Datenschutz  |   Impressum

Termine & Angebote


September
22
Freitag
Freitag, 22.09.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



September
22
Freitag
Freitag, 22.09.2023, 12:00 Uhr:

Mittagstisch

Hackfleisch-Käse-Lauchsuppe
Nachtisch: Kirschen im Blätterteigschiffchen

Beim Mittagessen erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Vorherige Antragstellung ist erforderlich!

Kosten: 6,50 €
Termin: Freitag, 22. September von 12:00 - 13:30 Uhr
Verbindliche Anmeldung mit Vorkasse  bis Mittwoch 20. Sept. Tel. 357220



September
22
Freitag
Freitag, 22.09.2023, 14:00 Uhr:

Treffen des Sozialverbands Deutschland
OV Bonn/Rhein-Eifel/Oberberg.

Termin: freitags, 22. Sept., 3. Nov., 15. Dez.
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Leitung: Wilfried Boos



September
22
Freitag
Freitag, 22.09.2023, 14:30 Uhr:

Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garngespräche“

Alle, die Spaß am Handarbeiten haben, sind hier herzlich willkommen. Wir arbeiten für den Basar der OT (Wolle dafür ist reichlich vorhanden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute.)  oder an einer eigenen Handarbeit. Dabei werden im fröhlichen Miteinander Kontakte geknüpft und über die Handarbeit hinaus Anregungen und Hilfestellungen gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!

Termin: jeden Freitag eines Monats
Uhrzeit: 14:30 bis 16:30 Uhr
Leitung: Frau Jochmann
Kosten: keine



September
22
Freitag
Freitag, 22.09.2023, 14:30 Uhr:

Qi Gong

Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Herr Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



September
25
Montag
Montag, 25.09.2023, 10:00 Uhr:

Französisch

Konversationskurs für Interessierte mit sehr guten Französischkenntnissen.
Wir besprechen vor allem aktuelle gesellschaftliche, politische und kulturelle Themen.

Termin: montags ab 25. September
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Kursgebühr auf Anfrage: Tel. 0228 93399654
Leitung: Michèle Mickisch-Marconnot



September
25
Montag
Montag, 25.09.2023, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



September
25
Montag
Montag, 25.09.2023, 14:00 Uhr:

Schachkreis

Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr



September
25
Montag
Montag, 25.09.2023, 15:00 Uhr:

Herren-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr



September
25
Montag
Montag, 25.09.2023, 15:00 Uhr:

Gesellschaftsspiele/Rommy Cup

Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr



September
25
Montag
Montag, 25.09.2023, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Die genauen Termine der 8 – 12-Wochen-Kurse bitte beim vfb erfragen.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                E-Mail:
reha@vfb-bonn.de,
Termin:      montags,18:30 - 19:45 Uhr,
Leitung:     Esther Borschel



September
26
Dienstag
Dienstag, 26.09.2023, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten Nichtmitglieder: 65,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



September
26
Dienstag
Dienstag, 26.09.2023, 11:00 Uhr:

Yoga

Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen.

Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin,
Tel. Nr.: 0179 321 5831 oder 0228 - 227 3375



September
26
Dienstag
Dienstag, 26.09.2023, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.

Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Frau Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



September
26
Dienstag
Dienstag, 26.09.2023, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung

Durch Gymnastik üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Selbsthilfegruppen“ im Programm.

Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen,
anschließend 15:45 bis 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Frau Birgitt Rößler, Physiotherapeutin

In der OT liegt ein Flyer der Parkinson Selbsthilfegruppe Bonn aus.



September
26
Dienstag
Dienstag, 26.09.2023, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Termine: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Leitung: Anne Schick



September
27
Mittwoch
Mittwoch, 27.09.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



September
27
Mittwoch
Mittwoch, 27.09.2023, 09:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin
Termin Kurs 1: mittwochs, 9:00 – 10:30 Uhr
Termin Kurs 2: mittwochs, 10:30 – 12:00 Uhr



September
27
Mittwoch
Mittwoch, 27.09.2023, 15:00 Uhr:

Damen-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr.



September
27
Mittwoch
Mittwoch, 27.09.2023, 15:00 Uhr:

DRK - Sitzgymnastik

Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 9831-52 oder 9831-0 (Zentrale)
Termin: mittwochs, 15:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr: kostenfrei
Leitung: Frau Ingrid Gahl



September
27
Mittwoch
Mittwoch, 27.09.2023, 19:30 Uhr:

Tai-Chi am Mittwoch

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten und auftanken, durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Jeder ist willkommen. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden.

Termin: mittwochs, 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldung: Tel.: 01755178224
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch



September
28
Donnerstag
Donnerstag, 28.09.2023, 15:00 Uhr:

CDU Senioren Union

Termin: am 4. Donnerstag eines Monats
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Thema: wird zeitnah bekannt gegeben
Leitung:Nikolaus Kircher



September
28
Donnerstag
Donnerstag, 28.09.2023, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag, ab 14. Sept.
Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Frau Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin,



September
28
Donnerstag
Donnerstag, 28.09.2023, 19:15 Uhr:

R(h)einbläser – Orchesterproben

Termin: jeden Donnerstag

Uhrzeit: 19:15 Uhr



September
29
Freitag
Freitag, 29.09.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



September
29
Freitag
Freitag, 29.09.2023, 12:00 Uhr:

Mittagstisch

Gulasch mit Nudeln und Salat
Nachtisch: Buttermilchcreme mit Früchten

Beim Mittagessen erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich!

Kosten: 6,50 €
Termin: Freitag, 29. September von 12:00 - 13:30 Uhr
Verbindliche Anmeldung mit Vorkasse  bis Mittwoch 27. Sept. Tel. 357220



September
29
Freitag
Freitag, 29.09.2023, 14:30 Uhr:

Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garngespräche“

Alle, die Spaß am Handarbeiten haben, sind hier herzlich willkommen. Wir arbeiten für den Basar der OT (Wolle dafür ist reichlich vorhanden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute.)  oder an einer eigenen Handarbeit. Dabei werden im fröhlichen Miteinander Kontakte geknüpft und über die Handarbeit hinaus Anregungen und Hilfestellungen gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!

Termin: jeden Freitag eines Monats
Uhrzeit: 14:30 bis 16:30 Uhr
Leitung: Frau Jochmann
Kosten: keine



September
29
Freitag
Freitag, 29.09.2023, 14:30 Uhr:

Qi Gong

Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Herr Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Oktober
02
Montag
Montag, 02.10.2023, 10:00 Uhr:

Französisch

Konversationskurs für Interessierte mit sehr guten Französischkenntnissen.
Wir besprechen vor allem aktuelle gesellschaftliche, politische und kulturelle Themen.

Termin: montags ab 25. September
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Kursgebühr auf Anfrage: Tel. 0228 93399654
Leitung: Michèle Mickisch-Marconnot



Oktober
02
Montag
Montag, 02.10.2023, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Oktober
02
Montag
Montag, 02.10.2023, 14:00 Uhr:

Schachkreis

Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr



Oktober
02
Montag
Montag, 02.10.2023, 15:00 Uhr:

Herren-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr



Oktober
02
Montag
Montag, 02.10.2023, 15:00 Uhr:

Gesellschaftsspiele/Rommy Cup

Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr



Oktober
02
Montag
Montag, 02.10.2023, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Die genauen Termine der 8 – 12-Wochen-Kurse bitte beim vfb erfragen.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                E-Mail:
reha@vfb-bonn.de,
Termin:      montags,18:30 - 19:45 Uhr,
Leitung:     Esther Borschel



Oktober
04
Mittwoch
Mittwoch, 04.10.2023, 09:00 Uhr:

Dienstag, 3. Oktober
Tag der Deutschen Einheit
Die OT ist geschlossen.



Oktober
04
Mittwoch
Mittwoch, 04.10.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



Oktober
04
Mittwoch
Mittwoch, 04.10.2023, 09:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin
Termin Kurs 1: mittwochs, 9:00 – 10:30 Uhr
Termin Kurs 2: mittwochs, 10:30 – 12:00 Uhr



Oktober
04
Mittwoch
Mittwoch, 04.10.2023, 15:00 Uhr:

Damen-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr.



Oktober
04
Mittwoch
Mittwoch, 04.10.2023, 15:00 Uhr:

Deutsche Parkinson Vereinigung, Regionalgruppe Bonn
Kaffeerunde – Experten haben das Wort

Dieses Angebot richtet sich an Betroffene und deren Angehörige. Wir organisieren Vorträge (die Themen erscheinen rechtzeitig auf unserer Webseite: www.parkinson-bonn.de, um unsere Mitglieder über neue Entwicklungen zu informieren. Dabei gibt es die Gelegenheit mit dem Experten/der Expertin zu sprechen.

Termine: am ersten Mittwoch im Monat: 6. Sept., 4. Okt., 1. Nov. entfällt wegen Feiertag, 6. Dez.
Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr
Leitung: Winfried Hurtig

In der OT liegt ein Flyer der Parkinson Selbsthilfegruppe Bonn aus.



Oktober
04
Mittwoch
Mittwoch, 04.10.2023, 15:00 Uhr:

DRK - Sitzgymnastik

Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 9831-52 oder 9831-0 (Zentrale)
Termin: mittwochs, 15:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr: kostenfrei
Leitung: Frau Ingrid Gahl



Oktober
04
Mittwoch
Mittwoch, 04.10.2023, 19:30 Uhr:

 Tai-Chi am Mittwoch

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten und auftanken, durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Jeder ist willkommen. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden.

Termin: mittwochs, 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldung: Tel.: 01755178224
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch



Oktober
05
Donnerstag
Donnerstag, 05.10.2023, 15:00 Uhr:

Treffen der Deutschen Ausgleichsbank

Termin: am 1. Donnerstag im Monat
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Leitung: Hannelore Schäfer



Oktober
05
Donnerstag
Donnerstag, 05.10.2023, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag, ab 14. Sept.
Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Frau Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin,



Oktober
05
Donnerstag
Donnerstag, 05.10.2023, 19:15 Uhr:

R(h)einbläser – Orchesterproben

Termin: jeden Donnerstag

Uhrzeit: 19:15 Uhr



Oktober
06
Freitag
Freitag, 06.10.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



Oktober
06
Freitag
Freitag, 06.10.2023, 10:00 Uhr:

Bayerisches-Brotzeit-Frühstück

Es wird ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet geben mit Krautsalat, Frikadellen und „Obazdem“. Verschiedene Wurst- und Käsesorten, Schinken, Marmelade, Brot, Brötchen, Kaffee, Tee und Orangensaft runden das Angebot ab. Bonn-Ausweis Inhaber: innen erhalten nach Antragstellung eine Vergünstigung!

Termin: Freitag: 6. Oktober, 10:00 bis 11:30 Uhr
Die Anmeldung bis Mittwoch vorher gilt nur mit Vorkasse 7,00 €, Tel.: 357 220.

 



Oktober
06
Freitag
Freitag, 06.10.2023, 14:30 Uhr:

Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garngespräche“

Alle, die Spaß am Handarbeiten haben, sind hier herzlich willkommen. Wir arbeiten für den Basar der OT (Wolle dafür ist reichlich vorhanden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute.)  oder an einer eigenen Handarbeit. Dabei werden im fröhlichen Miteinander Kontakte geknüpft und über die Handarbeit hinaus Anregungen und Hilfestellungen gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!

Termin: jeden Freitag eines Monats
Uhrzeit: 14:30 bis 16:30 Uhr
Leitung: Frau Jochmann
Kosten: keine



Oktober
06
Freitag
Freitag, 06.10.2023, 14:30 Uhr:

Qi Gong

Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Herr Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Oktober
09
Montag
Montag, 09.10.2023, 10:00 Uhr:

Französisch

Konversationskurs für Interessierte mit sehr guten Französischkenntnissen.
Wir besprechen vor allem aktuelle gesellschaftliche, politische und kulturelle Themen.

Termin: montags ab 25. September
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Kursgebühr auf Anfrage: Tel. 0228 93399654
Leitung: Michèle Mickisch-Marconnot



Oktober
09
Montag
Montag, 09.10.2023, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Oktober
09
Montag
Montag, 09.10.2023, 14:00 Uhr:

Schachkreis

Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr



Oktober
09
Montag
Montag, 09.10.2023, 15:00 Uhr:

Herren-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr



Oktober
09
Montag
Montag, 09.10.2023, 15:00 Uhr:

Gesellschaftsspiele/Rommy Cup

Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr



Oktober
09
Montag
Montag, 09.10.2023, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Die genauen Termine der 8 – 12-Wochen-Kurse bitte beim vfb erfragen.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                E-Mail:
reha@vfb-bonn.de,
Termin:      montags,18:30 - 19:45 Uhr,
Leitung:     Esther Borschel



Oktober
10
Dienstag
Dienstag, 10.10.2023, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten Nichtmitglieder: 65,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Oktober
10
Dienstag
Dienstag, 10.10.2023, 11:00 Uhr:

Yoga

Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen.

Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin,
Tel. Nr.: 0179 321 5831 oder 0228 - 227 3375



Oktober
10
Dienstag
Dienstag, 10.10.2023, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.

Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Frau Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Oktober
10
Dienstag
Dienstag, 10.10.2023, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung

Durch Gymnastik üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Selbsthilfegruppen“ im Programm.

Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen,
anschließend 15:45 bis 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Frau Birgitt Rößler, Physiotherapeutin

In der OT liegt ein Flyer der Parkinson Selbsthilfegruppe Bonn aus.



Oktober
10
Dienstag
Dienstag, 10.10.2023, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Termine: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Leitung: Anne Schick



Oktober
10
Dienstag
Dienstag, 10.10.2023, 18:00 Uhr:

Verein der Schwerhörigen und Ertaubten

Techniktreff für Interessierte

Ein neues Angebot: Hörtechnik, Computertechnik-Informationen und Austausch für Neulinge und Neugierige.

Termine: am 2. Dienstag im Juli, Aug. Okt., Nov.
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr



Oktober
11
Mittwoch
Mittwoch, 11.10.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



Oktober
11
Mittwoch
Mittwoch, 11.10.2023, 09:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin
Termin Kurs 1: mittwochs, 9:00 – 10:30 Uhr
Termin Kurs 2: mittwochs, 10:30 – 12:00 Uhr



Oktober
11
Mittwoch
Mittwoch, 11.10.2023, 15:00 Uhr:

Schlesische Frauengruppe

Termin: jeden 2. Mittwoch im Monat
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Leitung: Rose-Maria Proske



Oktober
11
Mittwoch
Mittwoch, 11.10.2023, 15:00 Uhr:

Damen-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr.



Oktober
11
Mittwoch
Mittwoch, 11.10.2023, 15:00 Uhr:

DRK - Sitzgymnastik

Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 9831-52 oder 9831-0 (Zentrale)
Termin: mittwochs, 15:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr: kostenfrei
Leitung: Frau Ingrid Gahl



Oktober
11
Mittwoch
Mittwoch, 11.10.2023, 19:30 Uhr:

Tai-Chi am Mittwoch

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten und auftanken, durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Jeder ist willkommen. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden.

Termin: mittwochs, 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldung: Tel.: 01755178224
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch



Oktober
12
Donnerstag
Donnerstag, 12.10.2023, 10:00 Uhr:

Rollator-Training

Die Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH (SWB) bietet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPv), Regionalgruppe Bonn ein Rollator-Training für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste an. Alle sind herzlich willkommen das sichere Ein- und Aussteigen an einem Bus der SWB zu üben. Wir geben hilfreiche Tipps und Tricks, um die Nutzung eines Rollators in Bus und Bahn zu optimieren und die Mobilität unserer Fahrgäste zu unterstützen. Anschließend gibt es noch Gelegenheit, sich bei einem Stück selbstgebackenen Kuchen und einer Tasse Kaffee auszutauschen. Um Anmeldung wird gebeten. Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Termin: 12. Oktober von 10:00 bis 12:30 Uhr -  je nach Teilnehmerzahl
Ort: Ersatzhaltestelle vor der Offenen Tür Duerenstrasse, Dürenstr. 2, 53173 Bonn
Leitung: Ute Schlömer SWB, Winfried Hurtig dPv
Anmeldung: Büro OT, Tel. 93399654, alternativ bei der dPv, Inge Schmitz,
Tel. 0228 312732 / 0176 62774101,
e-Mail: ingeschmitz1947@icloud.com



Oktober
12
Donnerstag
Donnerstag, 12.10.2023, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Termine: 10 x donnerstags, 12. Oktober - 14. Dezember
Uhrzeit: Kurs 1: 14:30 – 15:15 Uhr
           Kurs 2: 15:45 – 16:30 Uhr
Kursleiterin: Gisela Büchmann



Oktober
12
Donnerstag
Donnerstag, 12.10.2023, 15:00 Uhr:

VDK Ortsverband Bad Godesberg

Termin: am 2. Donnerstag im Monat
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Leitung: Frau Maßen



Oktober
12
Donnerstag
Donnerstag, 12.10.2023, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag, ab 14. Sept.
Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Frau Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin,



Oktober
12
Donnerstag
Donnerstag, 12.10.2023, 19:15 Uhr:

R(h)einbläser – Orchesterproben

Termin: jeden Donnerstag

Uhrzeit: 19:15 Uhr



Oktober
13
Freitag
Freitag, 13.10.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



Oktober
13
Freitag
Freitag, 13.10.2023, 12:00 Uhr:

Mittagstisch

Wer hausgemachtes und frisch zubereitetes Essen liebt, ist hier richtig. Das Angebot ist abwechslungreich. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan, der in der Einrichtung aushängt, oder unserer Homepage www.OT-Godesberg.de entnehmen. Die Kosten für das Mittagessen richten sich nach den Speisen, ab 6,50 €. Beim Mittagessen erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Vorherige Antragstellung ist erforderlich!

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 - 13:30 Uhr
Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357220 bis Mittwoch vorher.



Oktober
13
Freitag
Freitag, 13.10.2023, 14:30 Uhr:

Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garngespräche“

Alle, die Spaß am Handarbeiten haben, sind hier herzlich willkommen. Wir arbeiten für den Basar der OT (Wolle dafür ist reichlich vorhanden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute.)  oder an einer eigenen Handarbeit. Dabei werden im fröhlichen Miteinander Kontakte geknüpft und über die Handarbeit hinaus Anregungen und Hilfestellungen gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!

Termin: jeden Freitag eines Monats
Uhrzeit: 14:30 bis 16:30 Uhr
Leitung: Frau Jochmann
Kosten: keine



Oktober
13
Freitag
Freitag, 13.10.2023, 14:30 Uhr:

Qi Gong

Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Herr Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Oktober
13
Freitag
Freitag, 13.10.2023, 14:30 Uhr:

Verein der Schwerhörigen und Ertaubten
Offener Treff für alle

Gespräch, Austausch, Information für Mitglieder und Gäste bei Kaffee und Kuchen.
Termin: 2. Freitag im Monats, 14:30 – 17:00 Uhr



Oktober
14
Samstag
Samstag, 14.10.2023, 14:00 Uhr:

Computer-Sprechstunde des Computerclubs Siebengebirge e.V.

Kostenlose Hilfe für jedermann. Die Experten des CCSG geben unabhängige Beratung zur Anschaffung von Computern, Druckern, Digitalkameras etc., beantworten Fragen, richten Computer und Programme ein und reparieren streikende Rechner.
Die Teilnahme ist nur mit telefonischer Anmeldung vorher möglich: Tel. Nr.: 02223 296367

Termine: am 2. Samstag eines Monats: 14.Okt., 4. Nov., 09. Dez
Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Kosten: es wird um Spenden gebeten



Oktober
16
Montag
Montag, 16.10.2023, 10:00 Uhr:

Französisch

Konversationskurs für Interessierte mit sehr guten Französischkenntnissen.
Wir besprechen vor allem aktuelle gesellschaftliche, politische und kulturelle Themen.

Termin: montags ab 25. September
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Kursgebühr auf Anfrage: Tel. 0228 93399654
Leitung: Michèle Mickisch-Marconnot



Oktober
16
Montag
Montag, 16.10.2023, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Oktober
16
Montag
Montag, 16.10.2023, 14:00 Uhr:

Schachkreis

Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr



Oktober
16
Montag
Montag, 16.10.2023, 15:00 Uhr:

Herren-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr



Oktober
16
Montag
Montag, 16.10.2023, 15:00 Uhr:

Gesellschaftsspiele/Rommy Cup

Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr



Oktober
16
Montag
Montag, 16.10.2023, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Die genauen Termine der 8 – 12-Wochen-Kurse bitte beim vfb erfragen.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                E-Mail:
reha@vfb-bonn.de,
Termin:      montags,18:30 - 19:45 Uhr,
Leitung:     Esther Borschel



Oktober
17
Dienstag
Dienstag, 17.10.2023, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten Mitglieder pro Std.: 3,00 €
Kosten Nichtmitglieder: 65,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Oktober
17
Dienstag
Dienstag, 17.10.2023, 11:00 Uhr:

Yoga

Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen.

Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin,
Tel. Nr.: 0179 321 5831 oder 0228 - 227 3375



Oktober
17
Dienstag
Dienstag, 17.10.2023, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.

Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Frau Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Oktober
17
Dienstag
Dienstag, 17.10.2023, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung

Durch Gymnastik üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Selbsthilfegruppen“ im Programm.

Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen,
anschließend 15:45 bis 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Frau Birgitt Rößler, Physiotherapeutin

In der OT liegt ein Flyer der Parkinson Selbsthilfegruppe Bonn aus.



Oktober
17
Dienstag
Dienstag, 17.10.2023, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Termine: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Leitung: Anne Schick



Oktober
18
Mittwoch
Mittwoch, 18.10.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



Oktober
18
Mittwoch
Mittwoch, 18.10.2023, 09:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin
Termin Kurs 1: mittwochs, 9:00 – 10:30 Uhr
Termin Kurs 2: mittwochs, 10:30 – 12:00 Uhr



Oktober
18
Mittwoch
Mittwoch, 18.10.2023, 15:00 Uhr:

Damen-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr.



Oktober
18
Mittwoch
Mittwoch, 18.10.2023, 15:00 Uhr:

DRK - Sitzgymnastik

Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 9831-52 oder 9831-0 (Zentrale)
Termin: mittwochs, 15:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr: kostenfrei
Leitung: Frau Ingrid Gahl



Oktober
18
Mittwoch
Mittwoch, 18.10.2023, 19:30 Uhr:

Tai-Chi am Mittwoch

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten und auftanken, durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Jeder ist willkommen. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden.

Termin: mittwochs, 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldung: Tel.: 01755178224
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch



Oktober
19
Donnerstag
Donnerstag, 19.10.2023, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Termine: 10 x donnerstags, 12. Oktober - 14. Dezember 2023
Uhrzeit: Kurs 1: 14:30 – 15:15 Uhr
           Kurs 2: 15:45 – 16:30 Uhr
Kursleiterin: Gisela Büchmann



Oktober
19
Donnerstag
Donnerstag, 19.10.2023, 14:30 Uhr:

TeO – Runde

Die Mitglieder des Begleitdienstes treffen sich in der OT. Das Thema wird rechtzeitig allen Teilnehmenden mitgeteilt.

Termin: am 3. Donnerstag eines Monats
Uhrzeit: 14.30 bis 16.30 Uhr
Leitung: Frau Rita Blum



Oktober
19
Donnerstag
Donnerstag, 19.10.2023, 15:00 Uhr:

SPD - Arbeitsgruppe 60+

Termine: 21. Sept., 19. Okt., 16. Nov., im Dez. wird nicht getagt
Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr
Leitung: Frau Dr. Gisela Anders



Oktober
19
Donnerstag
Donnerstag, 19.10.2023, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag, ab 14. Sept.
Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Frau Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin,



Oktober
19
Donnerstag
Donnerstag, 19.10.2023, 19:15 Uhr:

R(h)einbläser – Orchesterproben

Termin: jeden Donnerstag

Uhrzeit: 19:15 Uhr



Oktober
20
Freitag
Freitag, 20.10.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



Oktober
20
Freitag
Freitag, 20.10.2023, 12:00 Uhr:

Mittagstisch

Wer hausgemachtes und frisch zubereitetes Essen liebt, ist hier richtig. Das Angebot ist abwechslungreich. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan, der in der Einrichtung aushängt, oder unserer Homepage www.OT-Godesberg.de entnehmen. Die Kosten für das Mittagessen richten sich nach den Speisen, ab 6,50 €. Beim Mittagessen erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Vorherige Antragstellung ist erforderlich!

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 - 13:30 Uhr
Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357220 bis Mittwoch vorher.



Oktober
20
Freitag
Freitag, 20.10.2023, 14:30 Uhr:

Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garngespräche“

Alle, die Spaß am Handarbeiten haben, sind hier herzlich willkommen. Wir arbeiten für den Basar der OT (Wolle dafür ist reichlich vorhanden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute.)  oder an einer eigenen Handarbeit. Dabei werden im fröhlichen Miteinander Kontakte geknüpft und über die Handarbeit hinaus Anregungen und Hilfestellungen gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!

Termin: jeden Freitag eines Monats
Uhrzeit: 14:30 bis 16:30 Uhr
Leitung: Frau Jochmann
Kosten: keine



Oktober
20
Freitag
Freitag, 20.10.2023, 14:30 Uhr:

Qi Gong

Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Herr Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Oktober
23
Montag
Montag, 23.10.2023, 10:00 Uhr:

Französisch

Konversationskurs für Interessierte mit sehr guten Französischkenntnissen.
Wir besprechen vor allem aktuelle gesellschaftliche, politische und kulturelle Themen.

Termin: montags ab 25. September
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Kursgebühr auf Anfrage: Tel. 0228 93399654
Leitung: Michèle Mickisch-Marconnot



Oktober
23
Montag
Montag, 23.10.2023, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Oktober
23
Montag
Montag, 23.10.2023, 14:00 Uhr:

Schachkreis

Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr



Oktober
23
Montag
Montag, 23.10.2023, 15:00 Uhr:

Herren-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr



Oktober
23
Montag
Montag, 23.10.2023, 15:00 Uhr:

Gesellschaftsspiele/Rommy Cup

Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr



Oktober
23
Montag
Montag, 23.10.2023, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Die genauen Termine der 8 – 12-Wochen-Kurse bitte beim vfb erfragen.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                E-Mail:
reha@vfb-bonn.de,
Termin:      montags,18:30 - 19:45 Uhr,
Leitung:     Esther Borschel



Oktober
24
Dienstag
Dienstag, 24.10.2023, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten Nichtmitglieder: 65,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Oktober
24
Dienstag
Dienstag, 24.10.2023, 11:00 Uhr:

Yoga

Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen.

Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin,
Tel. Nr.: 0179 321 5831 oder 0228 - 227 3375



Oktober
24
Dienstag
Dienstag, 24.10.2023, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.

Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Frau Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Oktober
24
Dienstag
Dienstag, 24.10.2023, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung

Durch Gymnastik üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Selbsthilfegruppen“ im Programm.

Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen,
anschließend 15:45 bis 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Frau Birgitt Rößler, Physiotherapeutin

In der OT liegt ein Flyer der Parkinson Selbsthilfegruppe Bonn aus.



Oktober
24
Dienstag
Dienstag, 24.10.2023, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Termine: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Leitung: Anne Schick



Oktober
25
Mittwoch
Mittwoch, 25.10.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



Oktober
25
Mittwoch
Mittwoch, 25.10.2023, 09:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin
Termin Kurs 1: mittwochs, 9:00 – 10:30 Uhr
Termin Kurs 2: mittwochs, 10:30 – 12:00 Uhr



Oktober
25
Mittwoch
Mittwoch, 25.10.2023, 12:00 Uhr:

Kesselskuchen-Essen 

Es gibt frisch gebackenen Kesselskuchen, das beliebte rheinische Traditionsgericht aus geriebenen Kartoffeln mit Apfelkompott. Eine Anmeldung bis Montag vorher ist unbedingt nötig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse 7,00 €, Tel.: 357 220.
Termin: Mittwoch, 25. Oktober, 12:00 bis 13:30 Uhr
Kosten: 7,00 €



Oktober
25
Mittwoch
Mittwoch, 25.10.2023, 15:00 Uhr:

Damen-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr.



Oktober
25
Mittwoch
Mittwoch, 25.10.2023, 15:00 Uhr:

DRK - Sitzgymnastik

Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 9831-52 oder 9831-0 (Zentrale)
Termin: mittwochs, 15:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr: kostenfrei
Leitung: Frau Ingrid Gahl



Oktober
25
Mittwoch
Mittwoch, 25.10.2023, 19:30 Uhr:

Tai-Chi am Mittwoch

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten und auftanken, durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Jeder ist willkommen. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden.

Termin: mittwochs, 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldung: Tel.: 01755178224
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch



Oktober
26
Donnerstag
Donnerstag, 26.10.2023, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Termine: 10 x donnerstags, 12. Oktober - 14. Dezember
Uhrzeit: Kurs 1: 14:30 – 15:15 Uhr
           Kurs 2: 15:45 – 16:30 Uhr
Kursleiterin: Gisela Büchmann



Oktober
26
Donnerstag
Donnerstag, 26.10.2023, 15:00 Uhr:

CDU Senioren Union

Termin: am 4. Donnerstag eines Monats
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Thema: wird zeitnah bekannt gegeben
Leitung:Nikolaus Kircher



Oktober
26
Donnerstag
Donnerstag, 26.10.2023, 19:15 Uhr:

R(h)einbläser – Orchesterproben

Termin: jeden Donnerstag

Uhrzeit: 19:15 Uhr



Oktober
27
Freitag
Freitag, 27.10.2023, 09:00 Uhr:

Tagesfart zum Schmetterlingsgarten Sayn

Eingebettet im romantischen Schlosspark von Sayn mit alten Baumriesen, Teichen und Bächen liegt der Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn, auch als außerschulischer Lernort anerkannt. 1987 wurde dieses kleine exotische Paradies, das in zwei Glaspavillons untergebracht ist, von Fürst Alexander und Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn gegründet. Nach der Mittagspause fahren wir weiter nach Koblenz. Dort haben Sie Zeit zur freien Verfügung.

Termin: Freitag, 27. Oktober
Abfahrt: ca. 9:00 Uhr, Rückfahrt ca. 17:00 Uhr
Kosten: 43,00 € für Busfahrt und Eintritt
Eine Verbindliche Anmeldung ist erforderlich bis 17. Oktober,
Tel. 93399654.

Eine Absage muss direkt beim Reiseunternehmen Grüsgen erfolgen, Tel. Nr. 02227 3248. Sie ist bis drei Werktage vor Fahrtantritt möglich, danach fallen Stornogegühren an.



Oktober
27
Freitag
Freitag, 27.10.2023, 12:00 Uhr:

Mittagstisch

Wer hausgemachtes und frisch zubereitetes Essen liebt, ist hier richtig. Das Angebot ist abwechslungreich. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan, der in der Einrichtung aushängt, oder unserer Homepage www.OT-Godesberg.de entnehmen. Die Kosten für das Mittagessen richten sich nach den Speisen, ab 6,50 €. Beim Mittagessen erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Vorherige Antragstellung ist erforderlich!

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 - 13:30 Uhr
Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357220 bis Mittwoch vorher.



Oktober
27
Freitag
Freitag, 27.10.2023, 14:30 Uhr:

Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garngespräche“

Alle, die Spaß am Handarbeiten haben, sind hier herzlich willkommen. Wir arbeiten für den Basar der OT (Wolle dafür ist reichlich vorhanden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute.)  oder an einer eigenen Handarbeit. Dabei werden im fröhlichen Miteinander Kontakte geknüpft und über die Handarbeit hinaus Anregungen und Hilfestellungen gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!

Termin: jeden Freitag eines Monats
Uhrzeit: 14:30 bis 16:30 Uhr
Leitung: Frau Jochmann
Kosten: keine



Oktober
27
Freitag
Freitag, 27.10.2023, 14:30 Uhr:

Qi Gong

Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Herr Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Oktober
29
Sonntag
Sonntag, 29.10.2023, 15:00 Uhr:

Gruppe Alfred Delp

Termin: 3. Freitag im Monat,
           15. Sept., 29. Okt., 17. Nov.,
           15. Dez. Weihnachtsfeier nur für Mitglieder

Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr
Leitung: Wilfried Rometsch



Oktober
30
Montag
Montag, 30.10.2023, 10:00 Uhr:

Französisch

Konversationskurs für Interessierte mit sehr guten Französischkenntnissen.
Wir besprechen vor allem aktuelle gesellschaftliche, politische und kulturelle Themen.

Termin: montags ab 25. September
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Kursgebühr auf Anfrage: Tel. 0228 93399654
Leitung: Michèle Mickisch-Marconnot



Oktober
30
Montag
Montag, 30.10.2023, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Oktober
30
Montag
Montag, 30.10.2023, 14:00 Uhr:

Schachkreis

Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr



Oktober
30
Montag
Montag, 30.10.2023, 15:00 Uhr:

Herren-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr



Oktober
30
Montag
Montag, 30.10.2023, 15:00 Uhr:

Gesellschaftsspiele/Rommy Cup

Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr



Oktober
30
Montag
Montag, 30.10.2023, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Die genauen Termine der 8 – 12-Wochen-Kurse bitte beim vfb erfragen.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                E-Mail:
reha@vfb-bonn.de,
Termin:      montags,18:30 - 19:45 Uhr,
Leitung:     Esther Borschel



Oktober
31
Dienstag
Dienstag, 31.10.2023, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten Nichtmitglieder: 65,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Oktober
31
Dienstag
Dienstag, 31.10.2023, 11:00 Uhr:

Yoga

Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen.

Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin,
Tel. Nr.: 0179 321 5831 oder 0228 - 227 3375



Oktober
31
Dienstag
Dienstag, 31.10.2023, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.

Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Frau Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Oktober
31
Dienstag
Dienstag, 31.10.2023, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung

Durch Gymnastik üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Selbsthilfegruppen“ im Programm.

Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen,
anschließend 15:45 bis 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Frau Birgitt Rößler, Physiotherapeutin

In der OT liegt ein Flyer der Parkinson Selbsthilfegruppe Bonn aus.



Oktober
31
Dienstag
Dienstag, 31.10.2023, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Termine: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Leitung: Anne Schick



November
02
Donnerstag
Donnerstag, 02.11.2023, 09:00 Uhr:

Am 1. November ist Allerheiligen. An diesem Feiertag ist die OT geschlossen. Es finden keine Veranstaltungen statt.



November
02
Donnerstag
Donnerstag, 02.11.2023, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Termine: 10 x donnerstags, 12. Oktober - 14. Dezember
Uhrzeit: Kurs 1: 14:30 – 15:15 Uhr
           Kurs 2: 15:45 – 16:30 Uhr
Kursleiterin: Gisela Büchmann



November
02
Donnerstag
Donnerstag, 02.11.2023, 15:00 Uhr:

Treffen der Deutschen Ausgleichsbank

Termin: am 1. Donnerstag im Monat
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Leitung: Hannelore Schäfer



November
02
Donnerstag
Donnerstag, 02.11.2023, 15:30 Uhr:

Bündnis 90/Die Grünen OV Bad Godesberg
Arbeitsgruppe Generationentreff

 Das Treffen ist offen für alle Interessierte.

Termin: 2. November, 15:30 – 17:00 Uhr
Leitung: Karin Robinet



November
02
Donnerstag
Donnerstag, 02.11.2023, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag, ab 14. Sept.
Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Frau Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin,



November
02
Donnerstag
Donnerstag, 02.11.2023, 19:15 Uhr:

R(h)einbläser – Orchesterproben

Termin: jeden Donnerstag

Uhrzeit: 19:15 Uhr



November
02
Donnerstag
Donnerstag, 02.11.2023, 24:00 Uhr:

Am Mittwoch, den 1. November ist Allerheiligen.
Die OT ist geschlossen.
Es finden keine Veranstaltungen statt.



November
03
Freitag
Freitag, 03.11.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



November
03
Freitag
Freitag, 03.11.2023, 10:00 Uhr:

Sankt Martins Frühstück

Es wird ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet geben mit buntem Linsensalat, Rotkohl-Tarte und Sankt-Martins-Weckmann. Verschiedene Wurst- und Käsesorten, Schinken, Marmelade, Brot, Brötchen, Kaffee, Tee und Orangensaft runden das Angebot ab.
Bonn-Ausweis Inhaber: innen erhalten nach Antragstellung eine Vergünstigung!

Termin: Freitag, 3. November, 10:00 bis 11:30 Uhr
Die Anmeldung bis Dienstag, 31.Okt. gilt nur mit Vorkasse 7,00 € Tel.: 357 220.



November
03
Freitag
Freitag, 03.11.2023, 14:00 Uhr:

Treffen des Sozialverbands Deutschland
OV Bonn/Rhein-Eifel/Oberberg.

Termin: freitags, 16. Jun., 22. Sept.,
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Leitung: Wilfried Boos



November
03
Freitag
Freitag, 03.11.2023, 14:30 Uhr:

Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garngespräche“

Alle, die Spaß am Handarbeiten haben, sind hier herzlich willkommen. Wir arbeiten für den Basar der OT (Wolle dafür ist reichlich vorhanden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute.)  oder an einer eigenen Handarbeit. Dabei werden im fröhlichen Miteinander Kontakte geknüpft und über die Handarbeit hinaus Anregungen und Hilfestellungen gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!

Termin: jeden Freitag eines Monats
Uhrzeit: 14:30 bis 16:30 Uhr
Leitung: Frau Jochmann
Kosten: keine



November
03
Freitag
Freitag, 03.11.2023, 14:30 Uhr:

Qi Gong

Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Herr Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



November
04
Samstag
Samstag, 04.11.2023, 09:00 Uhr:

Tagesfahrt nach Hachenburg zum Katharinenmarkt

Mit einer über 500 jährigen Tradition ist der Hachenburger Katharinenmarkt auch weit über die Grenzen der Löwenstadt bekannt. Jährlich finden sich tausende Besucherinnen und Besucher in der historischen Innenstadt ein, um bei einem ausgiebigen Marktbummel die über 300 Marktstände auf dem größten eintägigen Markt in Rheinland-Pfalz zu besuchen. Neben den vielfältigen Verkaufsständen gibt es zahlreiche Verköstigungsstände, die die Besucher mit Glühwein, Bratwurst, Waffeln, Reibekuchen, Champignons und vielem mehr versorgen.

Termin: Samstag, 4. November
Abfahrt: ca. 9:00 Uhr, Rückfahrt ca. 17:00 Uhr
Kosten: 43,00 € für Busfahrt und Eintritt
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 25. Oktober,
Tel. 93399654. Eine Absage muss direkt beim Reiseunternehmen Grüsgen erfolgen,
Tel. Nr. 02227 3248. Sie ist bis drei Werktage vor Fahrtantritt möglich, danach fallen Stornogegühren an



November
04
Samstag
Samstag, 04.11.2023, 14:00 Uhr:

Computer-Sprechstunde des Computerclubs Siebengebirge e.V.

Kostenlose Hilfe für jedermann. Die Experten des CCSG geben unabhängige Beratung zur Anschaffung von Computern, Druckern, Digitalkameras etc., beantworten Fragen, richten Computer und Programme ein und reparieren streikende Rechner.
Die Teilnahme ist nur mit telefonischer Anmeldung vorher möglich: Tel. Nr.: 02223 296367

Termine: am 2. Samstag eines Monats: 9. Sept., 14. Okt., 4. Nov., 9. Dez.
Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Kosten: es wird um Spenden gebeten



November
06
Montag
Montag, 06.11.2023, 10:00 Uhr:

Die Anmeldung der Computerkurse nimmt
Herr Dr. Barko Bartkowski
Tel.: 02224 1237070 selbst entgegen.

Computer wieder flott machen – Windows entrümpeln

Termin: Montag, 6. November, 10:00 – 13:00 Uhr
Kursgebühr: 25,00 €



November
06
Montag
Montag, 06.11.2023, 10:00 Uhr:

Französisch

Konversationskurs für Interessierte mit sehr guten Französischkenntnissen.
Wir besprechen vor allem aktuelle gesellschaftliche, politische und kulturelle Themen.

Termin: montags ab 25. September
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Kursgebühr auf Anfrage: Tel. 0228 93399654
Leitung: Michèle Mickisch-Marconnot



November
06
Montag
Montag, 06.11.2023, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



November
06
Montag
Montag, 06.11.2023, 14:00 Uhr:

Schachkreis

Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr



November
06
Montag
Montag, 06.11.2023, 15:00 Uhr:

Herren-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr



November
06
Montag
Montag, 06.11.2023, 15:00 Uhr:

Gesellschaftsspiele/Rommy Cup

Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr



November
06
Montag
Montag, 06.11.2023, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Die genauen Termine der 8 – 12-Wochen-Kurse bitte beim vfb erfragen.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                E-Mail:
reha@vfb-bonn.de,
Termin:      montags,18:30 - 19:45 Uhr,
Leitung:     Esther Borschel



November
07
Dienstag
Dienstag, 07.11.2023, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten Nichtmitglieder: 65,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



November
07
Dienstag
Dienstag, 07.11.2023, 11:00 Uhr:

Yoga

Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen.

Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin,
Tel. Nr.: 0179 321 5831 oder 0228 - 227 3375



November
07
Dienstag
Dienstag, 07.11.2023, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.

Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Frau Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



November
07
Dienstag
Dienstag, 07.11.2023, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung

Durch Gymnastik üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Selbsthilfegruppen“ im Programm.

Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen,
anschließend 15:45 bis 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Frau Birgitt Rößler, Physiotherapeutin

In der OT liegt ein Flyer der Parkinson Selbsthilfegruppe Bonn aus.



November
07
Dienstag
Dienstag, 07.11.2023, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Termine: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Leitung: Anne Schick



November
08
Mittwoch
Mittwoch, 08.11.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



November
08
Mittwoch
Mittwoch, 08.11.2023, 09:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin
Termin Kurs 1: mittwochs, 9:00 – 10:30 Uhr
Termin Kurs 2: mittwochs, 10:30 – 12:00 Uhr



November
08
Mittwoch
Mittwoch, 08.11.2023, 10:00 Uhr:

Die Anmeldung der Computerkurse nimmt
Herr Dr. Barko Bartkowski
Tel.: 02224 1237070 selbst entgegen.

Fotos organisieren und bearbeiten

Termin: Mittwoch: 8. November, 10:00 – 13:00
Kursgebühr: 25,00 €



November
08
Mittwoch
Mittwoch, 08.11.2023, 15:00 Uhr:

Schlesische Frauengruppe

Termin: jeden 2. Mittwoch im Monat
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Leitung: Rose-Maria Proske



November
08
Mittwoch
Mittwoch, 08.11.2023, 15:00 Uhr:

Damen-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr.



November
08
Mittwoch
Mittwoch, 08.11.2023, 15:00 Uhr:

DRK - Sitzgymnastik

Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 9831-52 oder 9831-0 (Zentrale)
Termin: mittwochs, 15:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr: kostenfrei
Leitung: Frau Ingrid Gahl



November
08
Mittwoch
Mittwoch, 08.11.2023, 19:30 Uhr:

Tai-Chi am Mittwoch

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten und auftanken, durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Jeder ist willkommen. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden.

Termin: mittwochs, 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldung: Tel.: 01755178224
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch



November
09
Donnerstag
Donnerstag, 09.11.2023, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Termine: 10 x donnerstags, 12. Oktober - 14. Dezember
Uhrzeit: Kurs 1: 14:30 – 15:15 Uhr
           Kurs 2: 15:45 – 16:30 Uhr
Kursleiterin: Gisela Büchmann



November
09
Donnerstag
Donnerstag, 09.11.2023, 15:00 Uhr:

VDK Ortsverband Bad Godesberg

Termin: am 2. Donnerstag im Monat
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Leitung: Frau Maßen



November
09
Donnerstag
Donnerstag, 09.11.2023, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag, ab 14. Sept.
Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Frau Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin,



November
09
Donnerstag
Donnerstag, 09.11.2023, 19:15 Uhr:

R(h)einbläser – Orchesterproben

Termin: jeden Donnerstag

Uhrzeit: 19:15 Uhr



November
10
Freitag
Freitag, 10.11.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



November
10
Freitag
Freitag, 10.11.2023, 12:00 Uhr:

Mittagstisch

Wer hausgemachtes und frisch zubereitetes Essen liebt, ist hier richtig. Das Angebot ist abwechslungreich. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan, der in der Einrichtung aushängt, oder unserer Homepage www.OT-Godesberg.de entnehmen. Die Kosten für das Mittagessen richten sich nach den Speisen, ab 6,50 €. Beim Mittagessen erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Vorherige Antragstellung ist erforderlich!

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 - 13:30 Uhr
Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357220 bis Mittwoch vorher.



November
10
Freitag
Freitag, 10.11.2023, 14:30 Uhr:

Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garngespräche“

Alle, die Spaß am Handarbeiten haben, sind hier herzlich willkommen. Wir arbeiten für den Basar der OT (Wolle dafür ist reichlich vorhanden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute.)  oder an einer eigenen Handarbeit. Dabei werden im fröhlichen Miteinander Kontakte geknüpft und über die Handarbeit hinaus Anregungen und Hilfestellungen gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!

Termin: jeden Freitag eines Monats
Uhrzeit: 14:30 bis 16:30 Uhr
Leitung: Frau Jochmann
Kosten: keine



November
10
Freitag
Freitag, 10.11.2023, 14:30 Uhr:

Qi Gong

Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Herr Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



November
10
Freitag
Freitag, 10.11.2023, 14:30 Uhr:

Verein der Schwerhörigen und Ertaubten
Offener Treff für alle

Gespräch, Austausch, Information für Mitglieder und Gäste bei Kaffee und Kuchen.
Termin: 2. Freitag im Monats, 14:30 – 17:00 Uhr



November
11
Samstag
Samstag, 11.11.2023, 11:00 Uhr:

Weihnachtsbasar in der OT

Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen und der Handarbeitskreis der OT bieten ihre Werke an. Weihnachtliche Dekorationen, Schmuck, Patchwork, Töpferarbeiten, Vogelhäuschen, Insektenhotels, Gewürze, Tees, erlesene Weine, Secco und Brände, Fair Trade Produkte, Honig aus der Eifel und selbstgebackene Plätzchen. Für das leibliche Wohl sorgt das Team der OT.

Termin: Samstag, 11. und Sonntag, 12. November
Uhrzeit: 11:00 – 17:00 Uhr



November
11
Samstag
Samstag, 11.11.2023, 14:00 Uhr:

Die Computer-Sprechstunde des Computerclubs Siebengebirge e.V. entfällt an diesem Samstag, da die Räume der OT durch den Basar belegt sind.



November
12
Sonntag
Sonntag, 12.11.2023, 11:00 Uhr:

Weihnachtsbasar in der OT

Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen und der Handarbeitskreis der OT bieten ihre Werke an. Weihnachtliche Dekorationen, Schmuck, Patchwork, Töpferarbeiten, Vogelhäuschen, Insektenhotels, Gewürze, Tees, erlesene Weine, Secco und Brände, Fair Trade Produkte, Honig aus der Eifel und selbstgebackene Plätzchen. Für das leibliche Wohl sorgt das Team der OT.

Termin: Samstag, 11. und Sonntag, 12. November
Uhrzeit: 11:00 – 17:00 Uhr



November
13
Montag
Montag, 13.11.2023, 10:00 Uhr:

Die Anmeldung der Computerkurse nimmt
Herr Dr. Barko Bartkowski
Tel.: 02224 1237070 selbst entgegen.

Der sichere Computer

Termin: Montag, 13. November, 10:00 – 13:00 Uhr
Kursgebühr: 25,00 €



November
13
Montag
Montag, 13.11.2023, 10:00 Uhr:

Französisch

Konversationskurs für Interessierte mit sehr guten Französischkenntnissen.
Wir besprechen vor allem aktuelle gesellschaftliche, politische und kulturelle Themen.

Termin: montags ab 25. September
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Kursgebühr auf Anfrage: Tel. 0228 93399654
Leitung: Michèle Mickisch-Marconnot



November
13
Montag
Montag, 13.11.2023, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



November
13
Montag
Montag, 13.11.2023, 14:00 Uhr:

Schachkreis

Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr



November
13
Montag
Montag, 13.11.2023, 15:00 Uhr:

Herren-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr



November
13
Montag
Montag, 13.11.2023, 15:00 Uhr:

Gesellschaftsspiele/Rommy Cup

Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr



November
13
Montag
Montag, 13.11.2023, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Die genauen Termine der 8 – 12-Wochen-Kurse bitte beim vfb erfragen.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                E-Mail:
reha@vfb-bonn.de,
Termin:      montags,18:30 - 19:45 Uhr,
Leitung:     Esther Borschel



November
14
Dienstag
Dienstag, 14.11.2023, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten Nichtmitglieder: 65,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



November
14
Dienstag
Dienstag, 14.11.2023, 11:00 Uhr:

Yoga

Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen.

Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin,
Tel. Nr.: 0179 321 5831 oder 0228 - 227 3375



November
14
Dienstag
Dienstag, 14.11.2023, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.

Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Frau Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



November
14
Dienstag
Dienstag, 14.11.2023, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung

Durch Gymnastik üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Selbsthilfegruppen“ im Programm.

Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen,
anschließend 15:45 bis 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Frau Birgitt Rößler, Physiotherapeutin

In der OT liegt ein Flyer der Parkinson Selbsthilfegruppe Bonn aus.



November
14
Dienstag
Dienstag, 14.11.2023, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Termine: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Leitung: Anne Schick



November
14
Dienstag
Dienstag, 14.11.2023, 18:00 Uhr:

Verein der Schwerhörigen und Ertaubten
Techniktreff für Interessierte

Ein neues Angebot: Hörtechnik, Computertechnik-Informationen und Austausch für Neulinge und Neugierige.

Termine: am 2. Dienstag im Juli, Aug. Okt., Nov
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr



November
15
Mittwoch
Mittwoch, 15.11.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



November
15
Mittwoch
Mittwoch, 15.11.2023, 09:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin
Termin Kurs 1: mittwochs, 9:00 – 10:30 Uhr
Termin Kurs 2: mittwochs, 10:30 – 12:00 Uhr



November
15
Mittwoch
Mittwoch, 15.11.2023, 10:00 Uhr:

Die Anmeldung der Computerkurse nimmt
Herr Dr. Barko Bartkowski
Tel.: 02224 1237070 selbst entgegen.

Fotogeschenke erstellen mit dem Computer

Einladungskarten, Kalender und mehr
Termin: 15. November, 10:00- 13:00 Uhr
Kursgebühr: 25,00 €



November
15
Mittwoch
Mittwoch, 15.11.2023, 12:00 Uhr:

Martinsgans-Essen

Knusprig gebratene Gänsekeulen mit Kartoffelknödel und hausgemachtem Apfelrotkohl sind ein Muss in der St. Martins-Zeit. Eine Anmeldung zum Essen ist bis Montag vorher unbedingt nötig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse 10,00 €, Tel.: 357 220.
Termin: Mittwoch, 15. November, 12:00 bis 13:30 Uhr
Kosten: richtet sich nach dem Tagespreis der Gänsekeulen



November
15
Mittwoch
Mittwoch, 15.11.2023, 15:00 Uhr:

Damen-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr.



November
15
Mittwoch
Mittwoch, 15.11.2023, 15:00 Uhr:

DRK - Sitzgymnastik

Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 9831-52 oder 9831-0 (Zentrale)
Termin: mittwochs, 15:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr: kostenfrei
Leitung: Frau Ingrid Gahl



November
15
Mittwoch
Mittwoch, 15.11.2023, 19:30 Uhr:

Tai-Chi am Mittwoch

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten und auftanken, durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Jeder ist willkommen. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden.

Termin: mittwochs, 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldung: Tel.: 01755178224
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch



November
16
Donnerstag
Donnerstag, 16.11.2023, 14:30 Uhr:

TeO – Runde

Die Mitglieder des Begleitdienstes treffen sich in der OT. Das Thema wird rechtzeitig allen Teilnehmenden mitgeteilt.

Termin: am 3. Donnerstag eines Monats
Uhrzeit: 14.30 bis 16.30 Uhr
Leitung: Frau Rita Blum



November
16
Donnerstag
Donnerstag, 16.11.2023, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Termine: 10 x donnerstags, 12. Oktober - 14. Dezember
Uhrzeit: Kurs 1: 14:30 – 15:15 Uhr
           Kurs 2: 15:45 – 16:30 Uhr
Kursleiterin: Gisela Büchmann



November
16
Donnerstag
Donnerstag, 16.11.2023, 15:00 Uhr:

SPD - Arbeitsgruppe 60+

Termine: 21. Sept., 19. Okt., 16. Nov., im Dez. wird nicht getagt
Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr
Leitung: Frau Dr. Gisela Anders



November
16
Donnerstag
Donnerstag, 16.11.2023, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag, ab 14. Sept.
Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Frau Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin,



November
16
Donnerstag
Donnerstag, 16.11.2023, 19:15 Uhr:

R(h)einbläser – Orchesterproben

Termin: jeden Donnerstag

Uhrzeit: 19:15 Uhr



November
17
Freitag
Freitag, 17.11.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



November
17
Freitag
Freitag, 17.11.2023, 12:00 Uhr:

Mittagstisch

Wer hausgemachtes und frisch zubereitetes Essen liebt, ist hier richtig. Das Angebot ist abwechslungreich. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan, der in der Einrichtung aushängt, oder unserer Homepage www.OT-Godesberg.de entnehmen. Die Kosten für das Mittagessen richten sich nach den Speisen, ab 6,50 €. Beim Mittagessen erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Vorherige Antragstellung ist erforderlich!

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 - 13:30 Uhr
Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357220 bis Mittwoch vorher.



November
17
Freitag
Freitag, 17.11.2023, 14:30 Uhr:

Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garngespräche“

Alle, die Spaß am Handarbeiten haben, sind hier herzlich willkommen. Wir arbeiten für den Basar der OT (Wolle dafür ist reichlich vorhanden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute.)  oder an einer eigenen Handarbeit. Dabei werden im fröhlichen Miteinander Kontakte geknüpft und über die Handarbeit hinaus Anregungen und Hilfestellungen gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!

Termin: jeden Freitag eines Monats
Uhrzeit: 14:30 bis 16:30 Uhr
Leitung: Frau Jochmann
Kosten: keine



November
17
Freitag
Freitag, 17.11.2023, 14:30 Uhr:

Qi Gong

Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Herr Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



November
17
Freitag
Freitag, 17.11.2023, 15:00 Uhr:

Gruppe Alfred Delp

Termin: 3. Freitag im Monat,
           15. Sept., 29. Okt., 17. Nov.,
           15. Dez. Weihnachtsfeier nur für Mitglieder

Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr
Leitung: Wilfried Rometsch



November
20
Montag
Montag, 20.11.2023, 10:00 Uhr:

Die Anmeldung der Computerkurse nimmt
Herr Dr. Barko Bartkowski
Tel.: 02224 1237070 selbst entgegen.

Online-Banking – aber sicher

Termin: Montag, 20. November, 10:00 bis 13:00 Uhr
Kursgebühr: 25,00 €



November
20
Montag
Montag, 20.11.2023, 10:00 Uhr:

Französisch

Konversationskurs für Interessierte mit sehr guten Französischkenntnissen.
Wir besprechen vor allem aktuelle gesellschaftliche, politische und kulturelle Themen.

Termin: montags ab 25. September
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Kursgebühr auf Anfrage: Tel. 0228 93399654
Leitung: Michèle Mickisch-Marconnot



November
20
Montag
Montag, 20.11.2023, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



November
20
Montag
Montag, 20.11.2023, 14:00 Uhr:

Schachkreis

Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr



November
20
Montag
Montag, 20.11.2023, 15:00 Uhr:

Herren-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr



November
20
Montag
Montag, 20.11.2023, 15:00 Uhr:

Gesellschaftsspiele/Rommy Cup

Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr



November
20
Montag
Montag, 20.11.2023, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Die genauen Termine der 8 – 12-Wochen-Kurse bitte beim vfb erfragen.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                E-Mail:
reha@vfb-bonn.de,
Termin:      montags,18:30 - 19:45 Uhr,
Leitung:     Esther Borschel



November
21
Dienstag
Dienstag, 21.11.2023, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten Nichtmitglieder: 65,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



November
21
Dienstag
Dienstag, 21.11.2023, 11:00 Uhr:

Yoga

Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen.

Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin,
Tel. Nr.: 0179 321 5831 oder 0228 - 227 3375



November
21
Dienstag
Dienstag, 21.11.2023, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.

Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Frau Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



November
21
Dienstag
Dienstag, 21.11.2023, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung

Durch Gymnastik üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Selbsthilfegruppen“ im Programm.

Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen,
anschließend 15:45 bis 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Frau Birgitt Rößler, Physiotherapeutin

In der OT liegt ein Flyer der Parkinson Selbsthilfegruppe Bonn aus.



November
21
Dienstag
Dienstag, 21.11.2023, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Termine: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Leitung: Anne Schick



November
22
Mittwoch
Mittwoch, 22.11.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



November
22
Mittwoch
Mittwoch, 22.11.2023, 09:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin
Termin Kurs 1: mittwochs, 9:00 – 10:30 Uhr
Termin Kurs 2: mittwochs, 10:30 – 12:00 Uhr



November
22
Mittwoch
Mittwoch, 22.11.2023, 10:00 Uhr:

Die Anmeldung der Computerkurse nimmt
Herr Dr. Barko Bartkowski
Tel.: 02224 1237070 selbst entgegen.

Fotobücher selbst gestalten

Termin: Mittwoch, 22. November, 10:00 – 13:00 Uhr
Kursgebühr: 25,00 €



November
22
Mittwoch
Mittwoch, 22.11.2023, 15:00 Uhr:

DRK - Sitzgymnastik

Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 9831-52 oder 9831-0 (Zentrale)
Termin: mittwochs, 15:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr: kostenfrei
Leitung: Frau Ingrid Gahl



November
22
Mittwoch
Mittwoch, 22.11.2023, 19:30 Uhr:

Tai-Chi am Mittwoch

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten und auftanken, durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Jeder ist willkommen. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden.

Termin: mittwochs, 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldung: Tel.: 01755178224
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch



November
23
Donnerstag
Donnerstag, 23.11.2023, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Termine: 10 x donnerstags, 12. Oktober - 14. Dezember
Uhrzeit: Kurs 1: 14:30 – 15:15 Uhr
           Kurs 2: 15:45 – 16:30 Uhr
Kursleiterin: Gisela Büchmann



November
23
Donnerstag
Donnerstag, 23.11.2023, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag, ab 14. Sept.
Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Frau Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin,



November
23
Donnerstag
Donnerstag, 23.11.2023, 19:15 Uhr:

R(h)einbläser – Orchesterproben

Termin: jeden Donnerstag

Uhrzeit: 19:15 Uhr



November
24
Freitag
Freitag, 24.11.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



November
24
Freitag
Freitag, 24.11.2023, 12:00 Uhr:

Mittagstisch

Wer hausgemachtes und frisch zubereitetes Essen liebt, ist hier richtig. Das Angebot ist abwechslungreich. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan, der in der Einrichtung aushängt, oder unserer Homepage www.OT-Godesberg.de entnehmen. Die Kosten für das Mittagessen richten sich nach den Speisen, ab 6,50 €. Beim Mittagessen erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Vorherige Antragstellung ist erforderlich!

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 - 13:30 Uhr
Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357220 bis Mittwoch vorher.



November
24
Freitag
Freitag, 24.11.2023, 14:30 Uhr:

Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garngespräche“

Alle, die Spaß am Handarbeiten haben, sind hier herzlich willkommen. Wir arbeiten für den Basar der OT (Wolle dafür ist reichlich vorhanden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute.)  oder an einer eigenen Handarbeit. Dabei werden im fröhlichen Miteinander Kontakte geknüpft und über die Handarbeit hinaus Anregungen und Hilfestellungen gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!

Termin: jeden Freitag eines Monats
Uhrzeit: 14:30 bis 16:30 Uhr
Leitung: Frau Jochmann
Kosten: keine



November
24
Freitag
Freitag, 24.11.2023, 14:30 Uhr:

Qi Gong

Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Herr Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



November
27
Montag
Montag, 27.11.2023, 10:00 Uhr:

Die Anmeldung der Computerkurse nimmt
Herr Dr. Barko Bartkowski
Tel.: 02224 1237070 selbst entgegen.

iPhone- Übungs- und Auffrischungsstunde (Apple)

Termin: Montag, 27. November, 10:00 – 13:00 Uhr
Kursgebühr: 25,00 €



November
27
Montag
Montag, 27.11.2023, 10:00 Uhr:

Französisch

Konversationskurs für Interessierte mit sehr guten Französischkenntnissen.
Wir besprechen vor allem aktuelle gesellschaftliche, politische und kulturelle Themen.

Termin: montags ab 25. September
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Kursgebühr auf Anfrage: Tel. 0228 93399654
Leitung: Michèle Mickisch-Marconnot



November
27
Montag
Montag, 27.11.2023, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



November
27
Montag
Montag, 27.11.2023, 14:00 Uhr:

Schachkreis

Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr



November
27
Montag
Montag, 27.11.2023, 15:00 Uhr:

Herren-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr



November
27
Montag
Montag, 27.11.2023, 15:00 Uhr:

Gesellschaftsspiele/Rommy Cup

Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr



November
27
Montag
Montag, 27.11.2023, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Die genauen Termine der 8 – 12-Wochen-Kurse bitte beim vfb erfragen.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                E-Mail:
reha@vfb-bonn.de,
Termin:      montags,18:30 - 19:45 Uhr,
Leitung:     Esther Borschel



November
28
Dienstag
Dienstag, 28.11.2023, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten Nichtmitglieder: 65,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



November
28
Dienstag
Dienstag, 28.11.2023, 11:00 Uhr:

Yoga

Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen.

Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin,
Tel. Nr.: 0179 321 5831 oder 0228 - 227 3375



November
28
Dienstag
Dienstag, 28.11.2023, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.

Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Frau Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



November
28
Dienstag
Dienstag, 28.11.2023, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung

Durch Gymnastik üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Selbsthilfegruppen“ im Programm.

Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen,
anschließend 15:45 bis 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Frau Birgitt Rößler, Physiotherapeutin

In der OT liegt ein Flyer der Parkinson Selbsthilfegruppe Bonn aus.



November
28
Dienstag
Dienstag, 28.11.2023, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Termine: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Leitung: Anne Schick



November
29
Mittwoch
Mittwoch, 29.11.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



November
29
Mittwoch
Mittwoch, 29.11.2023, 09:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin
Termin Kurs 1: mittwochs, 9:00 – 10:30 Uhr
Termin Kurs 2: mittwochs, 10:30 – 12:00 Uhr



November
29
Mittwoch
Mittwoch, 29.11.2023, 15:00 Uhr:

Damen-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr.



November
29
Mittwoch
Mittwoch, 29.11.2023, 15:00 Uhr:

DRK - Sitzgymnastik

Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 9831-52 oder 9831-0 (Zentrale)
Termin: mittwochs, 15:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr: kostenfrei
Leitung: Frau Ingrid Gahl



November
29
Mittwoch
Mittwoch, 29.11.2023, 19:30 Uhr:

Tai-Chi am Mittwoch

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten und auftanken, durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Jeder ist willkommen. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden.

Termin: mittwochs, 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldung: Tel.: 01755178224
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch



November
30
Donnerstag
Donnerstag, 30.11.2023, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Termine: 10 x donnerstags, 12. Oktober - 14. Dezember
Uhrzeit: Kurs 1: 14:30 – 15:15 Uhr
           Kurs 2: 15:45 – 16:30 Uhr
Kursleiterin: Gisela Büchmann



November
30
Donnerstag
Donnerstag, 30.11.2023, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag, ab 14. Sept.
Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Frau Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin,



November
30
Donnerstag
Donnerstag, 30.11.2023, 19:15 Uhr:

R(h)einbläser – Orchesterproben

Termin: jeden Donnerstag

Uhrzeit: 19:15 Uhr



Dezember
01
Freitag
Freitag, 01.12.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



Dezember
01
Freitag
Freitag, 01.12.2023, 10:00 Uhr:

Adventliches Frühstück

Es wird ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet geben mit Waldorfsalat, griechischen Spinatkuchen und weihnachtlichem Rosinenbrot. Verschiedene Wurst- und Käsesorten, Schinken, Schmalz, Rührei mit Pilzen, Marmelade, Brot, Brötchen, Kaffee, Tee und Orangensaft runden das Angebot ab. Bonn-Ausweis Inhaber: innen erhalten nach Antragstellung eine Vergünstigung!

Termin: Freitag: 1. Dezember, 10:00 bis 11:30 Uhr
Die Anmeldung bis Mittwoch 29. Nov. gilt nur mit Vorkasse 7,00 €, Tel.: 357 220.



Dezember
01
Freitag
Freitag, 01.12.2023, 14:30 Uhr:

Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garngespräche“

Alle, die Spaß am Handarbeiten haben, sind hier herzlich willkommen. Wir arbeiten für den Basar der OT (Wolle dafür ist reichlich vorhanden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute.)  oder an einer eigenen Handarbeit. Dabei werden im fröhlichen Miteinander Kontakte geknüpft und über die Handarbeit hinaus Anregungen und Hilfestellungen gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!

Termin: jeden Freitag eines Monats
Uhrzeit: 14:30 bis 16:30 Uhr
Leitung: Frau Jochmann
Kosten: keine



Dezember
01
Freitag
Freitag, 01.12.2023, 14:30 Uhr:

Qi Gong

Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Herr Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Dezember
04
Montag
Montag, 04.12.2023, 10:00 Uhr:

Die Anmeldung der Computerkurse nimmt
Herr Dr. Barko Bartkowski
Tel.: 02224 1237070 selbst entgegen.

Smartphone-Übungs- und Auffrischungsstunde (Android)

Termin: Montag, 4. Dezember, 10:00 – 13:00 Uhr
Kursgebühr: 25,00 €



Dezember
04
Montag
Montag, 04.12.2023, 10:00 Uhr:

Die Anmeldung der Computerkurse nimmt
Herr Dr. Barko Bartkowski
Tel.: 02224 1237070 selbst entgegen.

Smartphone-Übungs- und Auffrischungsstunde (Android)

Termin: Montag, 4. Dezember, 10:00 – 13:00 Uhr
Kursgebühr: 25,00 €



Dezember
04
Montag
Montag, 04.12.2023, 10:00 Uhr:

Französisch

Konversationskurs für Interessierte mit sehr guten Französischkenntnissen.
Wir besprechen vor allem aktuelle gesellschaftliche, politische und kulturelle Themen.

Termin: montags ab 25. September
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Kursgebühr auf Anfrage: Tel. 0228 93399654
Leitung: Michèle Mickisch-Marconnot



Dezember
04
Montag
Montag, 04.12.2023, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Dezember
04
Montag
Montag, 04.12.2023, 14:00 Uhr:

Schachkreis

Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr



Dezember
04
Montag
Montag, 04.12.2023, 15:00 Uhr:

Herren-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr



Dezember
04
Montag
Montag, 04.12.2023, 15:00 Uhr:

Gesellschaftsspiele/Rommy Cup

Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr



Dezember
04
Montag
Montag, 04.12.2023, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Die genauen Termine der 8 – 12-Wochen-Kurse bitte beim vfb erfragen.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                E-Mail:
reha@vfb-bonn.de,
Termin:      montags,18:30 - 19:45 Uhr,
Leitung:     Esther Borschel



Dezember
05
Dienstag
Dienstag, 05.12.2023, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten Nichtmitglieder: 65,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Dezember
05
Dienstag
Dienstag, 05.12.2023, 11:00 Uhr:

Yoga

Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen.

Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin,
Tel. Nr.: 0179 321 5831 oder 0228 - 227 3375



Dezember
05
Dienstag
Dienstag, 05.12.2023, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.

Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Frau Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Dezember
05
Dienstag
Dienstag, 05.12.2023, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung

Durch Gymnastik üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Selbsthilfegruppen“ im Programm.

Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen,
anschließend 15:45 bis 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Frau Birgitt Rößler, Physiotherapeutin

In der OT liegt ein Flyer der Parkinson Selbsthilfegruppe Bonn aus.



Dezember
05
Dienstag
Dienstag, 05.12.2023, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Termine: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Leitung: Anne Schick



Dezember
06
Mittwoch
Mittwoch, 06.12.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



Dezember
06
Mittwoch
Mittwoch, 06.12.2023, 09:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin
Termin Kurs 1: mittwochs, 9:00 – 10:30 Uhr
Termin Kurs 2: mittwochs, 10:30 – 12:00 Uhr



Dezember
06
Mittwoch
Mittwoch, 06.12.2023, 15:00 Uhr:

Damen-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr.



Dezember
06
Mittwoch
Mittwoch, 06.12.2023, 15:00 Uhr:

Deutsche Parkinson Vereinigung, Regionalgruppe Bonn
Kaffeerunde – Experten haben das Wort

Dieses Angebot richtet sich an Betroffene und deren Angehörige. Wir organisieren Vorträge (die Themen erscheinen rechtzeitig auf unserer Webseite: www.parkinson-bonn.de, um unsere Mitglieder über neue Entwicklungen zu informieren. Dabei gibt es die Gelegenheit mit dem Experten/der Expertin zu sprechen.

Heute Gespräch mit der Neurologin Dr. Anke Braumann über unsere Erfahrungen mit der Parkinson-Krankheit und Fragen dazu.

Termine: am ersten Mittwoch im Monat: 6. Dez.
Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr
Leitung: Winfried Hurtig

In der OT liegt ein Flyer der Parkinson Selbsthilfegruppe Bonn aus.



Dezember
06
Mittwoch
Mittwoch, 06.12.2023, 15:00 Uhr:

DRK - Sitzgymnastik

Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 9831-52 oder 9831-0 (Zentrale)
Termin: mittwochs, 15:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr: kostenfrei
Leitung: Frau Ingrid Gahl



Dezember
06
Mittwoch
Mittwoch, 06.12.2023, 19:30 Uhr:

Neu: Tai-Chi am Mittwoch

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten und auftanken, durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Jeder ist willkommen. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden.

Termin: mittwochs, 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldung: Tel.: 01755178224
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch



Dezember
07
Donnerstag
Donnerstag, 07.12.2023, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT
Teilnahmegebühr: 40,00 €
Termine: 10 x donnerstags, 12. Oktober - 14. Dezember 2023
Uhrzeit: Kurs 1: 14:30 – 15:15 Uhr
           Kurs 2: 15:45 – 16:30 Uhr
Kursleiterin: Gisela Büchmann



Dezember
07
Donnerstag
Donnerstag, 07.12.2023, 14:30 Uhr:

82. Klaaf-Treff

„En Sparkass für die Jodesberjer“.

Die Teilnehmenden sind, wie bei allen Klaaftreffs üblich, herzlich eingeladen eigene Erlebnisse beizutragen. Der Eintritt ist frei.

Termin: Donnerstag, 7. Dezember, 14:30 – 16:30 Uhr
Leitung: Heimat-und Geschichtsverein Bad Godesberg




Dezember
07
Donnerstag
Donnerstag, 07.12.2023, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Termine: 10 x donnerstags, 12. Oktober - 14. Dezember
Uhrzeit: Kurs 1: 14:30 – 15:15 Uhr
           Kurs 2: 15:45 – 16:30 Uhr
Kursleiterin: Gisela Büchmann



Dezember
07
Donnerstag
Donnerstag, 07.12.2023, 15:00 Uhr:

Treffen der Deutschen Ausgleichsbank

Termin: am 1. Donnerstag im Monat
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Leitung: Hannelore Schäfer



Dezember
07
Donnerstag
Donnerstag, 07.12.2023, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag, ab 14. Sept.
Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Frau Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin,



Dezember
07
Donnerstag
Donnerstag, 07.12.2023, 19:15 Uhr:

R(h)einbläser – Orchesterproben

Termin: jeden Donnerstag

Uhrzeit: 19:15 Uhr



Dezember
08
Freitag
Freitag, 08.12.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



Dezember
08
Freitag
Freitag, 08.12.2023, 12:00 Uhr:

Mittagstisch

Wer hausgemachtes und frisch zubereitetes Essen liebt, ist hier richtig. Das Angebot ist abwechslungreich. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan, der in der Einrichtung aushängt, oder unserer Homepage www.OT-Godesberg.de entnehmen. Die Kosten für das Mittagessen richten sich nach den Speisen, ab 6,50 €. Beim Mittagessen erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Vorherige Antragstellung ist erforderlich!

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 - 13:30 Uhr
Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357220 bis Mittwoch vorher.



Dezember
08
Freitag
Freitag, 08.12.2023, 14:30 Uhr:

Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garngespräche“

Alle, die Spaß am Handarbeiten haben, sind hier herzlich willkommen. Wir arbeiten für den Basar der OT (Wolle dafür ist reichlich vorhanden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute.)  oder an einer eigenen Handarbeit. Dabei werden im fröhlichen Miteinander Kontakte geknüpft und über die Handarbeit hinaus Anregungen und Hilfestellungen gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!

Termin: jeden Freitag eines Monats
Uhrzeit: 14:30 bis 16:30 Uhr
Leitung: Frau Jochmann
Kosten: keine



Dezember
08
Freitag
Freitag, 08.12.2023, 14:30 Uhr:

Qi Gong

Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Herr Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Dezember
08
Freitag
Freitag, 08.12.2023, 14:30 Uhr:

Verein der Schwerhörigen und Ertaubten
Offener Treff für alle

Gespräch, Austausch, Information für Mitglieder und Gäste bei Kaffee und Kuchen.
Termin: 2. Freitag im Monats, 14:30 – 17:00 Uhr



Dezember
09
Samstag
Samstag, 09.12.2023, 14:00 Uhr:

Computer-Sprechstunde des Computerclubs Siebengebirge e.V.

Kostenlose Hilfe für jedermann. Die Experten des CCSG geben unabhängige Beratung zur Anschaffung von Computern, Druckern, Digitalkameras etc., beantworten Fragen, richten Computer und Programme ein und reparieren streikende Rechner.
Die Teilnahme ist nur mit telefonischer Anmeldung vorher möglich: Tel. Nr.: 02223 296367

Termine: 09. Dez.
Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Kosten: es wird um Spenden gebeten



Dezember
10
Sonntag
Sonntag, 10.12.2023, 06:00 Uhr:

Tagesfahrt nach Den Haag zum Royal Chrismas Fair
Im historischen Stadtkern von Den Haag wird wieder der schönste Weihnachtsmarkt der Niederlande stattfinden. In der Lange Voorhout wird er mittlerweile zum siebten Mal aufgebaut, diesmal noch festlicher, stimmungsvoller und bunter als in den Jahren zuvor.

Termin: Sonntag, 10. Dezember
Abfahrt: ca. 6:00 Uhr, Rückfahrt ca. 17:00 Uhr
Kosten: 26,00 € für Busfahrt
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 30. November, Tel. 93399654. Eine Absage muss direkt beim Reiseunternehmen



Dezember
11
Montag
Montag, 11.12.2023, 10:00 Uhr:

Französisch

Konversationskurs für Interessierte mit sehr guten Französischkenntnissen.
Wir besprechen vor allem aktuelle gesellschaftliche, politische und kulturelle Themen.

Termin: montags ab 25. September
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Kursgebühr auf Anfrage: Tel. 0228 93399654
Leitung: Michèle Mickisch-Marconnot



Dezember
11
Montag
Montag, 11.12.2023, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Dezember
11
Montag
Montag, 11.12.2023, 14:00 Uhr:

Schachkreis

Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr



Dezember
11
Montag
Montag, 11.12.2023, 15:00 Uhr:

Herren-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr



Dezember
11
Montag
Montag, 11.12.2023, 15:00 Uhr:

Gesellschaftsspiele/Rommy Cup

Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr



Dezember
11
Montag
Montag, 11.12.2023, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Die genauen Termine der 8 – 12-Wochen-Kurse bitte beim vfb erfragen.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                E-Mail:
reha@vfb-bonn.de,
Termin:      montags,18:30 - 19:45 Uhr,
Leitung:     Esther Borschel



Dezember
12
Dienstag
Dienstag, 12.12.2023, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten Nichtmitglieder: 65,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Dezember
12
Dienstag
Dienstag, 12.12.2023, 11:00 Uhr:

Yoga

Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen.

Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin,
Tel. Nr.: 0179 321 5831 oder 0228 - 227 3375



Dezember
12
Dienstag
Dienstag, 12.12.2023, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.

Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Frau Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Dezember
12
Dienstag
Dienstag, 12.12.2023, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung

Durch Gymnastik üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Selbsthilfegruppen“ im Programm.

Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen,
anschließend 15:45 bis 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Frau Birgitt Rößler, Physiotherapeutin

In der OT liegt ein Flyer der Parkinson Selbsthilfegruppe Bonn aus.



Dezember
12
Dienstag
Dienstag, 12.12.2023, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Termine: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Leitung: Anne Schick



Dezember
12
Dienstag
Dienstag, 12.12.2023, 18:00 Uhr:

Verein der Schwerhörigen und Ertaubten
CI-Vorträge

Herstellervorträge zu CI und Hörtechnik
Termine: am 2. Dienstag  Sept., Dez.



Dezember
13
Mittwoch
Mittwoch, 13.12.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



Dezember
13
Mittwoch
Mittwoch, 13.12.2023, 09:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin
Termin Kurs 1: mittwochs, 9:00 – 10:30 Uhr
Termin Kurs 2: mittwochs, 10:30 – 12:00 Uhr



Dezember
13
Mittwoch
Mittwoch, 13.12.2023, 15:00 Uhr:

Damen-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr.



Dezember
13
Mittwoch
Mittwoch, 13.12.2023, 15:00 Uhr:

Schlesische Frauengruppe

Termin: jeden 2. Mittwoch im Monat
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Leitung: Rose-Maria Proske



Dezember
13
Mittwoch
Mittwoch, 13.12.2023, 15:00 Uhr:

DRK - Sitzgymnastik

Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 9831-52 oder 9831-0 (Zentrale)
Termin: mittwochs, 15:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr: kostenfrei
Leitung: Frau Ingrid Gahl



Dezember
13
Mittwoch
Mittwoch, 13.12.2023, 19:30 Uhr:

Neu: Tai-Chi am Mittwoch

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten und auftanken, durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Jeder ist willkommen. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden.

Termin: mittwochs, 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldung: Tel.: 01755178224
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch



Dezember
14
Donnerstag
Donnerstag, 14.12.2023, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT
Teilnahmegebühr: 40,00 €
Termine: 10 x donnerstags, 12. Oktober - 14. Dezember 2023
Uhrzeit: Kurs 1: 14:30 – 15:15 Uhr
           Kurs 2: 15:45 – 16:30 Uhr
Kursleiterin: Gisela Büchmann



Dezember
14
Donnerstag
Donnerstag, 14.12.2023, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der Richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil und das bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Anmeldeböden gibt es im Büro der OT. Max. können 10 Personen an einem Kurs teilnehmen. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Tag des Kurses zu entrichten.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 – 983 136 oder in der OT
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Termine: 10 x donnerstags, 12. Oktober - 14. Dezember
Uhrzeit: Kurs 1: 14:30 – 15:15 Uhr
           Kurs 2: 15:45 – 16:30 Uhr
Kursleiterin: Gisela Büchmann



Dezember
14
Donnerstag
Donnerstag, 14.12.2023, 15:00 Uhr:

VDK Ortsverband Bad Godesberg

Termin: am 2. Donnerstag im Monat
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Leitung: Frau Maßen



Dezember
14
Donnerstag
Donnerstag, 14.12.2023, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag, ab 14. Sept.
Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Frau Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin,



Dezember
14
Donnerstag
Donnerstag, 14.12.2023, 19:15 Uhr:

R(h)einbläser – Orchesterproben

Termin: jeden Donnerstag

Uhrzeit: 19:15 Uhr



Dezember
15
Freitag
Freitag, 15.12.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



Dezember
15
Freitag
Freitag, 15.12.2023, 12:00 Uhr:

Mittagstisch

Wer hausgemachtes und frisch zubereitetes Essen liebt, ist hier richtig. Das Angebot ist abwechslungreich. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan, der in der Einrichtung aushängt, oder unserer Homepage www.OT-Godesberg.de entnehmen. Die Kosten für das Mittagessen richten sich nach den Speisen, ab 6,50 €. Beim Mittagessen erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Vorherige Antragstellung ist erforderlich!

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 - 13:30 Uhr
Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357220 bis Mittwoch vorher.



Dezember
15
Freitag
Freitag, 15.12.2023, 14:00 Uhr:

Treffen des Sozialverbands Deutschland
OV Bonn/Rhein-Eifel/Oberberg.

Termin: freitags, 16. Jun., 22. Sept.,
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Leitung: Wilfried Boos



Dezember
15
Freitag
Freitag, 15.12.2023, 14:30 Uhr:

Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garngespräche“

Alle, die Spaß am Handarbeiten haben, sind hier herzlich willkommen. Wir arbeiten für den Basar der OT (Wolle dafür ist reichlich vorhanden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute.)  oder an einer eigenen Handarbeit. Dabei werden im fröhlichen Miteinander Kontakte geknüpft und über die Handarbeit hinaus Anregungen und Hilfestellungen gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!

Termin: jeden Freitag eines Monats
Uhrzeit: 14:30 bis 16:30 Uhr
Leitung: Frau Jochmann
Kosten: keine



Dezember
15
Freitag
Freitag, 15.12.2023, 14:30 Uhr:

Qi Gong

Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Termin: freitags, 14:30 – 16:00 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Herr Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Dezember
15
Freitag
Freitag, 15.12.2023, 15:00 Uhr:

Gruppe Alfred Delp

Termin: 3. Freitag im Monat,
           15. Sept., 29. Okt., 17. Nov.,
           15. Dez. Weihnachtsfeier nur für Mitglieder

Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr
Leitung: Wilfried Rometsch



Dezember
18
Montag
Montag, 18.12.2023, 10:00 Uhr:

Französisch

Konversationskurs für Interessierte mit sehr guten Französischkenntnissen.
Wir besprechen vor allem aktuelle gesellschaftliche, politische und kulturelle Themen.

Termin: montags ab 25. September
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Kursgebühr auf Anfrage: Tel. 0228 93399654
Leitung: Michèle Mickisch-Marconnot



Dezember
18
Montag
Montag, 18.12.2023, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Dezember
18
Montag
Montag, 18.12.2023, 13:00 Uhr:

Tagesfahrt nach Monschau zum Weihnachtsmarkt


Mit Lichterbäumen und Girlanden in allen Straßen bereitet der Monschauer Weihnachtsmarkt seinen Gästen einen wirklich zauberhaften Empfang.

Termin: Montag, 18. Dezember
Abfahrt: ca. 13:00 Uhr, Rückfahrt ca. 19:00 Uhr
Kosten: 26,00 € für Busfahrt

Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 8. Dezember,
Tel. 93399654. Eine Absage muss direkt beim Reiseunternehmen Grüsgen erfolgen,
Tel. Nr. 02227 3248. Eine Absage ist bis drei Werktage vor Fahrtantritt möglich, danach fallen Stornogegühren an.



Dezember
18
Montag
Montag, 18.12.2023, 14:00 Uhr:

Schachkreis

Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr



Dezember
18
Montag
Montag, 18.12.2023, 15:00 Uhr:

Herren-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Montag von 15:00 - 19:00 Uhr



Dezember
18
Montag
Montag, 18.12.2023, 15:00 Uhr:

Gesellschaftsspiele/Rommy Cup

Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr



Dezember
18
Montag
Montag, 18.12.2023, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Die genauen Termine der 8 – 12-Wochen-Kurse bitte beim vfb erfragen.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                E-Mail:
reha@vfb-bonn.de,
Termin:      montags,18:30 - 19:45 Uhr,
Leitung:     Esther Borschel



Dezember
19
Dienstag
Dienstag, 19.12.2023, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten Nichtmitglieder: 65,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Dezember
19
Dienstag
Dienstag, 19.12.2023, 11:00 Uhr:

Yoga

Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen.

Termin: dienstags, 11:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin,
Tel. Nr.: 0179 321 5831 oder 0228 - 227 3375



Dezember
19
Dienstag
Dienstag, 19.12.2023, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter -, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder kann mitmachen.

Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Frau Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Dezember
19
Dienstag
Dienstag, 19.12.2023, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung

Durch Gymnastik üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Selbsthilfegruppen“ im Programm.

Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen,
anschließend 15:45 bis 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Frau Birgitt Rößler, Physiotherapeutin

In der OT liegt ein Flyer der Parkinson Selbsthilfegruppe Bonn aus.



Dezember
19
Dienstag
Dienstag, 19.12.2023, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

In dieser Gruppe für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Termine: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Leitung: Anne Schick



Dezember
20
Mittwoch
Mittwoch, 20.12.2023, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!

Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.



Dezember
20
Mittwoch
Mittwoch, 20.12.2023, 09:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen

Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern.

Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-403 6726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin
Termin Kurs 1: mittwochs, 9:00 – 10:30 Uhr
Termin Kurs 2: mittwochs, 10:30 – 12:00 Uhr



Dezember
20
Mittwoch
Mittwoch, 20.12.2023, 14:30 Uhr:

Weihnachtsfeier in der OT

Mit unserer Weihnachtsfeier wollen wir uns nach einem ereignisreichen Jahr feierlich in die Ferien verabschieden. Um 14:30 Uhr starten wir mit dem Kaffeetrinken mit einem Stück Sahnetorte und Kaffee oder Tee „satt“. Es folgt ein kleines weihnachtliches Programm und anschließend ist noch Zeit für Gespräche evtl. bei einem Gläschen Wein. Eine Anmeldung bis Montag vorher ist unbedingt nötig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und gilt nur mit Vorkasse 8,50 €, Tel.: 357 220.

Termin: Mittwoch, 20. Dezember, 14:30 – 16:30 Uhr
Kosten: 8,50 € für ein Stück Sahnetorte und Kaffee oder Tee und Programm



Dezember
20
Mittwoch
Mittwoch, 20.12.2023, 15:00 Uhr:

SPD - Arbeitsgruppe 60+

Termine: jeden 3. Donnerstag im Monat,
                 am 20.12.2023 wird nicht getagt

Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr
Leitung: Frau Dr. Gisela Anders



Dezember
20
Mittwoch
Mittwoch, 20.12.2023, 15:00 Uhr:

Damen-Bridge
(nur für Mitglieder)

Jeden Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr.



Dezember
20
Mittwoch
Mittwoch, 20.12.2023, 15:00 Uhr:

DRK - Sitzgymnastik

Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen, Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes.

Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Tel. Nr.: 0228 9831-52 oder 9831-0 (Zentrale)
Termin: mittwochs, 15:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr: kostenfrei
Leitung: Frau Ingrid Gahl



Dezember
20
Mittwoch
Mittwoch, 20.12.2023, 19:30 Uhr:

 Tai-Chi am Mittwoch

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten und auftanken, durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Jeder ist willkommen. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden.

Termin: mittwochs, 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldung: Tel.: 01755178224
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch



Dezember
21
Donnerstag
Donnerstag, 21.12.2023, 15:00 Uhr:

SPD - Arbeitsgruppe 60+

Termine: 21. Sept., 19. Okt., 16. Nov., im Dez. wird nicht getagt
Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr
Leitung: Frau Dr. Gisela Anders



Januar
03
Mittwoch
Mittwoch, 03.01.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis -
Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bzw. 15,00 € mit Bonn-Ausweis erhoben!

Termine: mittwochs und freitags, 9:00 - 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 45285730



Januar
03
Mittwoch
Mittwoch, 03.01.2024, 09:00 Uhr:

Die OT hat Weihnachtsferien vom 21. Dezember bis zum 2. Januar 2024. 
Am 3. Januar ist die OT wieder geöffnet.

Wir wünschen unseren Gästen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!



Januar
03
Mittwoch
Mittwoch, 03.01.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Januar
04
Donnerstag
Donnerstag, 04.01.2024, 09:00 Uhr:

Nach Neujahr ist die OT
ab Mittwoch, den 3. Januar
wieder geöffnet.



Januar
05
Freitag
Freitag, 05.01.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Januar
05
Freitag
Freitag, 05.01.2024, 10:00 Uhr:

Januar-Frühstück

Es wird ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet angeboten. Verschiedene Wurst- und Käsesorten, Schinken, Rührei, Marmelade, Brot, Brötchen, Kaffee, Tee und Orangensaft runden das Angebot ab. Bonn-Ausweis Inhaber: innen erhalten nach Antragstellung eine Vergünstigung!

Termin: Freitag: 5. Januar, 10:00 bis 11:30 Uhr
Die Anmeldung bis Mittwoch vorher gilt nur mit Vorkasse 7,00 €, Tel.: 357 220.



Januar
12
Freitag
Freitag, 12.01.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Januar
12
Freitag
Freitag, 12.01.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



Januar
17
Mittwoch
Mittwoch, 17.01.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Januar
19
Freitag
Freitag, 19.01.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Januar
19
Freitag
Freitag, 19.01.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



Januar
24
Mittwoch
Mittwoch, 24.01.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Januar
26
Freitag
Freitag, 26.01.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Januar
26
Freitag
Freitag, 26.01.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



Januar
31
Mittwoch
Mittwoch, 31.01.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Februar
02
Freitag
Freitag, 02.02.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Februar
02
Freitag
Freitag, 02.02.2024, 10:00 Uhr:

Februar-Frühstück

Es wird ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet angeboten. Verschiedene Wurst- und Käsesorten, Schinken, Rührei, Marmelade, Brot, Brötchen, Kaffee, Tee und Orangensaft runden das Angebot ab. Bonn-Ausweis Inhaber: innen erhalten nach Antragstellung eine Vergünstigung!

Termin: Freitag: 2. Februar, 10:00 bis 11:30 Uhr
Die Anmeldung bis Mittwoch vorher gilt nur mit Vorkasse 7,00 €, Tel.: 357 220.



Februar
07
Mittwoch
Mittwoch, 07.02.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Februar
13
Dienstag
Dienstag, 13.02.2024, 09:00 Uhr:

An den Karnevalstagen ist die OT vom 8. (Weiberfastnacht)
bis einschließlich 12. Februar (Rosenmontag) geschlossen.

 



Februar
14
Mittwoch
Mittwoch, 14.02.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Februar
16
Freitag
Freitag, 16.02.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Februar
16
Freitag
Freitag, 16.02.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



Februar
21
Mittwoch
Mittwoch, 21.02.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Februar
23
Freitag
Freitag, 23.02.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Februar
23
Freitag
Freitag, 23.02.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



Februar
28
Mittwoch
Mittwoch, 28.02.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



März
01
Freitag
Freitag, 01.03.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



März
01
Freitag
Freitag, 01.03.2024, 10:00 Uhr:

März-Frühstück

Es wird ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet angeboten. Verschiedene Wurst- und Käsesorten, Schinken, Rührei, Marmelade, Brot, Brötchen, Kaffee, Tee und Orangensaft runden das Angebot ab. Bonn-Ausweis Inhaber: innen erhalten nach Antragstellung eine Vergünstigung!

Termin: Freitag: 1. März, 10:00 bis 11:30 Uhr
Die Anmeldung bis Mittwoch vorher gilt nur mit Vorkasse 7,00 €, Tel.: 357 220.



März
06
Mittwoch
Mittwoch, 06.03.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



März
08
Freitag
Freitag, 08.03.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



März
08
Freitag
Freitag, 08.03.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



März
13
Mittwoch
Mittwoch, 13.03.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



März
15
Freitag
Freitag, 15.03.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



März
15
Freitag
Freitag, 15.03.2024, 10:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



März
20
Mittwoch
Mittwoch, 20.03.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



März
22
Freitag
Freitag, 22.03.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



März
22
Freitag
Freitag, 22.03.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



März
27
Mittwoch
Mittwoch, 27.03.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



April
02
Dienstag
Dienstag, 02.04.2024, 09:00 Uhr:

Zu Ostern ist die OT
vom 29. März (Karfreitag) bis einschließlich
1. April (Ostermontag) geschlossen.



April
03
Mittwoch
Mittwoch, 03.04.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



April
05
Freitag
Freitag, 05.04.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



April
05
Freitag
Freitag, 05.04.2024, 10:00 Uhr:

April-Frühstück

Es wird ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet angeboten. Verschiedene Wurst- und Käsesorten, Schinken, Rührei, Marmelade, Brot, Brötchen, Kaffee, Tee und Orangensaft runden das Angebot ab. Bonn-Ausweis Inhaber: innen erhalten nach Antragstellung eine Vergünstigung!

Termin: Freitag: 5.April, 10:00 bis 11:30 Uhr
Die Anmeldung bis Mittwoch vorher gilt nur mit Vorkasse 7,00 €, Tel.: 357 220.



April
10
Mittwoch
Mittwoch, 10.04.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



April
12
Freitag
Freitag, 12.04.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



April
12
Freitag
Freitag, 12.04.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



April
17
Mittwoch
Mittwoch, 17.04.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



April
19
Freitag
Freitag, 19.04.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



April
19
Freitag
Freitag, 19.04.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



April
24
Mittwoch
Mittwoch, 24.04.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



April
26
Freitag
Freitag, 26.04.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



April
26
Freitag
Freitag, 26.04.2024, 10:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



Mai
02
Donnerstag
Donnerstag, 02.05.2024, 09:00 Uhr:

Mittwoch, 1. Mai
Tag der Arbeit

Die OT ist geschlossen.



Mai
03
Freitag
Freitag, 03.05.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Mai
03
Freitag
Freitag, 03.05.2024, 10:00 Uhr:

Mai-Frühstück

Es wird ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet angeboten. Verschiedene Wurst- und Käsesorten, Schinken, Rührei, Marmelade, Brot, Brötchen, Kaffee, Tee und Orangensaft runden das Angebot ab. Bonn-Ausweis Inhaber: innen erhalten nach Antragstellung eine Vergünstigung!

Termin: Freitag: 3. Mai, 10:00 bis 11:30 Uhr
Die Anmeldung bis Mittwoch vorher gilt nur mit Vorkasse 7,00 €, Tel.: 357 220.



Mai
08
Mittwoch
Mittwoch, 08.05.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Mai
10
Freitag
Freitag, 10.05.2024, 09:00 Uhr:

Donnerstag, 9. Mai
Christi Himmelfahrt

Die OT ist geschlossen.



Mai
10
Freitag
Freitag, 10.05.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Mai
10
Freitag
Freitag, 10.05.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis -
Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bzw. 15,00 € mit Bonn-Ausweis erhoben!

Termine: mittwochs und freitags, 9:00 - 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 45285730



Mai
15
Mittwoch
Mittwoch, 15.05.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Mai
17
Freitag
Freitag, 17.05.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Mai
17
Freitag
Freitag, 17.05.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis -
Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bzw. 15,00 € mit Bonn-Ausweis erhoben!

Termine: mittwochs und freitags, 9:00 - 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 45285730



Mai
17
Freitag
Freitag, 17.05.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



Mai
21
Dienstag
Dienstag, 21.05.2024, 09:00 Uhr:

Montag, 20. Mai
Pfingstmontag
Die OT ist geschlossen.



Mai
22
Mittwoch
Mittwoch, 22.05.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Mai
22
Mittwoch
Mittwoch, 22.05.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis -
Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bzw. 15,00 € mit Bonn-Ausweis erhoben!

Termine: mittwochs und freitags, 9:00 - 15:30 Uhr
Leiterin: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 45285730



Mai
24
Freitag
Freitag, 24.05.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Mai
24
Freitag
Freitag, 24.05.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



Mai
29
Mittwoch
Mittwoch, 29.05.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Mai
31
Freitag
Freitag, 31.05.2024, 09:00 Uhr:

Donnerstag, 30. Mai
Fronleichnam
Die OT ist geschlossen.



Mai
31
Freitag
Freitag, 31.05.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Juni
05
Mittwoch
Mittwoch, 05.06.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Juni
07
Freitag
Freitag, 07.06.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Juni
07
Freitag
Freitag, 07.06.2024, 10:00 Uhr:

Juni-Frühstück

Es wird ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet angeboten. Verschiedene Wurst- und Käsesorten, Schinken, Rührei, Marmelade, Brot, Brötchen, Kaffee, Tee und Orangensaft runden das Angebot ab. Bonn-Ausweis Inhaber: innen erhalten nach Antragstellung eine Vergünstigung!

Termin: Freitag: 7. Juni, 10:00 bis 11:30 Uhr
Die Anmeldung bis Mittwoch vorher gilt nur mit Vorkasse 7,00 €, Tel.: 357 220.



Juni
12
Mittwoch
Mittwoch, 12.06.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Juni
14
Freitag
Freitag, 14.06.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Juni
14
Freitag
Freitag, 14.06.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



Juni
19
Mittwoch
Mittwoch, 19.06.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Juni
21
Freitag
Freitag, 21.06.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Juni
21
Freitag
Freitag, 21.06.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



Juni
26
Mittwoch
Mittwoch, 26.06.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Juni
28
Freitag
Freitag, 28.06.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Juni
28
Freitag
Freitag, 28.06.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



Juli
03
Mittwoch
Mittwoch, 03.07.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Juli
05
Freitag
Freitag, 05.07.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Juli
05
Freitag
Freitag, 05.07.2024, 10:00 Uhr:

Juli-Frühstück

Es wird ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet angeboten. Verschiedene Wurst- und Käsesorten, Schinken, Rührei, Marmelade, Brot, Brötchen, Kaffee, Tee und Orangensaft runden das Angebot ab. Bonn-Ausweis Inhaber: innen erhalten nach Antragstellung eine Vergünstigung!

Termin: Freitag: 5. Juli, 10:00 bis 11:30 Uhr
Die Anmeldung bis Mittwoch vorher gilt nur mit Vorkasse 7,00 €, Tel.: 357 220.



Juli
10
Mittwoch
Mittwoch, 10.07.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Juli
12
Freitag
Freitag, 12.07.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Juli
12
Freitag
Freitag, 12.07.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



Juli
17
Mittwoch
Mittwoch, 17.07.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Juli
19
Freitag
Freitag, 19.07.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Juli
19
Freitag
Freitag, 19.07.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



Juli
24
Mittwoch
Mittwoch, 24.07.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Juli
26
Freitag
Freitag, 26.07.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Juli
26
Freitag
Freitag, 26.07.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



Juli
31
Mittwoch
Mittwoch, 31.07.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



August
02
Freitag
Freitag, 02.08.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



August
02
Freitag
Freitag, 02.08.2024, 10:00 Uhr:

August-Frühstück

Es wird ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet angeboten. Verschiedene Wurst- und Käsesorten, Schinken, Rührei, Marmelade, Brot, Brötchen, Kaffee, Tee und Orangensaft runden das Angebot ab. Bonn-Ausweis Inhaber: innen erhalten nach Antragstellung eine Vergünstigung!

Termin: Freitag: 2. August, 10:00 bis 11:30 Uhr
Die Anmeldung bis Mittwoch vorher gilt nur mit Vorkasse 7,00 €, Tel.: 357 220.



August
07
Mittwoch
Mittwoch, 07.08.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



August
09
Freitag
Freitag, 09.08.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



August
09
Freitag
Freitag, 09.08.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



August
14
Mittwoch
Mittwoch, 14.08.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



August
16
Freitag
Freitag, 16.08.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



August
16
Freitag
Freitag, 16.08.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



August
21
Mittwoch
Mittwoch, 21.08.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



August
23
Freitag
Freitag, 23.08.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



August
23
Freitag
Freitag, 23.08.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



August
28
Mittwoch
Mittwoch, 28.08.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



August
30
Freitag
Freitag, 30.08.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



August
30
Freitag
Freitag, 30.08.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



September
06
Freitag
Freitag, 06.09.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



September
06
Freitag
Freitag, 06.09.2024, 10:00 Uhr:

September-Frühstück

Es wird ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet angeboten. Verschiedene Wurst- und Käsesorten, Schinken, Rührei, Marmelade, Brot, Brötchen, Kaffee, Tee und Orangensaft runden das Angebot ab. Bonn-Ausweis Inhaber: innen erhalten nach Antragstellung eine Vergünstigung!

Termin: Freitag: 6. September, 10:00 bis 11:30 Uhr
Die Anmeldung bis Mittwoch vorher gilt nur mit Vorkasse 7,00 €, Tel.: 357 220.



September
11
Mittwoch
Mittwoch, 11.09.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



September
13
Freitag
Freitag, 13.09.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



September
13
Freitag
Freitag, 13.09.2024, 10:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



September
20
Freitag
Freitag, 20.09.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



September
20
Freitag
Freitag, 20.09.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



September
25
Mittwoch
Mittwoch, 25.09.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



September
27
Freitag
Freitag, 27.09.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



September
27
Freitag
Freitag, 27.09.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



Oktober
02
Mittwoch
Mittwoch, 02.10.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Oktober
04
Freitag
Freitag, 04.10.2024, 09:00 Uhr:

Donnerstag, 3. Oktober
Tag der Deutschen Einheit
Die OT ist geschlossen.



Oktober
04
Freitag
Freitag, 04.10.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Oktober
09
Mittwoch
Mittwoch, 09.10.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Oktober
11
Freitag
Freitag, 11.10.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Oktober
16
Mittwoch
Mittwoch, 16.10.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Oktober
18
Freitag
Freitag, 18.10.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Oktober
18
Freitag
Freitag, 18.10.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



Oktober
23
Mittwoch
Mittwoch, 23.10.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Oktober
25
Freitag
Freitag, 25.10.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Oktober
25
Freitag
Freitag, 25.10.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



Oktober
30
Mittwoch
Mittwoch, 30.10.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



November
02
Samstag
Samstag, 02.11.2024, 09:00 Uhr:

Freitag, 01. November
Allerheiligen
Die OT ist geschlossen.



November
06
Mittwoch
Mittwoch, 06.11.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



November
08
Freitag
Freitag, 08.11.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



November
08
Freitag
Freitag, 08.11.2024, 10:00 Uhr:

November-Frühstück

Es wird ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet angeboten. Verschiedene Wurst- und Käsesorten, Schinken, Rührei, Marmelade, Brot, Brötchen, Kaffee, Tee und Orangensaft runden das Angebot ab. Bonn-Ausweis Inhaber: innen erhalten nach Antragstellung eine Vergünstigung!

Termin: Freitag: 8. November, 10:00 bis 11:30 Uhr
Die Anmeldung bis Mittwoch vorher gilt nur mit Vorkasse 7,00 €, Tel.: 357 220.



November
13
Mittwoch
Mittwoch, 13.11.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



November
15
Freitag
Freitag, 15.11.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



November
15
Freitag
Freitag, 15.11.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



November
20
Mittwoch
Mittwoch, 20.11.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



November
22
Freitag
Freitag, 22.11.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



November
22
Freitag
Freitag, 22.11.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



November
27
Mittwoch
Mittwoch, 27.11.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



November
29
Freitag
Freitag, 29.11.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



November
29
Freitag
Freitag, 29.11.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



Dezember
04
Mittwoch
Mittwoch, 04.12.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Dezember
06
Freitag
Freitag, 06.12.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Dezember
06
Freitag
Freitag, 06.12.2024, 10:00 Uhr:

Dezember-Frühstück

Es wird ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet angeboten. Verschiedene Wurst- und Käsesorten, Schinken, Rührei, Marmelade, Brot, Brötchen, Kaffee, Tee und Orangensaft runden das Angebot ab. Bonn-Ausweis Inhaber: innen erhalten nach Antragstellung eine Vergünstigung!

Termin: Freitag: 6. Dezember, 10:00 bis 11:30 Uhr
Die Anmeldung bis Mittwoch vorher gilt nur mit Vorkasse 7,00 €, Tel.: 357 220.



Dezember
11
Mittwoch
Mittwoch, 11.12.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Dezember
13
Freitag
Freitag, 13.12.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730



Dezember
13
Freitag
Freitag, 13.12.2024, 12:00 Uhr:

Mittagstisch: hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten des Mittagessens richten sich nach den Zutaten der Speisen. Beim Mittagstisch erhalten Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr

Die Anmeldung gilt nur mit Vorkasse: ab 6,50 €, Tel. 0228 357 220 bis Mittwoch vorher.



Dezember
18
Mittwoch
Mittwoch, 18.12.2024, 09:00 Uhr:

Fußpflege

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhoben!

Termine: mittwochs und freitags 9:00 bis 15:30 Uhr
Leiterin: Frau Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin
Kosten: 27,00 € pro Behandlung
Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730