05.2023, 09:30 Uhr:
Französisch |
|
Montag, 22.05.2023, 10:00 Uhr:
Online-Banking – aber sicher Dieser Workshop zeigt Schritt für Schritt die Möglichkeit das Online-Banking ohne Risiko zu nutzen. Termin: Montag, 22.Mai, 10:00 bis 13:00 Uhr |
|
Montag, 22.05.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 23.05.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 23.05.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 23.05.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 24.05.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 24.05.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 24.05.2023, 14:00 Uhr:
Internet für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie, die vielfältigen Möglichkeiten des Internets sicher zu nutzen. Termin: Mittwoch, 19. Apr. – 07. Jun., 14:00 – 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 24.05.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 24.05.2023, 15:45 Uhr:
iPhone/iPad für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie gründlich und Schritt für Schritt den Umgang mit Ihrem Mobilgerät. Termin: Mittwoch, 19. Apr. – 07. Jun., 15:45 – 17:15 Uhr |
|
Mittwoch, 24.05.2023, 19:00 Uhr:
Kreis für Natürliche Lebenshilfe e.V. auch „Bruno Gröning Freundeskreis“ genannt, vermittelt als gemeinnütziger und mildtätiger Verein Hilfe zur Selbsthilfe und -heilung auf geistigem Wege auf der Grundlage der Lehre Bruno Grönings. Die Teilnahme an den Treffen der Godesberger Gemeinschaft steht jedem Interessierten nach vorheriger Einführung (!) in die Lehre Bruno Grönings offen und ist – ebenso wie diese – kostenlos und unverbindlich. |
|
Mittwoch, 24.05.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 25.05.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 25.05.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Donnerstag, 25.05.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 26.05.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 26.05.2023, 12:00 Uhr:
Lüttich Klein-Frankreich an der Maas |
|
Freitag, 26.05.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Dienstag, 30.05.2023, 09:00 Uhr:
Pfingstmontag Die OT ist geschlossen. |
|
Dienstag, 30.05.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 30.05.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Mittwoch, 31.05.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 31.05.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 31.05.2023, 14:00 Uhr:
Internet für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie, die vielfältigen Möglichkeiten des Internets sicher zu nutzen. Termin: Mittwoch, 19. Apr. – 07. Jun., 14:00 – 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 31.05.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 31.05.2023, 15:45 Uhr:
iPhone/iPad für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie gründlich und Schritt für Schritt den Umgang mit Ihrem Mobilgerät. Termin: Mittwoch, 19. Apr. – 07. Jun., 15:45 – 17:15 Uhr |
|
Mittwoch, 31.05.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 01.06.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 01.06.2023, 15:00 Uhr:
Treffen der Deutschen Ausgleichsbank |
|
Donnerstag, 01.06.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkreis-Kurs entfällt |
|
Donnerstag, 01.06.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 02.06.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 02.06.2023, 10:00 Uhr:
Frühstücksbuffet Jeden 1. Freitag im Monat von 10:00 - 11:30 Uhr Anmeldung gilt nur mit Vorkasse 7,00 € pro Person bis Mittwoch vorher Tel. 357 220
Anmelden und Vorkasse: bis Mittwoch vorher Tel. 357 220! |
|
Montag, 05.06.2023, 10:00 Uhr:
Computer für Einsteiger (Windows 11/10/8) Hier lernen Sie systematisch, sich auf ihrem Computer zurechtzufinden und ihn nach ihren individuellen Wünschen einzurichten und die kleinen Tücken des Computeralltags aus eigener Kraft zu meistern. Termin: Montag, 05. Juni – 24. Juli, 10:00 – 11:30 Uhr |
|
Montag, 05.06.2023, 11:45 Uhr:
Smartphone/Tablet für Einsteiger (Android) Den Umgang mit ihrem Mobilgerät gründlich und systematisch von Anfang an erlernen. Termin: Montag, 05. Juni – 24. Juli, 11:45 – 13:15 Uhr |
|
Montag, 05.06.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 05.06.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 06.06.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 06.06.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 06.06.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 07.06.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 07.06.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 07.06.2023, 14:00 Uhr:
Internet für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie, die vielfältigen Möglichkeiten des Internets sicher zu nutzen. Termin: Mittwoch, 19. Apr. – 07. Jun., 14:00 – 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 07.06.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 07.06.2023, 15:00 Uhr:
Deutsche Parkinson Vereinigung, Regionalgruppe Bonn |
|
Mittwoch, 07.06.2023, 15:45 Uhr:
iPhone/iPad für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie gründlich und Schritt für Schritt den Umgang mit Ihrem Mobilgerät. Termin: Mittwoch, 19. Apr. – 07. Jun., 15:45 – 17:15 Uhr |
|
Mittwoch, 07.06.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Freitag, 09.06.2023, 09:00 Uhr:
Am Donnerstag, den 08.06.2023 ist Fronleichnam. |
|
Freitag, 09.06.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Samstag, 10.06.2023, 14:00 Uhr:
Computer-Sprechstunde |
|
Montag, 12.06.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 12.06.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 13.06.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 13.06.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 13.06.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 13.06.2023, 15:00 Uhr:
Schlesische Frauengruppe |
|
Mittwoch, 14.06.2023, 08:00 Uhr:
Monschau und der schöne Rursee |
|
Mittwoch, 14.06.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 14.06.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 14.06.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 14.06.2023, 19:00 Uhr:
Kreis für Natürliche Lebenshilfe e.V. auch „Bruno Gröning Freundeskreis“ genannt, vermittelt als gemeinnütziger und mildtätiger Verein Hilfe zur Selbsthilfe und -heilung auf geistigem Wege auf der Grundlage der Lehre Bruno Grönings. Die Teilnahme an den Treffen der Godesberger Gemeinschaft steht jedem Interessierten nach vorheriger Einführung (!) in die Lehre Bruno Grönings offen und ist – ebenso wie diese – kostenlos und unverbindlich. |
|
Mittwoch, 14.06.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 15.06.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 15.06.2023, 15:00 Uhr:
SPD - Arbeitsgruppe 60+ Termine: jeden 3. Donnerstag im Monat |
|
Donnerstag, 15.06.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkreis-Kurs entfällt |
|
Donnerstag, 15.06.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 16.06.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 16.06.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Montag, 19.06.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 19.06.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 20.06.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 20.06.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 20.06.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 21.06.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 21.06.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 21.06.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 21.06.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Mittwoch, 21.06.2023, 19:30 Uhr:
Bündnis 90/Die Grünen OV Bad Godesberg |
|
Donnerstag, 22.06.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 22.06.2023, 14:30 Uhr:
80. Klaaftreffen im Juni „Feldpost aus Muffendorf“ |
|
Donnerstag, 22.06.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Donnerstag, 22.06.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 23.06.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 23.06.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Montag, 26.06.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 26.06.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Montag, 26.06.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Dienstag, 27.06.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 27.06.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 27.06.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 28.06.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 28.06.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 28.06.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 29.06.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 29.06.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Donnerstag, 29.06.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 30.06.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 30.06.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 30.06.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Samstag, 01.07.2023, 08:00 Uhr:
Tongeren - Belgiens Römerstadt lädt ein |
|
Montag, 03.07.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 03.07.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 04.07.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe entfällt |
|
Dienstag, 04.07.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 04.07.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 05.07.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 05.07.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 05.07.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 05.07.2023, 15:00 Uhr:
Deutsche Parkinson Vereinigung, Regionalgruppe Bonn |
|
Mittwoch, 05.07.2023, 19:00 Uhr:
Kreis für Natürliche Lebenshilfe e.V. auch „Bruno Gröning Freundeskreis“ genannt, vermittelt als gemeinnütziger und mildtätiger Verein Hilfe zur Selbsthilfe und -heilung auf geistigem Wege auf der Grundlage der Lehre Bruno Grönings. Die Teilnahme an den Treffen der Godesberger Gemeinschaft steht jedem Interessierten nach vorheriger Einführung (!) in die Lehre Bruno Grönings offen und ist – ebenso wie diese – kostenlos und unverbindlich. |
|
Mittwoch, 05.07.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 06.07.2023, 15:00 Uhr:
Treffen der Deutschen Ausgleichsbank |
|
Donnerstag, 06.07.2023, 15:30 Uhr:
Bündnis 90/Die Grünen OV Bad Godesberg |
|
Donnerstag, 06.07.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Donnerstag, 06.07.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 07.07.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 07.07.2023, 10:00 Uhr:
Frühstücksbuffet Jeden 1. Freitag im Monat von 10:00 - 11:30 Uhr Anmeldung gilt nur mit Vorkasse 7,00 € bis Mittwoch vorher Tel. 357 220 |
|
Samstag, 08.07.2023, 14:00 Uhr:
Computer-Sprechstunde |
|
Montag, 10.07.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 10.07.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 11.07.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe entfällt |
|
Dienstag, 11.07.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 11.07.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 12.07.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 12.07.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 12.07.2023, 15:00 Uhr:
Schlesische Frauengruppe |
|
Mittwoch, 12.07.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 12.07.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 13.07.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Donnerstag, 13.07.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 14.07.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 14.07.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Montag, 17.07.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 17.07.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 18.07.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe entfällt |
|
Dienstag, 18.07.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 18.07.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 19.07.2023, 09:00 Uhr:
Münster - Stadt mit Flair |
|
Mittwoch, 19.07.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 19.07.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 19.07.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 19.07.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 20.07.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 20.07.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Donnerstag, 20.07.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 21.07.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 21.07.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Montag, 24.07.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 24.07.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 25.07.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe entfällt
|
|
Dienstag, 25.07.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 25.07.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 26.07.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 26.07.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 26.07.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 26.07.2023, 19:00 Uhr:
Kreis für Natürliche Lebenshilfe e.V. auch „Bruno Gröning Freundeskreis“ genannt, vermittelt als gemeinnütziger und mildtätiger Verein Hilfe zur Selbsthilfe und -heilung auf geistigem Wege auf der Grundlage der Lehre Bruno Grönings. Die Teilnahme an den Treffen der Godesberger Gemeinschaft steht jedem Interessierten nach vorheriger Einführung (!) in die Lehre Bruno Grönings offen und ist – ebenso wie diese – kostenlos und unverbindlich. |
|
Mittwoch, 26.07.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 27.07.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 27.07.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Donnerstag, 27.07.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 28.07.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 28.07.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Montag, 31.07.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 31.07.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 01.08.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe entfällt |
|
Dienstag, 01.08.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 01.08.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 02.08.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 02.08.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 02.08.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 02.08.2023, 15:00 Uhr:
Deutsche Parkinson Vereinigung, Regionalgruppe Bonn |
|
Mittwoch, 02.08.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 03.08.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 03.08.2023, 15:00 Uhr:
Treffen der Deutschen Ausgleichsbank |
|
Donnerstag, 03.08.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs In diesem Feldenkreis-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern |
|
Freitag, 04.08.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 04.08.2023, 10:00 Uhr:
Frühstücksbuffet Jeden 1. Freitag im Monat von 10:00 - 11:30 Uhr Anmeldung gilt nur mit Vorkasse 7,00 € bis Mittwoch vorher Tel. 357 220 |
|
Montag, 07.08.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 07.08.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 08.08.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 08.08.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 08.08.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 09.08.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 09.08.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 09.08.2023, 15:00 Uhr:
Schlesische Frauengruppe |
|
Mittwoch, 09.08.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 09.08.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 10.08.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 10.08.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Donnerstag, 10.08.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 11.08.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 11.08.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Samstag, 12.08.2023, 14:00 Uhr:
Computer-Sprechstunde |
|
Montag, 14.08.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 14.08.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 15.08.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 15.08.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 16.08.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 16.08.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 16.08.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 16.08.2023, 19:00 Uhr:
Kreis für Natürliche Lebenshilfe e.V. auch „Bruno Gröning Freundeskreis“ genannt, vermittelt als gemeinnütziger und mildtätiger Verein Hilfe zur Selbsthilfe und -heilung auf geistigem Wege auf der Grundlage der Lehre Bruno Grönings. Die Teilnahme an den Treffen der Godesberger Gemeinschaft steht jedem Interessierten nach vorheriger Einführung (!) in die Lehre Bruno Grönings offen und ist – ebenso wie diese – kostenlos und unverbindlich. |
|
Mittwoch, 16.08.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 17.08.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 17.08.2023, 15:00 Uhr:
SPD - Arbeitsgruppe 60+ Termine: jeden 3. Donnerstag im Monat |
|
Donnerstag, 17.08.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Donnerstag, 17.08.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 18.08.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 18.08.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Montag, 21.08.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Dienstag, 22.08.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 22.08.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 22.08.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 23.08.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 23.08.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 23.08.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 23.08.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 24.08.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 24.08.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Donnerstag, 24.08.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 25.08.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 25.08.2023, 11:00 Uhr:
Gourmetfestival in Düsseldorf Verbindliche Anmeldung in der OT ist erforderlich bis 17. August unter Tel. Nr. 93399654. Eine Stornierung muss ausschließlich direkt beim Reiseunternehmen Grüsgen erfolgen, Tel.: 02227 3248. Danach fallen Stornogegühren an. (7 Tage vor Reiseantritt 50 % Storno, ab 2 Tage vorher 100 %) |
|
Freitag, 25.08.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Montag, 28.08.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Dienstag, 29.08.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 29.08.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 29.08.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 29.08.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Mittwoch, 30.08.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 30.08.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 30.08.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 30.08.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 31.08.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 31.08.2023, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Freitag, 01.09.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 01.09.2023, 10:00 Uhr:
Frühstücksbuffet Jeden 1. Freitag im Monat von 10:00 - 11:30 Uhr Anmeldung gilt nur mit Vorkasse 7,00 € bis Mittwoch vorher Tel. 357 220 |
|
Montag, 04.09.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 04.09.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 05.09.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 05.09.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 05.09.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 06.09.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 06.09.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 06.09.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 06.09.2023, 15:00 Uhr:
Deutsche Parkinson Vereinigung, Regionalgruppe Bonn |
|
Mittwoch, 06.09.2023, 19:00 Uhr:
Kreis für Natürliche Lebenshilfe e.V. auch „Bruno Gröning Freundeskreis“ genannt, vermittelt als gemeinnütziger und mildtätiger Verein Hilfe zur Selbsthilfe und -heilung auf geistigem Wege auf der Grundlage der Lehre Bruno Grönings. Die Teilnahme an den Treffen der Godesberger Gemeinschaft steht jedem Interessierten nach vorheriger Einführung (!) in die Lehre Bruno Grönings offen und ist – ebenso wie diese – kostenlos und unverbindlich.
Termine: dreiwöchentlich mittwochs 06.09., 27.09., 18.10., 08.11., 29.11., 20.12.2023 |
|
Mittwoch, 06.09.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 07.09.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 07.09.2023, 15:00 Uhr:
Treffen der Deutschen Ausgleichsbank |
|
Donnerstag, 07.09.2023, 15:30 Uhr:
Bündnis 90/Die Grünen OV Bad Godesberg Das Treffen ist offen für alle Interessierte. Termin: 7. September, 15:30 – 17:00 Uhr |
|
Donnerstag, 07.09.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 08.09.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 08.09.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Samstag, 09.09.2023, 14:00 Uhr:
Computer-Sprechstunde des Computerclubs Siebengebirge e.V. Kostenlose Hilfe für jedermann. Die Experten des CCSG geben unabhängige Beratung zur Anschaffung von Computern, Druckern, Digitalkameras etc., beantworten Fragen, richten Computer und Programme ein und reparieren streikende Rechner. Termine: am 2. Samstag eines Monats: 9. Sept., 14. Okt., 11. Nov., 9. Dez. |
|
Montag, 11.09.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 11.09.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 12.09.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 12.09.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 12.09.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 13.09.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 13.09.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 13.09.2023, 15:00 Uhr:
Schlesische Frauengruppe |
|
Mittwoch, 13.09.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 13.09.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 14.09.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 14.09.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 15.09.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 15.09.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Montag, 18.09.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 18.09.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 19.09.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 19.09.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 19.09.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 20.09.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 20.09.2023, 19:30 Uhr:
Bündnis 90/Die Grünen OV Bad Godesberg |
|
Mittwoch, 20.09.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 21.09.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 21.09.2023, 15:00 Uhr:
SPD - Arbeitsgruppe 60+ Termine: jeden 3. Donnerstag im Monat |
|
Donnerstag, 21.09.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 22.09.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 22.09.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Montag, 25.09.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 25.09.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 26.09.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 26.09.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 26.09.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 27.09.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 27.09.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 27.09.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 27.09.2023, 19:00 Uhr:
Kreis für Natürliche Lebenshilfe e.V. auch „Bruno Gröning Freundeskreis“ genannt, vermittelt als gemeinnütziger und mildtätiger Verein Hilfe zur Selbsthilfe und -heilung auf geistigem Wege auf der Grundlage der Lehre Bruno Grönings. Die Teilnahme an den Treffen der Godesberger Gemeinschaft steht jedem Interessierten nach vorheriger Einführung (!) in die Lehre Bruno Grönings offen und ist – ebenso wie diese – kostenlos und unverbindlich. |
|
Mittwoch, 27.09.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 28.09.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 29.09.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 29.09.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Montag, 02.10.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 02.10.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Mittwoch, 04.10.2023, 09:00 Uhr:
Am 3. Oktober ist |
|
Mittwoch, 04.10.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 04.10.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 04.10.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 04.10.2023, 15:00 Uhr:
Deutsche Parkinson Vereinigung, Regionalgruppe Bonn |
|
Mittwoch, 04.10.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 05.10.2023, 15:00 Uhr:
Treffen der Deutschen Ausgleichsbank |
|
Donnerstag, 05.10.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 06.10.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 06.10.2023, 10:00 Uhr:
Frühstücksbuffet Jeden 1. Freitag im Monat von 10:00 - 11:30 Uhr Anmeldung gilt nur mit Vorkasse 7,00 € bis Mittwoch vorher Tel. 357 220 |
|
Montag, 09.10.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 09.10.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 10.10.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 10.10.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 10.10.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 11.10.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 11.10.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 11.10.2023, 15:00 Uhr:
Schlesische Frauengruppe |
|
Mittwoch, 11.10.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 11.10.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 12.10.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 12.10.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 13.10.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 13.10.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Samstag, 14.10.2023, 14:00 Uhr:
Computer-Sprechstunde des Computerclubs Siebengebirge e.V. Kostenlose Hilfe für jedermann. Die Experten des CCSG geben unabhängige Beratung zur Anschaffung von Computern, Druckern, Digitalkameras etc., beantworten Fragen, richten Computer und Programme ein und reparieren streikende Rechner. Termine: am 2. Samstag eines Monats: 14.Okt., 11. Nov., 09. Dez |
|
Montag, 16.10.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 16.10.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 17.10.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 17.10.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 17.10.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 18.10.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 18.10.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 18.10.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 18.10.2023, 19:00 Uhr:
Kreis für Natürliche Lebenshilfe e.V. auch „Bruno Gröning Freundeskreis“ genannt, vermittelt als gemeinnütziger und mildtätiger Verein Hilfe zur Selbsthilfe und -heilung auf geistigem Wege auf der Grundlage der Lehre Bruno Grönings. Die Teilnahme an den Treffen der Godesberger Gemeinschaft steht jedem Interessierten nach vorheriger Einführung (!) in die Lehre Bruno Grönings offen und ist – ebenso wie diese – kostenlos und unverbindlich. |
|
Mittwoch, 18.10.2023, 19:30 Uhr:
Bündnis 90/Die Grünen OV Bad Godesberg |
|
Mittwoch, 18.10.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 19.10.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 19.10.2023, 15:00 Uhr:
SPD - Arbeitsgruppe 60+ Termine: jeden 3. Donnerstag im Monat |
|
Donnerstag, 19.10.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 20.10.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 20.10.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Montag, 23.10.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 23.10.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 24.10.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 24.10.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 24.10.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 25.10.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 25.10.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 25.10.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 25.10.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 26.10.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 26.10.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 27.10.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Montag, 30.10.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 30.10.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 31.10.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 31.10.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 31.10.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Donnerstag, 02.11.2023, 09:00 Uhr:
Am 1. November ist Allerheiligen. An diesem Feiertag ist die OT geschlossen. Es finden keine Veranstaltungen statt. |
|
Donnerstag, 02.11.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 02.11.2023, 15:00 Uhr:
Treffen der Deutschen Ausgleichsbank |
|
Donnerstag, 02.11.2023, 15:30 Uhr:
Bündnis 90/Die Grünen OV Bad Godesberg Das Treffen ist offen für alle Interessierte. Termin: 2. November, 15:30 – 17:00 Uhr |
|
Donnerstag, 02.11.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Donnerstag, 02.11.2023, 24:00 Uhr:
Am Mittwoch, den 1. November ist Allerheiligen. |
|
Freitag, 03.11.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 03.11.2023, 10:00 Uhr:
Frühstücksbuffet Jeden 1. Freitag im Monat von 10:00 - 11:30 Uhr Anmeldung gilt nur mit Vorkasse 7,00 € bis Mittwoch vorher Tel. 357 220 |
|
Montag, 06.11.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 06.11.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 07.11.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 07.11.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 07.11.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 08.11.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 08.11.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 08.11.2023, 15:00 Uhr:
Schlesische Frauengruppe |
|
Mittwoch, 08.11.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 08.11.2023, 19:00 Uhr:
Kreis für Natürliche Lebenshilfe e.V. auch „Bruno Gröning Freundeskreis“ genannt, vermittelt als gemeinnütziger und mildtätiger Verein Hilfe zur Selbsthilfe und -heilung auf geistigem Wege auf der Grundlage der Lehre Bruno Grönings. Die Teilnahme an den Treffen der Godesberger Gemeinschaft steht jedem Interessierten nach vorheriger Einführung (!) in die Lehre Bruno Grönings offen und ist – ebenso wie diese – kostenlos und unverbindlich. |
|
Mittwoch, 08.11.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 09.11.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 09.11.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 10.11.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 10.11.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Samstag, 11.11.2023, 14:00 Uhr:
Computer-Sprechstunde des Computerclubs Siebengebirge e.V. Kostenlose Hilfe für jedermann. Die Experten des CCSG geben unabhängige Beratung zur Anschaffung von Computern, Druckern, Digitalkameras etc., beantworten Fragen, richten Computer und Programme ein und reparieren streikende Rechner. Termine: am 2. Samstag eines Monats: 11. Nov., 09. Dez |
|
Montag, 13.11.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 13.11.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 14.11.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 14.11.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 14.11.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 15.11.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 15.11.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 15.11.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 15.11.2023, 19:30 Uhr:
Bündnis 90/Die Grünen OV Bad Godesberg |
|
Mittwoch, 15.11.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 16.11.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 16.11.2023, 15:00 Uhr:
SPD - Arbeitsgruppe 60+ Termine: jeden 3. Donnerstag im Monat |
|
Donnerstag, 16.11.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 17.11.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 17.11.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Montag, 20.11.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 20.11.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 21.11.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 21.11.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 21.11.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 22.11.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 22.11.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 22.11.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 23.11.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 23.11.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 24.11.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 24.11.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Montag, 27.11.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 27.11.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 28.11.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 28.11.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 28.11.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 29.11.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 29.11.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 29.11.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 29.11.2023, 19:00 Uhr:
Kreis für Natürliche Lebenshilfe e.V. auch „Bruno Gröning Freundeskreis“ genannt, vermittelt als gemeinnütziger und mildtätiger Verein Hilfe zur Selbsthilfe und -heilung auf geistigem Wege auf der Grundlage der Lehre Bruno Grönings. Die Teilnahme an den Treffen der Godesberger Gemeinschaft steht jedem Interessierten nach vorheriger Einführung (!) in die Lehre Bruno Grönings offen und ist – ebenso wie diese – kostenlos und unverbindlich. |
|
Mittwoch, 29.11.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 30.11.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 30.11.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 01.12.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 01.12.2023, 10:00 Uhr:
Frühstücksbuffet Jeden 1. Freitag im Monat von 10:00 - 11:30 Uhr Anmeldung gilt nur mit Vorkasse 7,00 € bis Mittwoch vorher Tel. 357 220 |
|
Montag, 04.12.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 04.12.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 05.12.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 05.12.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 05.12.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 06.12.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 06.12.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 06.12.2023, 15:00 Uhr:
Deutsche Parkinson Vereinigung, Regionalgruppe Bonn |
|
Mittwoch, 06.12.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 07.12.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 07.12.2023, 15:00 Uhr:
Treffen der Deutschen Ausgleichsbank |
|
Donnerstag, 07.12.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 08.12.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 08.12.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Samstag, 09.12.2023, 14:00 Uhr:
Computer-Sprechstunde des Computerclubs Siebengebirge e.V. Kostenlose Hilfe für jedermann. Die Experten des CCSG geben unabhängige Beratung zur Anschaffung von Computern, Druckern, Digitalkameras etc., beantworten Fragen, richten Computer und Programme ein und reparieren streikende Rechner. Termine: am 2. Samstag eines Monats: 09. Dez |
|
Montag, 11.12.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 11.12.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 12.12.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 12.12.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 12.12.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 13.12.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 13.12.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 13.12.2023, 15:00 Uhr:
Schlesische Frauengruppe |
|
Mittwoch, 13.12.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 14.12.2023, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT |
|
Donnerstag, 14.12.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 15.12.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Freitag, 15.12.2023, 12:00 Uhr:
Mittagstisch |
|
Montag, 18.12.2023, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 18.12.2023, 15:00 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr |
|
Dienstag, 19.12.2023, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. |
|
Dienstag, 19.12.2023, 11:00 Uhr:
Yoga Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr |
|
Dienstag, 19.12.2023, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen. Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Mittwoch, 20.12.2023, 09:00 Uhr:
|
|
Mittwoch, 20.12.2023, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 20.12.2023, 15:00 Uhr:
SPD - Arbeitsgruppe 60+ Termine: jeden 3. Donnerstag im Monat, |
|
Mittwoch, 20.12.2023, 15:00 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 20.12.2023, 19:00 Uhr:
Kreis für Natürliche Lebenshilfe e.V. auch „Bruno Gröning Freundeskreis“ genannt, vermittelt als gemeinnütziger und mildtätiger Verein Hilfe zur Selbsthilfe und -heilung auf geistigem Wege auf der Grundlage der Lehre Bruno Grönings. Die Teilnahme an den Treffen der Godesberger Gemeinschaft steht jedem Interessierten nach vorheriger Einführung (!) in die Lehre Bruno Grönings offen und ist – ebenso wie diese – kostenlos und unverbindlich. |
|
Mittwoch, 20.12.2023, 19:30 Uhr:
Bündnis 90/Die Grünen OV Bad Godesberg |
|
Mittwoch, 20.12.2023, 19:30 Uhr:
Neu: Tai-Chi am Mittwoch |
|
Donnerstag, 21.12.2023, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben Termin: jeden Donnerstag Uhrzeit: 19:15 Uhr |
|
Freitag, 22.12.2023, 09:00 Uhr:
|