|
Montag, 18.01.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Dienstag, 19.01.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Mittwoch, 20.01.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Donnerstag, 21.01.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Montag, 25.01.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Dienstag, 26.01.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Mittwoch, 27.01.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Donnerstag, 28.01.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Montag, 01.02.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Montag, 01.02.2021, 09:20 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 9:20 bis 10:50 Uhr (1. Kurs) Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 01.02.2021, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr (2. Kurs) Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 01.02.2021, 14:00 Uhr:
Smartphone/Tablet für Einsteiger (Android) In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit ihrem Mobilgerät gründlich und Schritt für Schritt. Termine: 25. Jan. – 22. März 14:00 – 15:30 Uhr Kursgebühr: 80,00 € |
|
Montag, 01.02.2021, 14:00 Uhr:
Neue Mitspieler und Mitspielerinnen sind immer herzlich willkommen! Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr Gesellschaftsspiele / Rommy Cup Jeden Montag von 15:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 01.02.2021, 15:30 Uhr:
DRK Hata-Yoga - sanftes Yoga für Einsteiger Yoga schenkt geistige und seelische Entspannung bei gesteigerter Wachheit, fördert das körperlich-seelische Wohlbefinden, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Hatha - Yoga, auch Körper-Yoga genannt, ist eine natürliche Ganzheitsmethode, die den Menschen zu seiner ursprünglichen Ausgeglichenheit zurückfinden lässt. Durch körperliche Übungen (Asanas) werden Verspannungen im Körper und Blockierungen des natürlichen Atemrythmusses bewusst gemacht und aufgelöst. Diese Bewegungsabläufe werden langsam und behutsam ausgeführt und sind in jedem Alter erlernbar. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke bzw. Matte mitbringen. Termine: 1. Februar bis 29. März, 8 Übungseinheiten Kursgebühr: bitte bei der Anmeldung erfragen Leitung: Frau Elke Fammels Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Frau Decker Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Montag, 01.02.2021, 15:45 Uhr:
Computer für Einsteiger (Windows 10/8/7) In diesem Kurs können Sie systematisch den Umgang mit ihrem neuen Computer von Grund auf und Schritt für Schritt erlernen. Termine: 25. Januar – 22. März 15:45 – 17:15 Uhr Kursgebühr: 80,00 € |
|
Montag, 01.02.2021, 17:30 Uhr:
iPhone/iPad für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit ihrem Mobilgerät gründlich Schritt für Schritt. Termine: 25. Januar – 22. März 17:30 – 19:00 Uhr Kursgebühr: 80,00 € |
|
Montag, 01.02.2021, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung In unseren Rückenfitness-Kursen fließen neben Übungen aus der klassischen Rückenschule auch Elemente aus Pilates und dem funktionellen Training mit ein. Sie lernen verkürzte Muskeln zu mobilisieren und Muskelketten zu kräftigen. Zudem werden verschiedene Kleingeräte wie Thera-Bänder, Fitnessbälle & Co. zur Unterstützung eingesetzt. Termin: 11. Januar bis 29. März, an Rosenmontag kein Kurs Uhrzeit: 18:30 - 19:45 Uhr Leitung: Esther Borschel, Diplom-Sportlehrerin Kosten auf Anfrage, eine Förderung durch die Krankenkasse ist möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0 |
|
Dienstag, 02.02.2021, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Uhrzeit: 9:30 bis 10:15 Uhr Kosten (Mitglieder) pro Std. 3,00 € Kosten (Nichtmitglieder) 65,00 € (Zehnerkarte) Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn) |
|
Dienstag, 02.02.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Dienstag, 02.02.2021, 11:00 Uhr:
YOGA Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin, Tel. Nr.: 0179 3215831 oder 0228 - 227 33 75 |
|
Dienstag, 02.02.2021, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß egal in welchem Alter. Es stärkt die Lebensfreude und ermöglicht neue Kontakte. Der Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und die Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist allgemein anerkannt. Jede und jeder kann mitmachen! Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn) |
|
Dienstag, 02.02.2021, 15:00 Uhr:
Parkinsongymnastik Dieser Kurs geht besonders auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der an Parkinson Erkrankten ein. Ziel dieses Angebotes ist es, Verspannungen entgegen zu wirken, die Beweglichkeit zu erhalten und den Betroffenen mehr Lebensqualität zu geben. Sicheres Gehen soll so lange wie möglich erhalten werden. Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr offene Sprechstunde 15:45 bis 16:45 Uhr Gymnastik Kosten: kostenfrei, Teilnahme nur für Mitglieder Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin Weitere Angebote der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Treffen von Gruppen und Vereinen“. |
|
Dienstag, 02.02.2021, 17:00 Uhr:
Vfb – Reha-Sport für Schmerzpatienten Nur für leicht belastbare Patienten: Schadensspezifische Belastungsdosierung – funktionelle Gymnastik, besonders für Problembereiche, kleine Spiele und Entspannung. Uhrzeit: 17:00 bis 18:30 Uhr Leitung: Anne Schick, Dipl. Sportlehrerin Kosten auf Anfrage, eine Förderung durch die Krankenkasse ist möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Dienstag, 02.02.2021, 19:15 Uhr:
Kreatives Schreiben Sie schreiben gerne oder wollten immer schon einmal schreiben? Dann sind Sie in unserer Gruppe richtig! Wir jonglieren mit Buchstaben und schreiben Lustiges, aber auch Ernstes. Schreibend können wir das Leben aus unterschiedlichen Perspektiven sehen. Termine: dienstags, 2. und 16. Februar, 2., 16. und 30. März, Uhrzeit: 19:15 bis 20:45 Uhr Leitung: Monika J. Mannel Kosten: 10 Abende 50,00 € |
|
Dienstag, 02.02.2021, 19:15 Uhr:
Kreatives Schreiben Sie schreiben gerne oder wollten immer schon einmal schreiben? Dann sind Sie in unserer Gruppe richtig! Wir jonglieren mit Buchstaben und schreiben Lustiges, aber auch Ernstes. Schreibend können wir das Leben aus unterschiedlichen Perspektiven sehen. Termine: dienstags, 2. und 16. Februar, 2., 16. und 30. März, Uhrzeit: 19:15 bis 20:45 Uhr Leitung: Monika J. Mannel Kosten: 10 Abende 50,00 € |
|
Mittwoch, 03.02.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Mittwoch, 03.02.2021, 09:15 Uhr:
vfb Seniorengymnastik Sport wirkt sich positiv auf die Gesundheit und somit auf die Lebensqualität aus. Sport stärkt Herz und Kreislauf, verbessert Koordination und Beweglichkeit, steigert das Selbstbewusstsein, stärkt Muskeln und Knochen und fördert nicht zuletzt die sozialen Kontakte. Sport kann hierbei nicht nur vorbeugend, sondern ebenso in der Rehabilitation nach Unfall oder Erkrankung wirksam eingesetzt werden, um Mobilität und Lebensqualität wieder zu erlangen. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 9:15 bis 10:30 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: auf Anfrage Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Mittwoch, 03.02.2021, 10:30 Uhr:
vfb Reha-Sport für Schmerzpatienten Schmerzen begleiten oft Erkrankungen oder Verletzungen, werden aber inzwischen selbst als Krankheit verstanden. Der Schmerz besteht dabei über Monate und das Grundleiden ist entweder schwer bzw. nicht therapierbar oder eine Ursache für den Schmerz nicht auffindbar. Dieses besondere Angebot richtet sich an Schmerzpatienten, bei denen über eine besonders schonende Belastung der Problembereiche und gleichzeitiger Entspannung eine Verbesserung erzielt werden soll. Eine individuelle Betreuung der Patienten ist sichergestellt. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 10:30 bis 12:00 Uhr Kosten: auf Anfrage. Förderung durch Krankenkasse möglich. Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Anmeldung und Info erhalten Sie beim vfb, Tel. Nr.: 0228 – 40 367 – 0 |
|
Mittwoch, 03.02.2021, 14:00 Uhr:
Der sichere Computer In diesem Workshop erfahren Sie ihren PC so abzusichern und sich im Web so zu verhalten, dass Ihnen keine Gefahr aus dem Internet droht. Termin: 3. Februar 14:00 – 17:00 Uhr Kursgebühr: 20,00 € |
|
Mittwoch, 03.02.2021, 15:00 Uhr:
Selbsthilfegruppe Deutsche Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Bonn Jeden 1. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr trifft sich der Gesprächskreis für Betroffene und deren Angehörige. Referenten und Themen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm der Parkinson Vereinigung unter www.parkinson-bonn.de. Dieses Angebot richtet sich nur an Betroffene und deren Angehörige! Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Peter und Inge Schmitz |
|
Mittwoch, 03.02.2021, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen. Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr Kursgebühr: kostenfrei Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Mittwoch, 03.02.2021, 17:00 Uhr:
Funktionsgymnastik 60 plus Dies ist ein gelenkschonendes Training aller Bereiche, die uns mobil erhalten und dadurch für eine innere und äußere Balance sorgt. Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr Kursgebühr: 15,00 € monatlich Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Mittwoch, 03.02.2021, 18:15 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 18:15 – 19:45 Uhr Kosten: auf Anfrage, Tel. Nr.: 0228 – 951 61 71 Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin |
|
Donnerstag, 04.02.2021, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Mit zunehmendem Alter verändert sich auch die körperliche Leistungsfähigkeit. Die Sturzgefahr steigt nicht nur an, die Sturzfolgen werden auch schwerwiegender. Dieses Angebot kümmert sich um Ihre “Standhaftigkeit”, damit Sie auch weiter sicher und selbstständig Ihren Alltag meistern können. Ziel dieses Kurses ist es, ihre Muskelkraft aufzubauen, die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit zu verbessern und ihre Haltung sowie das Gleichgewicht gezielt zu trainieren. Termin: 7. Januar bis 4. März, Weiberfastnacht ist kein Kurs Uhrzeit: 9:15 bis 10:15 Uhr Leitung: Martina Weiß-Bischof, Bachelor Gesundheitsmanagerin Kosten erfahren Sie auf Anfrage, da eine Förderung durch die Krankenkasse möglich ist. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Donnerstag, 04.02.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Donnerstag, 04.02.2021, 10:15 Uhr:
vfb Sport in der Krebsnachsorge für Frauen Für den Heilungsprozess spielt sowohl die körperliche Verfassung der Krebs-Patientinnen als auch der seelische Zustand eine sehr wichtige Rolle. Schon im Krankenhaus gibt es Tipps für anschließende Rehabilitations-Maßnahmen, die vor allem eine schnelle Reintegration der Betroffenen in das Arbeits- und Sozialleben zum Ziel haben. Termine:14. Januar bis 26. März Uhrzeit: 10:15 bis 11:45 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: erfahren Sie auf Anfrage, da eine Förderung durch die Krankenkasse möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Donnerstag, 04.02.2021, 11:45 Uhr:
Vfb – Reha-Sport für Schmerzpatienten Für nur leicht belastbare Patienten gedacht: schadensspezifische Belastungsdosierung – funktionelle Gymnastik, besonders für Problembereiche, kleine Spiele und Entspannung hauptsächlich im Sitzen. Termine: 14. Januar bis 26. März Uhrzeit: 11:45 bis 12:45 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: erfahren Sie auf Anfrage, da eine Förderung durch die Krankenkasse möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Donnerstag, 04.02.2021, 14:30 Uhr:
Funktionsgymnastik 60 plus Dies ist ein gelenkschonendes Training aller Bereiche, die uns mobil erhalten und dadurch für eine innere und äußere Balance sorgt. Uhrzeit: 14:30 bis 15:30 Uhr Kursgebühr: 15.00 € Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Donnerstag, 04.02.2021, 15:00 Uhr:
Treffen der Deutschen Ausgleichsbank Jeden 1. Donnerstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr Termin: 4. Februar, 11. März Leitung: Frau Becker |
|
Donnerstag, 04.02.2021, 15:00 Uhr:
Treffen der Deutschen Ausgleichsbank Jeden 1. Donnerstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr Termin: 4. Februar, 11. März Leitung: Frau Becker |
|
Freitag, 05.02.2021, 09:30 Uhr:
DRK Gymnastik für Osteoporose-Betroffene Kurs I Als therapieflankierende Maßnahme bieten wir Osteoporose-Betroffenen gezielte gymnastische Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, um den Knochenbau zu entlasten, die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems zu stabilisieren und um ihre Flexibilität zu erhalten. Je nach Stadium ihrer Erkrankung sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt, ob diese Gymnastik für Sie empfehlenswert ist. Termin: 8. Januar bis 19. März Uhrzeit: 9:30 bis 10:15 Uhr Kursgebühr: 40,00 € für 10 Übungseinheiten Leitung: Annemarie Guta, Tel.: 0228 34 24 01 Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Frau Decker Tel. 0228 - 9831-52 oder 9831-0 (Zentrale) |
|
Freitag, 05.02.2021, 10:00 Uhr:
Winter – Frühstück Reichhaltiges Frühstück vom Buffet, unter anderem mit Chicorée-Orangen-Walnuss-Salat, Reibekuchen mit Lachs, Wurst, Schinken, Käse, Marmelade, Brot und Brötchen, Kaffee, Tee und Orangensaft. Termin: Freitag, 5. Februar von 10:00 bis 11:30 Uhr Kosten: 7,00 € Bitte melden Sie sich bis zum Mittwoch an. Tel. Nr.: 0228 – 35 72 20.
|
|
Freitag, 05.02.2021, 10:30 Uhr:
DRK Gymnastik für Osteoporose-Betroffene Kurs II Als therapieflankierende Maßnahme bieten wir Osteoporose-Betroffenen gezielte gymnastische Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, um den Knochenbau zu entlasten, die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems zu stabilisieren und um ihre Flexibilität zu erhalten. Je nach Stadium ihrer Erkrankung sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt, ob diese Gymnastik für Sie empfehlenswert ist. Termin: 8. Januar bis 19. März Uhrzeit: 10:30 bis 11:15 Uhr Kursgebühr: 40,00 € für 10 Übungseinheiten Leitung: Annemarie Guta, Tel.: 0228 - 34 24 01 Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Frau Decker Tel. 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Freitag, 05.02.2021, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Neuer Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Uhrzeit: 11:30 – 12:30 Leitung: Gerlinde Weiß-Bischof E-Mail: alteraktiv@web.de, Internet: www.alteraktiv-bonn.de |
|
Freitag, 05.02.2021, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong, nämlich „die 9 Schleusen“ und „die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Einstieg ist jederzeit möglich. Uhrzeit: 14:30 – 16:00 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 08.02.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Montag, 08.02.2021, 09:20 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 9:20 bis 10:50 Uhr (1. Kurs) Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 08.02.2021, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 9:20 bis 10:50 Uhr (1. Kurs) Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 08.02.2021, 14:00 Uhr:
Smartphone/Tablet für Einsteiger (Android) In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit ihrem Mobilgerät gründlich und Schritt für Schritt. Termine: 25. Jan. – 22. März 14:00 – 15:30 Uhr Kursgebühr: 80,00 € |
|
Montag, 08.02.2021, 14:00 Uhr:
Neue Mitspieler und Mitspielerinnen sind immer herzlich willkommen! Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr Gesellschaftsspiele / Rommy Cup Jeden Montag von 15:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 08.02.2021, 15:30 Uhr:
DRK Hata-Yoga - sanftes Yoga für Einsteiger Yoga schenkt geistige und seelische Entspannung bei gesteigerter Wachheit, fördert das körperlich-seelische Wohlbefinden, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Hatha - Yoga, auch Körper-Yoga genannt, ist eine natürliche Ganzheitsmethode, die den Menschen zu seiner ursprünglichen Ausgeglichenheit zurückfinden lässt. Durch körperliche Übungen (Asanas) werden Verspannungen im Körper und Blockierungen des natürlichen Atemrythmusses bewusst gemacht und aufgelöst. Diese Bewegungsabläufe werden langsam und behutsam ausgeführt und sind in jedem Alter erlernbar. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke bzw. Matte mitbringen. Termine: 1. Februar bis 29. März, 8 Übungseinheiten Kursgebühr: bitte bei der Anmeldung erfragen Leitung: Frau Elke Fammels Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Frau Decker Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Montag, 08.02.2021, 15:45 Uhr:
Computer für Einsteiger (Windows 10/8/7) In diesem Kurs können Sie systematisch den Umgang mit ihrem neuen Computer von Grund auf und Schritt für Schritt erlernen. Termine: 25. Januar – 22. März 15:45 – 17:15 Uhr Kursgebühr: 80,00 € |
|
Montag, 08.02.2021, 17:30 Uhr:
iPhone/iPad für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit ihrem Mobilgerät gründlich Schritt für Schritt. Termine: 25. Januar – 22. März 17:30 – 19:00 Uhr Kursgebühr: 80,00 € |
|
Montag, 08.02.2021, 17:30 Uhr:
iPhone/iPad für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit ihrem Mobilgerät gründlich Schritt für Schritt. Termine: 25. Januar – 22. März 17:30 – 19:00 Uhr Kursgebühr: 80,00 € |
|
Montag, 08.02.2021, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung In unseren Rückenfitness-Kursen fließen neben Übungen aus der klassischen Rückenschule auch Elemente aus Pilates und dem funktionellen Training mit ein. Sie lernen verkürzte Muskeln zu mobilisieren und Muskelketten zu kräftigen. Zudem werden verschiedene Kleingeräte wie Thera-Bänder, Fitnessbälle & Co. zur Unterstützung eingesetzt. Termin: 11. Januar bis 29. März, an Rosenmontag kein Kurs Uhrzeit: 18:30 - 19:45 Uhr Leitung: Esther Borschel, Diplom-Sportlehrerin Kosten auf Anfrage, eine Förderung durch die Krankenkasse ist möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0 |
|
Dienstag, 09.02.2021, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Uhrzeit: 9:30 bis 10:15 Uhr Kosten (Mitglieder) pro Std. 3,00 € Kosten (Nichtmitglieder) 65,00 € (Zehnerkarte) Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn) |
|
Dienstag, 09.02.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Dienstag, 09.02.2021, 11:00 Uhr:
YOGA Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin, Tel. Nr.: 0179 3215831 oder 0228 - 227 33 75 |
|
Dienstag, 09.02.2021, 14:00 Uhr:
DSW Bastelgruppe Jeden 2. Mittwoch im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr Termin: 9. Februar, 9. März Leitung: Frau Bierbaum Nur für Mitglieder des Deutschen Sozialwerkes |
|
Dienstag, 09.02.2021, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß egal in welchem Alter. Es stärkt die Lebensfreude und ermöglicht neue Kontakte. Der Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und die Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist allgemein anerkannt. Jede und jeder kann mitmachen! Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn) |
|
Dienstag, 09.02.2021, 15:00 Uhr:
Schlesische Frauengruppe Jeden 2. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr Termin: 9. Februar, 9. März Leitung: Rose-Maria Proske |
|
Dienstag, 09.02.2021, 15:00 Uhr:
Parkinsongymnastik Dieser Kurs geht besonders auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der an Parkinson Erkrankten ein. Ziel dieses Angebotes ist es, Verspannungen entgegen zu wirken, die Beweglichkeit zu erhalten und den Betroffenen mehr Lebensqualität zu geben. Sicheres Gehen soll so lange wie möglich erhalten werden. Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr offene Sprechstunde 15:45 bis 16:45 Uhr Gymnastik Kosten: kostenfrei, Teilnahme nur für Mitglieder Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin Weitere Angebote der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Treffen von Gruppen und Vereinen“. |
|
Dienstag, 09.02.2021, 15:00 Uhr:
Schlesische Frauengruppe Jeden 2. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr Termin: 9. Februar, 9. März Leitung: Rose-Maria Proske |
|
Dienstag, 09.02.2021, 17:00 Uhr:
Vfb – Reha-Sport für Schmerzpatienten Nur für leicht belastbare Patienten: Schadensspezifische Belastungsdosierung – funktionelle Gymnastik, besonders für Problembereiche, kleine Spiele und Entspannung. Uhrzeit: 17:00 bis 18:30 Uhr Leitung: Anne Schick, Dipl. Sportlehrerin Kosten auf Anfrage, eine Förderung durch die Krankenkasse ist möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Mittwoch, 10.02.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Mittwoch, 10.02.2021, 09:15 Uhr:
vfb Seniorengymnastik Sport wirkt sich positiv auf die Gesundheit und somit auf die Lebensqualität aus. Sport stärkt Herz und Kreislauf, verbessert Koordination und Beweglichkeit, steigert das Selbstbewusstsein, stärkt Muskeln und Knochen und fördert nicht zuletzt die sozialen Kontakte. Sport kann hierbei nicht nur vorbeugend, sondern ebenso in der Rehabilitation nach Unfall oder Erkrankung wirksam eingesetzt werden, um Mobilität und Lebensqualität wieder zu erlangen. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 9:15 bis 10:30 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: auf Anfrage Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Mittwoch, 10.02.2021, 10:30 Uhr:
vfb Reha-Sport für Schmerzpatienten Schmerzen begleiten oft Erkrankungen oder Verletzungen, werden aber inzwischen selbst als Krankheit verstanden. Der Schmerz besteht dabei über Monate und das Grundleiden ist entweder schwer bzw. nicht therapierbar oder eine Ursache für den Schmerz nicht auffindbar. Dieses besondere Angebot richtet sich an Schmerzpatienten, bei denen über eine besonders schonende Belastung der Problembereiche und gleichzeitiger Entspannung eine Verbesserung erzielt werden soll. Eine individuelle Betreuung der Patienten ist sichergestellt. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 10:30 bis 12:00 Uhr Kosten: auf Anfrage. Förderung durch Krankenkasse möglich. Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Anmeldung und Info erhalten Sie beim vfb, Tel. Nr.: 0228 – 40 367 – 0 |
|
Mittwoch, 10.02.2021, 14:00 Uhr:
Online-Banking – aber sicher Dieser Workshop zeigt Ihnen Schritt für Schritt die Möglichkeiten das Online-Bankings ohne Risiko zu nutzen. Termin: 10. Februar 14:00 bis 17:00 Uhr Kursgebühr: 20,00 € |
|
Mittwoch, 10.02.2021, 17:00 Uhr:
Funktionsgymnastik 60 plus Dies ist ein gelenkschonendes Training aller Bereiche, die uns mobil erhalten und dadurch für eine innere und äußere Balance sorgt. Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr Kursgebühr: 15,00 € monatlich Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Mittwoch, 10.02.2021, 18:15 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 18:15 – 19:45 Uhr Kosten: auf Anfrage, Tel. Nr.: 0228 – 951 61 71 Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin |
|
Samstag, 13.02.2021, 14:00 Uhr:
Computer-Sprechstunde des Computerclubs Siebengebirge e.V. Kostenlose Hilfe für jedermann. Die Experten des CCSG geben unabhängige Beratung zur Anschaffung von Computern, Druckern, Digitalkameras etc., beantworten Fragen, richten Computer und Programme ein und reparieren streikende Rechner. Termin: am 2. Samstag eines Monats, 13.Februar, 13.März Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr Kosten: um Spenden wird gebeten! Nur nach telefonischer Voranmeldung Tel. Nr.: 02223 - 29 63 67 |
|
Montag, 15.02.2021, 24:00 Uhr:
Die offene Tür ist an Donnerstag, den 11. Februar (Weiberfastnacht) bis einschließlich Montag, den 15. Februar (Rosenmontag) geschlossen. |
|
Dienstag, 16.02.2021, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Uhrzeit: 9:30 bis 10:15 Uhr Kosten (Mitglieder) pro Std. 3,00 € Kosten (Nichtmitglieder) 65,00 € (Zehnerkarte) Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn) |
|
Dienstag, 16.02.2021, 11:00 Uhr:
YOGA Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin, Tel. Nr.: 0179 3215831 oder 0228 - 227 33 75 |
|
Dienstag, 16.02.2021, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß egal in welchem Alter. Es stärkt die Lebensfreude und ermöglicht neue Kontakte. Der Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und die Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist allgemein anerkannt. Jede und jeder kann mitmachen! Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn) |
|
Dienstag, 16.02.2021, 15:00 Uhr:
Parkinsongymnastik Dieser Kurs geht besonders auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der an Parkinson Erkrankten ein. Ziel dieses Angebotes ist es, Verspannungen entgegen zu wirken, die Beweglichkeit zu erhalten und den Betroffenen mehr Lebensqualität zu geben. Sicheres Gehen soll so lange wie möglich erhalten werden. Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr offene Sprechstunde 15:45 bis 16:45 Uhr Gymnastik Kosten: kostenfrei, Teilnahme nur für Mitglieder Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin Weitere Angebote der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Treffen von Gruppen und Vereinen“. |
|
Dienstag, 16.02.2021, 17:00 Uhr:
Vfb – Reha-Sport für Schmerzpatienten Nur für leicht belastbare Patienten: Schadensspezifische Belastungsdosierung – funktionelle Gymnastik, besonders für Problembereiche, kleine Spiele und Entspannung. Uhrzeit: 17:00 bis 18:30 Uhr Leitung: Anne Schick, Dipl. Sportlehrerin Kosten auf Anfrage, eine Förderung durch die Krankenkasse ist möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Dienstag, 16.02.2021, 19:15 Uhr:
Kreatives Schreiben Sie schreiben gerne oder wollten immer schon einmal schreiben? Dann sind Sie in unserer Gruppe richtig! Wir jonglieren mit Buchstaben und schreiben Lustiges, aber auch Ernstes. Schreibend können wir das Leben aus unterschiedlichen Perspektiven sehen. Termine: dienstags, 2. und 16. Februar, 2., 16. und 30. März, Uhrzeit: 19:15 bis 20:45 Uhr Leitung: Monika J. Mannel Kosten: 10 Abende 50,00 € |
|
Dienstag, 16.02.2021, 19:15 Uhr:
Kreatives Schreiben Sie schreiben gerne oder wollten immer schon einmal schreiben? Dann sind Sie in unserer Gruppe richtig! Wir jonglieren mit Buchstaben und schreiben Lustiges, aber auch Ernstes. Schreibend können wir das Leben aus unterschiedlichen Perspektiven sehen. Termine: dienstags, 16. Februar, 2., 16. und 30. März, Uhrzeit: 19:15 bis 20:45 Uhr Leitung: Monika J. Mannel Kosten: 10 Abende 50,00 € |
|
Mittwoch, 17.02.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Mittwoch, 17.02.2021, 09:15 Uhr:
vfb Seniorengymnastik Sport wirkt sich positiv auf die Gesundheit und somit auf die Lebensqualität aus. Sport stärkt Herz und Kreislauf, verbessert Koordination und Beweglichkeit, steigert das Selbstbewusstsein, stärkt Muskeln und Knochen und fördert nicht zuletzt die sozialen Kontakte. Sport kann hierbei nicht nur vorbeugend, sondern ebenso in der Rehabilitation nach Unfall oder Erkrankung wirksam eingesetzt werden, um Mobilität und Lebensqualität wieder zu erlangen. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 9:15 bis 10:30 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: auf Anfrage Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Mittwoch, 17.02.2021, 12:00 Uhr:
Fischessen am Aschermittwoch Heute werden Sie mit einem leckeren Fischbuffet verwöhnt. Es besteht aus klassischen Sahneheringsfilets, köstliche Rotweinheringe, pikanten Matjessalat und Räucherfischsalat. Dazu reichen wir frische Pellkartoffeln. Termin: Mittwoch, 17. Februar, 12:00 – 13:30 Uhr Kosten: 7,00 € Bitte melden Sie sich bis zum Mittwoch an. Tel. Nr.: 0228 – 35 72 20. |
|
Mittwoch, 17.02.2021, 14:00 Uhr:
Computer Übungs- und Auffrischungskurs Dieser Kurs ist für Menschen gedacht, die einfach „was mit dem Computer machen“ und nicht aus der Übung kommen und ein bisschen dazu lernen möchten. Termine: 17. Februar – 3. März 14:00 – 15:30 Uhr Kursgebühr: 30,00 € |
|
Mittwoch, 17.02.2021, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen. Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr Kursgebühr: kostenfrei Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Mittwoch, 17.02.2021, 15:45 Uhr:
Kaufen und Verkaufen bei ebay Dieser Kurs führt Sie im Internet durch den größten Flohmarkt der Welt und hilft ihnen dabei ihn sicher zu nutzen und eventuellen Gefahren zu vermeiden. Termine: 17. Februar - 3. März, 15:45 – 17:15 Uhr Kursgebühr: 30,00 € |
|
Mittwoch, 17.02.2021, 17:00 Uhr:
Funktionsgymnastik 60 plus Dies ist ein gelenkschonendes Training aller Bereiche, die uns mobil erhalten und dadurch für eine innere und äußere Balance sorgt. Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr Kursgebühr: 15,00 € monatlich Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Mittwoch, 17.02.2021, 18:15 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 18:15 – 19:45 Uhr Kosten: auf Anfrage, Tel. Nr.: 0228 – 951 61 71 Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin |
|
Mittwoch, 17.02.2021, 19:00 Uhr:
Kreis für natürliche Lebenshilfe e.V. Hilfe und Heilung auf geistigem Weg Der Kreis für Natürliche Lebenshilfe e.V., auch „Bruno Gröning Freundeskreis“ genannt, vermittelt als gemeinnütziger und mildtätiger Verein Hilfe zur Selbsthilfe und -heilung auf geistigem Wege auf Grundlage der Lehre Bruno Grönings. Die Teilnahme an den Treffen der Godesberger Gemeinschaft steht jedem Interessierten nach vorheriger Einführung in die Lehre Bruno Grönings offen und ist - ebenso wie diese kostenlos und unverbindlich. Einführungsvorträge nach Absprache unter Tel. Nr.: 02247 - 968 03 00. Weitere Informationen unter bruno-groening.org Termine: dreiwöchentlich mittwochs, 17. Februar, 10. und 31. März Uhrzeit: 19:00 – 21:30 Uhr Leitung: Roswitha und Rudolf Oldenburg, Tel. Nr.: 02247 - 963 03 00 |
|
Donnerstag, 18.02.2021, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Mit zunehmendem Alter verändert sich auch die körperliche Leistungsfähigkeit. Die Sturzgefahr steigt nicht nur an, die Sturzfolgen werden auch schwerwiegender. Dieses Angebot kümmert sich um Ihre “Standhaftigkeit”, damit Sie auch weiter sicher und selbstständig Ihren Alltag meistern können. Ziel dieses Kurses ist es, ihre Muskelkraft aufzubauen, die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit zu verbessern und ihre Haltung sowie das Gleichgewicht gezielt zu trainieren. Termin: 7. Januar bis 4. März, Weiberfastnacht ist kein Kurs Uhrzeit: 9:15 bis 10:15 Uhr Leitung: Martina Weiß-Bischof, Bachelor Gesundheitsmanagerin Kosten erfahren Sie auf Anfrage, da eine Förderung durch die Krankenkasse möglich ist. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Donnerstag, 18.02.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Donnerstag, 18.02.2021, 10:15 Uhr:
vfb Sport in der Krebsnachsorge für Frauen Für den Heilungsprozess spielt sowohl die körperliche Verfassung der Krebs-Patientinnen als auch der seelische Zustand eine sehr wichtige Rolle. Schon im Krankenhaus gibt es Tipps für anschließende Rehabilitations-Maßnahmen, die vor allem eine schnelle Reintegration der Betroffenen in das Arbeits- und Sozialleben zum Ziel haben. Termine:14. Januar bis 26. März Uhrzeit: 10:15 bis 11:45 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: erfahren Sie auf Anfrage, da eine Förderung durch die Krankenkasse möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Donnerstag, 18.02.2021, 11:45 Uhr:
Vfb – Reha-Sport für Schmerzpatienten Für nur leicht belastbare Patienten gedacht: schadensspezifische Belastungsdosierung – funktionelle Gymnastik, besonders für Problembereiche, kleine Spiele und Entspannung hauptsächlich im Sitzen. Termine: 14. Januar bis 26. März Uhrzeit: 11:45 bis 12:45 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: erfahren Sie auf Anfrage, da eine Förderung durch die Krankenkasse möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Donnerstag, 18.02.2021, 11:45 Uhr:
Vfb – Reha-Sport für Schmerzpatienten Für nur leicht belastbare Patienten gedacht: schadensspezifische Belastungsdosierung – funktionelle Gymnastik, besonders für Problembereiche, kleine Spiele und Entspannung hauptsächlich im Sitzen. Termine: 14. Januar bis 26. März Uhrzeit: 11:45 bis 12:45 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: erfahren Sie auf Anfrage, da eine Förderung durch die Krankenkasse möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Donnerstag, 18.02.2021, 14:30 Uhr:
Funktionsgymnastik 60 plus Dies ist ein gelenkschonendes Training aller Bereiche, die uns mobil erhalten und dadurch für eine innere und äußere Balance sorgt. Uhrzeit: 14:30 bis 15:30 Uhr Kursgebühr: 15.00 € Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Donnerstag, 18.02.2021, 15:00 Uhr:
SPD - Arbeitsgruppe 60+ Termine: 21. Jan., 18. Feb., 18. März Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr Leitung: Frau Dr. Gisela Anders |
|
Donnerstag, 18.02.2021, 15:00 Uhr:
SPD - Arbeitsgruppe 60+ Jeden 3. Donnerstag im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr Termine: 18. Februar, 18. März Leitung: Frau Dr. Gisela Anders |
|
Donnerstag, 18.02.2021, 15:00 Uhr:
SPD - Arbeitsgruppe 60+ Jeden 3. Donnerstag im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr Termine: 18. Februar, 18. März Leitung: Frau Dr. Gisela Anders |
|
Donnerstag, 18.02.2021, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns zudem wieder müheloser, effizienter und vitaler bewegen zu können. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Termine: 18., 25. Februar, 18., 25. März Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr Kosten: auf Anfrage Leitung: Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin, Tel. 0228 - 32 28 69 |
|
Freitag, 19.02.2021, 09:30 Uhr:
DRK Gymnastik für Osteoporose-Betroffene Kurs I Als therapieflankierende Maßnahme bieten wir Osteoporose-Betroffenen gezielte gymnastische Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, um den Knochenbau zu entlasten, die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems zu stabilisieren und um ihre Flexibilität zu erhalten. Je nach Stadium ihrer Erkrankung sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt, ob diese Gymnastik für Sie empfehlenswert ist. Termin: 8. Januar bis 19. März Uhrzeit: 9:30 bis 10:15 Uhr Kursgebühr: 40,00 € für 10 Übungseinheiten Leitung: Annemarie Guta, Tel.: 0228 34 24 01 Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Frau Decker Tel. 0228 - 9831-52 oder 9831-0 (Zentrale) |
|
Freitag, 19.02.2021, 10:30 Uhr:
DRK Gymnastik für Osteoporose-Betroffene Kurs II Als therapieflankierende Maßnahme bieten wir Osteoporose-Betroffenen gezielte gymnastische Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, um den Knochenbau zu entlasten, die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems zu stabilisieren und um ihre Flexibilität zu erhalten. Je nach Stadium ihrer Erkrankung sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt, ob diese Gymnastik für Sie empfehlenswert ist. Termin: 8. Januar bis 19. März Uhrzeit: 10:30 bis 11:15 Uhr Kursgebühr: 40,00 € für 10 Übungseinheiten Leitung: Annemarie Guta, Tel.: 0228 - 34 24 01 Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Frau Decker Tel. 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Freitag, 19.02.2021, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Neuer Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Uhrzeit: 11:30 – 12:30 Leitung: Gerlinde Weiß-Bischof E-Mail: alteraktiv@web.de, Internet: www.alteraktiv-bonn.de |
|
Freitag, 19.02.2021, 12:00 Uhr:
Mittagstisch Wer hausgemachtes und frisch zubereitetes Essen liebt, ist hier richtig. Das Angebot ist abwechslungsreich, saisonal und regional. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan, der in der Einrichtung aushängt, oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten für das Mittagessen richten sich nach den Speisen ab 6,00 €. Beim Mittagstisch erhalten Senioren mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich! Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr Bitte bis spätestens mittwochs vorher anmelden. Tel. Nr.: 0228 - 35 72 20! |
|
Freitag, 19.02.2021, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong, nämlich „die 9 Schleusen“ und „die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Einstieg ist jederzeit möglich. Uhrzeit: 14:30 – 16:00 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 22.02.2021, 09:30 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 9:20 bis 10:50 Uhr (1. Kurs) Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 22.02.2021, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse (siehe auch Freitag) dazu, wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr (2. Kurs) Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 22.02.2021, 14:00 Uhr:
Smartphone/Tablet für Einsteiger (Android) In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit ihrem Mobilgerät gründlich und Schritt für Schritt. Termine: 25. Jan. – 22. März 14:00 – 15:30 Uhr Kursgebühr: 80,00 € |
|
Montag, 22.02.2021, 14:00 Uhr:
Neue Mitspieler und Mitspielerinnen sind immer herzlich willkommen! Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr Gesellschaftsspiele / Rommy Cup Jeden Montag von 15:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 22.02.2021, 15:30 Uhr:
DRK Hata-Yoga - sanftes Yoga für Einsteiger Yoga schenkt geistige und seelische Entspannung bei gesteigerter Wachheit, fördert das körperlich-seelische Wohlbefinden, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Hatha - Yoga, auch Körper-Yoga genannt, ist eine natürliche Ganzheitsmethode, die den Menschen zu seiner ursprünglichen Ausgeglichenheit zurückfinden lässt. Durch körperliche Übungen (Asanas) werden Verspannungen im Körper und Blockierungen des natürlichen Atemrythmusses bewusst gemacht und aufgelöst. Diese Bewegungsabläufe werden langsam und behutsam ausgeführt und sind in jedem Alter erlernbar. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke bzw. Matte mitbringen. Termine: 1. Februar bis 29. März, 8 Übungseinheiten Uhrzeit: 15:30 bis 17:00 Uhr Kursgebühr: bitte bei der Anmeldung erfragen Leitung: Frau Elke Fammels Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Frau Decker Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Montag, 22.02.2021, 15:45 Uhr:
Computer für Einsteiger (Windows 10/8/7) In diesem Kurs können Sie systematisch den Umgang mit ihrem neuen Computer von Grund auf und Schritt für Schritt erlernen. Termine: 25. Januar – 22. März 15:45 – 17:15 Uhr Kursgebühr: 80,00 € |
|
Montag, 22.02.2021, 17:30 Uhr:
iPhone/iPad für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit ihrem Mobilgerät gründlich Schritt für Schritt. Termine: 25. Januar – 22. März 17:30 – 19:00 Uhr Kursgebühr: 80,00 € |
|
Montag, 22.02.2021, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung In unseren Rückenfitness-Kursen fließen neben Übungen aus der klassischen Rückenschule auch Elemente aus Pilates und dem funktionellen Training mit ein. Sie lernen verkürzte Muskeln zu mobilisieren und Muskelketten zu kräftigen. Zudem werden verschiedene Kleingeräte wie Thera-Bänder, Fitnessbälle & Co. zur Unterstützung eingesetzt. Termin: 11. Januar bis 29. März, an Rosenmontag kein Kurs Uhrzeit: 18:30 - 19:45 Uhr Leitung: Esther Borschel, Diplom-Sportlehrerin Kosten auf Anfrage, eine Förderung durch die Krankenkasse ist möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0 |
|
Dienstag, 23.02.2021, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Uhrzeit: 9:30 bis 10:15 Uhr Kosten (Mitglieder) pro Std. 3,00 € Kosten (Nichtmitglieder) 65,00 € (Zehnerkarte) Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn) |
|
Dienstag, 23.02.2021, 11:00 Uhr:
YOGA Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin, Tel. Nr.: 0179 3215831 oder 0228 - 227 33 75 |
|
Dienstag, 23.02.2021, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß egal in welchem Alter. Es stärkt die Lebensfreude und ermöglicht neue Kontakte. Der Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und die Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist allgemein anerkannt. Jede und jeder kann mitmachen! Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn) |
|
Dienstag, 23.02.2021, 15:00 Uhr:
Parkinsongymnastik Dieser Kurs geht besonders auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der an Parkinson Erkrankten ein. Ziel dieses Angebotes ist es, Verspannungen entgegen zu wirken, die Beweglichkeit zu erhalten und den Betroffenen mehr Lebensqualität zu geben. Sicheres Gehen soll so lange wie möglich erhalten werden. Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr offene Sprechstunde 15:45 bis 16:45 Uhr Gymnastik Kosten: kostenfrei, Teilnahme nur für Mitglieder Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin Weitere Angebote der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Treffen von Gruppen und Vereinen“. |
|
Dienstag, 23.02.2021, 17:00 Uhr:
Vfb – Reha-Sport für Schmerzpatienten Nur für leicht belastbare Patienten: Schadensspezifische Belastungsdosierung – funktionelle Gymnastik, besonders für Problembereiche, kleine Spiele und Entspannung. Uhrzeit: 17:00 bis 18:30 Uhr Leitung: Anne Schick, Dipl. Sportlehrerin Kosten auf Anfrage, eine Förderung durch die Krankenkasse ist möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Mittwoch, 24.02.2021, 09:15 Uhr:
vfb Seniorengymnastik Sport wirkt sich positiv auf die Gesundheit und somit auf die Lebensqualität aus. Sport stärkt Herz und Kreislauf, verbessert Koordination und Beweglichkeit, steigert das Selbstbewusstsein, stärkt Muskeln und Knochen und fördert nicht zuletzt die sozialen Kontakte. Sport kann hierbei nicht nur vorbeugend, sondern ebenso in der Rehabilitation nach Unfall oder Erkrankung wirksam eingesetzt werden, um Mobilität und Lebensqualität wieder zu erlangen. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 9:15 bis 10:30 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: auf Anfrage Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0.
|
|
Mittwoch, 24.02.2021, 10:30 Uhr:
vfb Reha-Sport für Schmerzpatienten Schmerzen begleiten oft Erkrankungen oder Verletzungen, werden aber inzwischen selbst als Krankheit verstanden. Der Schmerz besteht dabei über Monate und das Grundleiden ist entweder schwer bzw. nicht therapierbar oder eine Ursache für den Schmerz nicht auffindbar. Dieses besondere Angebot richtet sich an Schmerzpatienten, bei denen über eine besonders schonende Belastung der Problembereiche und gleichzeitiger Entspannung eine Verbesserung erzielt werden soll. Eine individuelle Betreuung der Patienten ist sichergestellt. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 10:30 bis 12:00 Uhr Kosten: auf Anfrage. Förderung durch Krankenkasse möglich. Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Anmeldung und Info erhalten Sie beim vfb, Tel. Nr.: 0228 – 40 367 – 0 |
|
Mittwoch, 24.02.2021, 14:00 Uhr:
Computer Übungs- und Auffrischungskurs Dieser Kurs ist für Menschen gedacht, die einfach „was mit dem Computer machen“ und nicht aus der Übung kommen und ein bisschen dazu lernen möchten. Termine: 17. Februar – 3. März 14:00 – 15:30 Uhr Kursgebühr: 30,00 € |
|
Mittwoch, 24.02.2021, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen. Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr Kursgebühr: kostenfrei Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Mittwoch, 24.02.2021, 15:45 Uhr:
Kaufen und Verkaufen bei ebay Dieser Kurs führt Sie im Internet durch den größten Flohmarkt der Welt und hilft ihnen dabei ihn sicher zu nutzen und eventuellen Gefahren zu vermeiden. Termine: 17. Februar - 3. März, 15:45 – 17:15 Uhr Kursgebühr: 30,00 € |
|
Mittwoch, 24.02.2021, 17:00 Uhr:
Funktionsgymnastik 60 plus Dies ist ein gelenkschonendes Training aller Bereiche, die uns mobil erhalten und dadurch für eine innere und äußere Balance sorgt. Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr Kursgebühr: 15,00 € monatlich Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Mittwoch, 24.02.2021, 18:15 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 18:15 – 19:45 Uhr Kosten: auf Anfrage, Tel. Nr.: 0228 – 951 61 71 Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin |
|
Donnerstag, 25.02.2021, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Mit zunehmendem Alter verändert sich auch die körperliche Leistungsfähigkeit. Die Sturzgefahr steigt nicht nur an, die Sturzfolgen werden auch schwerwiegender. Dieses Angebot kümmert sich um Ihre “Standhaftigkeit”, damit Sie auch weiter sicher und selbstständig Ihren Alltag meistern können. Ziel dieses Kurses ist es, ihre Muskelkraft aufzubauen, die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit zu verbessern und ihre Haltung sowie das Gleichgewicht gezielt zu trainieren. Termin: 7. Januar bis 4. März, Weiberfastnacht ist kein Kurs Uhrzeit: 9:15 bis 10:15 Uhr Leitung: Martina Weiß-Bischof, Bachelor Gesundheitsmanagerin Kosten erfahren Sie auf Anfrage, da eine Förderung durch die Krankenkasse möglich ist. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Donnerstag, 25.02.2021, 10:15 Uhr:
vfb Sport in der Krebsnachsorge für Frauen Für den Heilungsprozess spielt sowohl die körperliche Verfassung der Krebs-Patientinnen als auch der seelische Zustand eine sehr wichtige Rolle. Schon im Krankenhaus gibt es Tipps für anschließende Rehabilitations-Maßnahmen, die vor allem eine schnelle Reintegration der Betroffenen in das Arbeits- und Sozialleben zum Ziel haben. Termine:14. Januar bis 26. März Uhrzeit: 10:15 bis 11:45 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: erfahren Sie auf Anfrage, da eine Förderung durch die Krankenkasse möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Donnerstag, 25.02.2021, 11:45 Uhr:
Vfb – Reha-Sport für Schmerzpatienten Für nur leicht belastbare Patienten gedacht: schadensspezifische Belastungsdosierung – funktionelle Gymnastik, besonders für Problembereiche, kleine Spiele und Entspannung hauptsächlich im Sitzen. Termine: 14. Januar bis 26. März Uhrzeit: 11:45 bis 12:45 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: erfahren Sie auf Anfrage, da eine Förderung durch die Krankenkasse möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Donnerstag, 25.02.2021, 14:30 Uhr:
Funktionsgymnastik 60 plus Dies ist ein gelenkschonendes Training aller Bereiche, die uns mobil erhalten und dadurch für eine innere und äußere Balance sorgt. Uhrzeit: 14:30 bis 15:30 Uhr Kursgebühr: 15.00 € Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Donnerstag, 25.02.2021, 14:30 Uhr:
Funktionsgymnastik 60 plus Dies ist ein gelenkschonendes Training aller Bereiche, die uns mobil erhalten und dadurch für eine innere und äußere Balance sorgt. Uhrzeit: 14:30 bis 15:30 Uhr Kursgebühr: 15.00 € Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Donnerstag, 25.02.2021, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns zudem wieder müheloser, effizienter und vitaler bewegen zu können. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Termine: 7., 14., 21. Januar, 18., 25. Februar, 18., 25. März Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr Kosten: auf Anfrage Leitung: Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin, Tel. 0228 - 32 28 69 |
|
Freitag, 26.02.2021, 09:30 Uhr:
DRK Gymnastik für Osteoporose-Betroffene Kurs I Als therapieflankierende Maßnahme bieten wir Osteoporose-Betroffenen gezielte gymnastische Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, um den Knochenbau zu entlasten, die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems zu stabilisieren und um ihre Flexibilität zu erhalten. Je nach Stadium ihrer Erkrankung sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt, ob diese Gymnastik für Sie empfehlenswert ist. Termin: 8. Januar bis 19. März Uhrzeit: 9:30 bis 10:15 Uhr Kursgebühr: 40,00 € für 10 Übungseinheiten Leitung: Annemarie Guta, Tel.: 0228 34 24 01 Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Frau Decker Tel. 0228 - 9831-52 oder 9831-0 (Zentrale) |
|
Freitag, 26.02.2021, 10:30 Uhr:
DRK Gymnastik für Osteoporose-Betroffene Kurs II Als therapieflankierende Maßnahme bieten wir Osteoporose-Betroffenen gezielte gymnastische Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, um den Knochenbau zu entlasten, die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems zu stabilisieren und um ihre Flexibilität zu erhalten. Je nach Stadium ihrer Erkrankung sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt, ob diese Gymnastik für Sie empfehlenswert ist. Termin: 8. Januar bis 19. März Uhrzeit: 10:30 bis 11:15 Uhr Kursgebühr: 40,00 € für 10 Übungseinheiten Leitung: Annemarie Guta, Tel.: 0228 - 34 24 01 Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Frau Decker Tel. 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Freitag, 26.02.2021, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Neuer Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Uhrzeit: 11:30 – 12:30 Leitung: Gerlinde Weiß-Bischof E-Mail: alteraktiv@web.de, Internet: www.alteraktiv-bonn.de |
|
Freitag, 26.02.2021, 12:00 Uhr:
Mittagstisch Wer hausgemachtes und frisch zubereitetes Essen liebt, ist hier richtig. Das Angebot ist abwechslungsreich, saisonal und regional. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan, der in der Einrichtung aushängt, oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten für das Mittagessen richten sich nach den Speisen ab 6,00 €. Beim Mittagstisch erhalten Senioren mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich! Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr Bitte bis spätestens mittwochs vorher anmelden. Tel. Nr.: 0228 - 35 72 20! |
|
Freitag, 26.02.2021, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong, nämlich „die 9 Schleusen“ und „die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Einstieg ist jederzeit möglich. Uhrzeit: 14:30 – 16:00 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Freitag, 26.02.2021, 15:00 Uhr:
MMB - Mobil mit Behinderung Dieser Verein dient zur Unterstützung behinderter Menschen zum Erreichen und Erhalten der individuellen Mobilität. Er versteht Mobilität als gesellschaftlichen Auftrag, um die Schwächsten der Gesellschaft auf ihrer Reise durchs Leben mitzunehmen. Termin: jeden vierten Freitag im Monat ab 26. Februar. Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Gisela Breuhaus |
|
Freitag, 26.02.2021, 18:00 Uhr:
„Über Geld muss man reden!“ Thema am 26. Februar: Warum steigen trotz akuter Corona-Krise Aktienkurse? Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr Referentin: Barbara Velarde; Diplom-Volkswirtin und Referentin bei der IHK Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. Nr.: 0228 - 35 72 20 |
|
Montag, 01.03.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Montag, 29.02.2021, 14:00 Uhr:
Treffen des Sozialverbands Deutschland Termin: freitags, 29. Februar, 26. März Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Helga Pehlke |
|
Montag, 01.03.2021, 14:00 Uhr:
Smartphone/Tablet für Einsteiger (Android) In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit ihrem Mobilgerät gründlich und Schritt für Schritt. Termine: 25. Jan. – 22. März 14:00 – 15:30 Uhr Kursgebühr: 80,00 € |
|
Montag, 01.03.2021, 14:00 Uhr:
Neue Mitspieler und Mitspielerinnen sind immer herzlich willkommen! Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr Gesellschaftsspiele / Rommy Cup Jeden Montag von 15:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 29.02.2021, 14:00 Uhr:
Treffen des Sozialverbands Deutschland Termin: freitags, 29. Februar, 26. März Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Helga Pehlke |
|
Montag, 01.03.2021, 15:45 Uhr:
Computer für Einsteiger (Windows 10/8/7) In diesem Kurs können Sie systematisch den Umgang mit ihrem neuen Computer von Grund auf und Schritt für Schritt erlernen. Termine: 25. Januar – 22. März 15:45 – 17:15 Uhr Kursgebühr: 80,00 € |
|
Montag, 01.03.2021, 17:30 Uhr:
iPhone/iPad für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit ihrem Mobilgerät gründlich Schritt für Schritt. Termine: 25. Januar – 22. März 17:30 – 19:00 Uhr Kursgebühr: 80,00 € |
|
Montag, 01.03.2021, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung In unseren Rückenfitness-Kursen fließen neben Übungen aus der klassischen Rückenschule auch Elemente aus Pilates und dem funktionellen Training mit ein. Sie lernen verkürzte Muskeln zu mobilisieren und Muskelketten zu kräftigen. Zudem werden verschiedene Kleingeräte wie Thera-Bänder, Fitnessbälle & Co. zur Unterstützung eingesetzt. Termin: 11. Januar bis 29. März, an Rosenmontag kein Kurs Uhrzeit: 18:30 - 19:45 Uhr Leitung: Esther Borschel, Diplom-Sportlehrerin Kosten auf Anfrage, eine Förderung durch die Krankenkasse ist möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0 |
|
Dienstag, 02.03.2021, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Uhrzeit: 9:30 bis 10:15 Uhr Kosten (Mitglieder) pro Std. 3,00 € Kosten (Nichtmitglieder) 65,00 € (Zehnerkarte) Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn) |
|
Dienstag, 02.03.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Dienstag, 02.03.2021, 11:00 Uhr:
YOGA Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin, Tel. Nr.: 0179 3215831 oder 0228 - 227 33 75 |
|
Dienstag, 02.03.2021, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß egal in welchem Alter. Es stärkt die Lebensfreude und ermöglicht neue Kontakte. Der Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und die Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist allgemein anerkannt. Jede und jeder kann mitmachen! Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn) |
|
Dienstag, 02.03.2021, 15:00 Uhr:
Parkinsongymnastik Dieser Kurs geht besonders auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der an Parkinson Erkrankten ein. Ziel dieses Angebotes ist es, Verspannungen entgegen zu wirken, die Beweglichkeit zu erhalten und den Betroffenen mehr Lebensqualität zu geben. Sicheres Gehen soll so lange wie möglich erhalten werden. Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr offene Sprechstunde 15:45 bis 16:45 Uhr Gymnastik Kosten: kostenfrei, Teilnahme nur für Mitglieder Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin Weitere Angebote der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Treffen von Gruppen und Vereinen“. |
|
Dienstag, 02.03.2021, 17:00 Uhr:
Vfb – Reha-Sport für Schmerzpatienten Nur für leicht belastbare Patienten: Schadensspezifische Belastungsdosierung – funktionelle Gymnastik, besonders für Problembereiche, kleine Spiele und Entspannung. Uhrzeit: 17:00 bis 18:30 Uhr Leitung: Anne Schick, Dipl. Sportlehrerin Kosten auf Anfrage, eine Förderung durch die Krankenkasse ist möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Dienstag, 02.03.2021, 19:15 Uhr:
Kreatives Schreiben Sie schreiben gerne oder wollten immer schon einmal schreiben? Dann sind Sie in unserer Gruppe richtig! Wir jonglieren mit Buchstaben und schreiben Lustiges, aber auch Ernstes. Schreibend können wir das Leben aus unterschiedlichen Perspektiven sehen. Termine: dienstags, 2. und 16. Februar, 2., 16. und 30. März, Uhrzeit: 19:15 bis 20:45 Uhr Leitung: Monika J. Mannel Kosten: 10 Abende 50,00 € |
|
Dienstag, 02.03.2021, 19:15 Uhr:
Kreatives Schreiben Sie schreiben gerne oder wollten immer schon einmal schreiben? Dann sind Sie in unserer Gruppe richtig! Wir jonglieren mit Buchstaben und schreiben Lustiges, aber auch Ernstes. Schreibend können wir das Leben aus unterschiedlichen Perspektiven sehen. Termine: dienstags, 2., 16. und 30. März, Uhrzeit: 19:15 bis 20:45 Uhr Leitung: Monika J. Mannel Kosten: 10 Abende 50,00 € |
|
Mittwoch, 03.03.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Mittwoch, 03.03.2021, 09:15 Uhr:
vfb Seniorengymnastik Sport wirkt sich positiv auf die Gesundheit und somit auf die Lebensqualität aus. Sport stärkt Herz und Kreislauf, verbessert Koordination und Beweglichkeit, steigert das Selbstbewusstsein, stärkt Muskeln und Knochen und fördert nicht zuletzt die sozialen Kontakte. Sport kann hierbei nicht nur vorbeugend, sondern ebenso in der Rehabilitation nach Unfall oder Erkrankung wirksam eingesetzt werden, um Mobilität und Lebensqualität wieder zu erlangen. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 9:15 bis 10:30 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: auf Anfrage Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Mittwoch, 03.03.2021, 10:30 Uhr:
vfb Reha-Sport für Schmerzpatienten Schmerzen begleiten oft Erkrankungen oder Verletzungen, werden aber inzwischen selbst als Krankheit verstanden. Der Schmerz besteht dabei über Monate und das Grundleiden ist entweder schwer bzw. nicht therapierbar oder eine Ursache für den Schmerz nicht auffindbar. Dieses besondere Angebot richtet sich an Schmerzpatienten, bei denen über eine besonders schonende Belastung der Problembereiche und gleichzeitiger Entspannung eine Verbesserung erzielt werden soll. Eine individuelle Betreuung der Patienten ist sichergestellt. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 10:30 bis 12:00 Uhr Kosten: auf Anfrage. Förderung durch Krankenkasse möglich. Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Anmeldung und Info erhalten Sie beim vfb, Tel. Nr.: 0228 – 40 367 – 0 |
|
Mittwoch, 03.03.2021, 14:00 Uhr:
Computer Übungs- und Auffrischungskurs Dieser Kurs ist für Menschen gedacht, die einfach „was mit dem Computer machen“ und nicht aus der Übung kommen und ein bisschen dazu lernen möchten. Termine: 17. Februar – 3. März 14:00 – 15:30 Uhr Kursgebühr: 30,00 € |
|
Mittwoch, 03.03.2021, 15:00 Uhr:
Selbsthilfegruppe Deutsche Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Bonn Jeden 1. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr trifft sich der Gesprächskreis für Betroffene und deren Angehörige. Referenten und Themen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm der Parkinson Vereinigung unter www.parkinson-bonn.de. Dieses Angebot richtet sich nur an Betroffene und deren Angehörige! Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Peter und Inge Schmitz |
|
Mittwoch, 03.03.2021, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen. Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr Kursgebühr: kostenfrei Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Mittwoch, 03.03.2021, 15:45 Uhr:
Kaufen und Verkaufen bei ebay Dieser Kurs führt Sie im Internet durch den größten Flohmarkt der Welt und hilft ihnen dabei ihn sicher zu nutzen und eventuellen Gefahren zu vermeiden. Termine: 17. Februar - 3. März, 15:45 – 17:15 Uhr Kursgebühr: 30,00 € |
|
Mittwoch, 03.03.2021, 17:00 Uhr:
Funktionsgymnastik 60 plus Dies ist ein gelenkschonendes Training aller Bereiche, die uns mobil erhalten und dadurch für eine innere und äußere Balance sorgt. Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr Kursgebühr: 15,00 € monatlich Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Mittwoch, 03.03.2021, 18:15 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 18:15 – 19:45 Uhr Kosten: auf Anfrage, Tel. Nr.: 0228 – 951 61 71 Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin |
|
Donnerstag, 04.03.2021, 09:15 Uhr:
vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren Mit zunehmendem Alter verändert sich auch die körperliche Leistungsfähigkeit. Die Sturzgefahr steigt nicht nur an, die Sturzfolgen werden auch schwerwiegender. Dieses Angebot kümmert sich um Ihre “Standhaftigkeit”, damit Sie auch weiter sicher und selbstständig Ihren Alltag meistern können. Ziel dieses Kurses ist es, ihre Muskelkraft aufzubauen, die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit zu verbessern und ihre Haltung sowie das Gleichgewicht gezielt zu trainieren. Termin: 7. Januar bis 4. März, Weiberfastnacht ist kein Kurs Uhrzeit: 9:15 bis 10:15 Uhr Leitung: Martina Weiß-Bischof, Bachelor Gesundheitsmanagerin Kosten erfahren Sie auf Anfrage, da eine Förderung durch die Krankenkasse möglich ist. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Donnerstag, 04.03.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Donnerstag, 04.03.2021, 10:15 Uhr:
vfb Sport in der Krebsnachsorge für Frauen Für den Heilungsprozess spielt sowohl die körperliche Verfassung der Krebs-Patientinnen als auch der seelische Zustand eine sehr wichtige Rolle. Schon im Krankenhaus gibt es Tipps für anschließende Rehabilitations-Maßnahmen, die vor allem eine schnelle Reintegration der Betroffenen in das Arbeits- und Sozialleben zum Ziel haben. Termine:14. Januar bis 26. März Uhrzeit: 10:15 bis 11:45 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: erfahren Sie auf Anfrage, da eine Förderung durch die Krankenkasse möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Donnerstag, 04.03.2021, 11:45 Uhr:
Vfb – Reha-Sport für Schmerzpatienten Für nur leicht belastbare Patienten gedacht: schadensspezifische Belastungsdosierung – funktionelle Gymnastik, besonders für Problembereiche, kleine Spiele und Entspannung hauptsächlich im Sitzen. Termine: 14. Januar bis 26. März Uhrzeit: 11:45 bis 12:45 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: erfahren Sie auf Anfrage, da eine Förderung durch die Krankenkasse möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Donnerstag, 04.03.2021, 14:30 Uhr:
Funktionsgymnastik 60 plus Dies ist ein gelenkschonendes Training aller Bereiche, die uns mobil erhalten und dadurch für eine innere und äußere Balance sorgt. Uhrzeit: 14:30 bis 15:30 Uhr Kursgebühr: 15.00 € Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Freitag, 05.03.2021, 09:30 Uhr:
DRK Gymnastik für Osteoporose-Betroffene Kurs I Als therapieflankierende Maßnahme bieten wir Osteoporose-Betroffenen gezielte gymnastische Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, um den Knochenbau zu entlasten, die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems zu stabilisieren und um ihre Flexibilität zu erhalten. Je nach Stadium ihrer Erkrankung sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt, ob diese Gymnastik für Sie empfehlenswert ist. Termin: 8. Januar bis 19. März Uhrzeit: 9:30 bis 10:15 Uhr Kursgebühr: 40,00 € für 10 Übungseinheiten Leitung: Annemarie Guta, Tel.: 0228 34 24 01 Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Frau Decker Tel. 0228 - 9831-52 oder 9831-0 (Zentrale) |
|
Freitag, 05.03.2021, 10:00 Uhr:
Fasten - Frühstück Reichhaltiges Frühstück vom Buffet, unter anderem mit Rollmops, Bratrollmops, Paprika-Nudelsalat mit Thunfisch, Rührei, Käse, Marmelade, Brot und Brötchen, Kaffee, Tee und Orangensaft. Termin: Freitag, 5. März von 10:00 bis 11:30 Uhr Kosten: 7,00 € Bitte melden Sie sich bis zum Mittwoch an. Tel. Nr.: 0228 – 35 72 20.
|
|
Freitag, 05.03.2021, 10:30 Uhr:
DRK Gymnastik für Osteoporose-Betroffene Kurs II Als therapieflankierende Maßnahme bieten wir Osteoporose-Betroffenen gezielte gymnastische Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, um den Knochenbau zu entlasten, die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems zu stabilisieren und um ihre Flexibilität zu erhalten. Je nach Stadium ihrer Erkrankung sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt, ob diese Gymnastik für Sie empfehlenswert ist. Termin: 8. Januar bis 19. März Uhrzeit: 10:30 bis 11:15 Uhr Kursgebühr: 40,00 € für 10 Übungseinheiten Leitung: Annemarie Guta, Tel.: 0228 - 34 24 01 Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Frau Decker Tel. 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Freitag, 05.03.2021, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Neuer Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Uhrzeit: 11:30 – 12:30 Leitung: Gerlinde Weiß-Bischof E-Mail: alteraktiv@web.de, Internet: www.alteraktiv-bonn.de |
|
Freitag, 05.03.2021, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong, nämlich „die 9 Schleusen“ und „die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Einstieg ist jederzeit möglich. Uhrzeit: 14:30 – 16:00 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Montag, 08.03.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Montag, 08.03.2021, 14:00 Uhr:
Smartphone/Tablet für Einsteiger (Android) In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit ihrem Mobilgerät gründlich und Schritt für Schritt. Termine: 25. Jan. – 22. März 14:00 – 15:30 Uhr Kursgebühr: 80,00 € |
|
Montag, 08.03.2021, 14:00 Uhr:
Neue Mitspieler und Mitspielerinnen sind immer herzlich willkommen! Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr Gesellschaftsspiele / Rommy Cup Jeden Montag von 15:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 08.03.2021, 15:45 Uhr:
Computer für Einsteiger (Windows 10/8/7) In diesem Kurs können Sie systematisch den Umgang mit ihrem neuen Computer von Grund auf und Schritt für Schritt erlernen. Termine: 25. Januar – 22. März 15:45 – 17:15 Uhr Kursgebühr: 80,00 € |
|
Montag, 08.03.2021, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung In unseren Rückenfitness-Kursen fließen neben Übungen aus der klassischen Rückenschule auch Elemente aus Pilates und dem funktionellen Training mit ein. Sie lernen verkürzte Muskeln zu mobilisieren und Muskelketten zu kräftigen. Zudem werden verschiedene Kleingeräte wie Thera-Bänder, Fitnessbälle & Co. zur Unterstützung eingesetzt. Termin: 11. Januar bis 29. März, an Rosenmontag kein Kurs Uhrzeit: 18:30 - 19:45 Uhr Leitung: Esther Borschel, Diplom-Sportlehrerin Kosten auf Anfrage, eine Förderung durch die Krankenkasse ist möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0 |
|
Dienstag, 09.03.2021, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Uhrzeit: 9:30 bis 10:15 Uhr Kosten (Mitglieder) pro Std. 3,00 € Kosten (Nichtmitglieder) 65,00 € (Zehnerkarte) Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn) |
|
Dienstag, 09.03.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Dienstag, 09.03.2021, 11:00 Uhr:
YOGA Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin, Tel. Nr.: 0179 3215831 oder 0228 - 227 33 75 |
|
Dienstag, 09.03.2021, 14:00 Uhr:
DSW Bastelgruppe Jeden 2. Mittwoch im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr Termin: 13. Januar, 9. Februar, 9. März Leitung: Frau Bierbaum Nur für Mitglieder des Deutschen Sozialwerkes |
|
Dienstag, 09.03.2021, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß egal in welchem Alter. Es stärkt die Lebensfreude und ermöglicht neue Kontakte. Der Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und die Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist allgemein anerkannt. Jede und jeder kann mitmachen! Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn) |
|
Dienstag, 09.03.2021, 15:00 Uhr:
Schlesische Frauengruppe Jeden 2. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr Termin: 9. Februar, 9. März Leitung: Rose-Maria Proske |
|
Dienstag, 09.03.2021, 15:00 Uhr:
Parkinsongymnastik Dieser Kurs geht besonders auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der an Parkinson Erkrankten ein. Ziel dieses Angebotes ist es, Verspannungen entgegen zu wirken, die Beweglichkeit zu erhalten und den Betroffenen mehr Lebensqualität zu geben. Sicheres Gehen soll so lange wie möglich erhalten werden. Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr offene Sprechstunde 15:45 bis 16:45 Uhr Gymnastik Kosten: kostenfrei, Teilnahme nur für Mitglieder Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin Weitere Angebote der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Treffen von Gruppen und Vereinen“. |
|
Dienstag, 09.03.2021, 15:00 Uhr:
Schlesische Frauengruppe Jeden 2. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr Termin: 9. März Leitung: Rose-Maria Proske |
|
Dienstag, 09.03.2021, 17:00 Uhr:
Vfb – Reha-Sport für Schmerzpatienten Nur für leicht belastbare Patienten: Schadensspezifische Belastungsdosierung – funktionelle Gymnastik, besonders für Problembereiche, kleine Spiele und Entspannung. Uhrzeit: 17:00 bis 18:30 Uhr Leitung: Anne Schick, Dipl. Sportlehrerin Kosten auf Anfrage, eine Förderung durch die Krankenkasse ist möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Mittwoch, 10.03.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Mittwoch, 10.03.2021, 09:15 Uhr:
vfb Seniorengymnastik Sport wirkt sich positiv auf die Gesundheit und somit auf die Lebensqualität aus. Sport stärkt Herz und Kreislauf, verbessert Koordination und Beweglichkeit, steigert das Selbstbewusstsein, stärkt Muskeln und Knochen und fördert nicht zuletzt die sozialen Kontakte. Sport kann hierbei nicht nur vorbeugend, sondern ebenso in der Rehabilitation nach Unfall oder Erkrankung wirksam eingesetzt werden, um Mobilität und Lebensqualität wieder zu erlangen. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 9:15 bis 10:30 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: auf Anfrage Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Mittwoch, 10.03.2021, 10:30 Uhr:
vfb Reha-Sport für Schmerzpatienten Schmerzen begleiten oft Erkrankungen oder Verletzungen, werden aber inzwischen selbst als Krankheit verstanden. Der Schmerz besteht dabei über Monate und das Grundleiden ist entweder schwer bzw. nicht therapierbar oder eine Ursache für den Schmerz nicht auffindbar. Dieses besondere Angebot richtet sich an Schmerzpatienten, bei denen über eine besonders schonende Belastung der Problembereiche und gleichzeitiger Entspannung eine Verbesserung erzielt werden soll. Eine individuelle Betreuung der Patienten ist sichergestellt. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 10:30 bis 12:00 Uhr Kosten: auf Anfrage. Förderung durch Krankenkasse möglich. Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Anmeldung und Info erhalten Sie beim vfb, Tel. Nr.: 0228 – 40 367 – 0 |
|
Mittwoch, 10.03.2021, 14:00 Uhr:
Smartphone/Tablet-Kompaktkurs für Einsteiger (Android) In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit ihrem Mobilgerät gründlich und Schritt für Schritt. Termine: 10. – 24.März 14:00 – 17:00 Uhr Kursgebühr: 60,00 € |
|
Mittwoch, 10.03.2021, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen. Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr Kursgebühr: kostenfrei Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Mittwoch, 10.03.2021, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen. Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr Kursgebühr: kostenfrei Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Mittwoch, 10.03.2021, 17:00 Uhr:
Funktionsgymnastik 60 plus Dies ist ein gelenkschonendes Training aller Bereiche, die uns mobil erhalten und dadurch für eine innere und äußere Balance sorgt. Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr Kursgebühr: 15,00 € monatlich Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Mittwoch, 10.03.2021, 18:15 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 18:15 – 19:45 Uhr Kosten: auf Anfrage, Tel. Nr.: 0228 – 951 61 71 Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin |
|
Mittwoch, 10.03.2021, 19:00 Uhr:
Kreis für natürliche Lebenshilfe e.V. Hilfe und Heilung auf geistigem Weg Der Kreis für Natürliche Lebenshilfe e.V., auch „Bruno Gröning Freundeskreis“ genannt, vermittelt als gemeinnütziger und mildtätiger Verein Hilfe zur Selbsthilfe und -heilung auf geistigem Wege auf Grundlage der Lehre Bruno Grönings. Die Teilnahme an den Treffen der Godesberger Gemeinschaft steht jedem Interessierten nach vorheriger Einführung in die Lehre Bruno Grönings offen und ist - ebenso wie diese kostenlos und unverbindlich. Einführungsvorträge nach Absprache unter Tel. Nr.: 02247 - 968 03 00. Weitere Informationen unter bruno-groening.org Termine: dreiwöchentlich mittwochs, 10. und 31. März Uhrzeit: 19:00 – 21:30 Uhr Leitung: Roswitha und Rudolf Oldenburg, Tel. Nr.: 02247 - 963 03 00 |
|
Donnerstag, 11.03.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Donnerstag, 11.03.2021, 10:15 Uhr:
vfb Sport in der Krebsnachsorge für Frauen Für den Heilungsprozess spielt sowohl die körperliche Verfassung der Krebs-Patientinnen als auch der seelische Zustand eine sehr wichtige Rolle. Schon im Krankenhaus gibt es Tipps für anschließende Rehabilitations-Maßnahmen, die vor allem eine schnelle Reintegration der Betroffenen in das Arbeits- und Sozialleben zum Ziel haben. Termine:14. Januar bis 26. März Uhrzeit: 10:15 bis 11:45 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: erfahren Sie auf Anfrage, da eine Förderung durch die Krankenkasse möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Donnerstag, 11.03.2021, 11:45 Uhr:
Vfb – Reha-Sport für Schmerzpatienten Für nur leicht belastbare Patienten gedacht: schadensspezifische Belastungsdosierung – funktionelle Gymnastik, besonders für Problembereiche, kleine Spiele und Entspannung hauptsächlich im Sitzen. Termine: 14. Januar bis 26. März Uhrzeit: 11:45 bis 12:45 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: erfahren Sie auf Anfrage, da eine Förderung durch die Krankenkasse möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Donnerstag, 11.03.2021, 14:30 Uhr:
Funktionsgymnastik 60 plus Dies ist ein gelenkschonendes Training aller Bereiche, die uns mobil erhalten und dadurch für eine innere und äußere Balance sorgt. Uhrzeit: 14:30 bis 15:30 Uhr Kursgebühr: 15.00 € Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Donnerstag, 11.03.2021, 15:00 Uhr:
Treffen der Deutschen Ausgleichsbank Jeden 1. Donnerstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr Termin: 11. März Leitung: Frau Becker |
|
Donnerstag, 11.03.2021, 15:00 Uhr:
Treffen der Deutschen Ausgleichsbank Jeden 1. Donnerstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr Termin: 7. Januar, 4. Februar, 11. März Leitung: Frau Becker |
|
Freitag, 12.03.2021, 09:30 Uhr:
DRK Gymnastik für Osteoporose-Betroffene Kurs I Als therapieflankierende Maßnahme bieten wir Osteoporose-Betroffenen gezielte gymnastische Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, um den Knochenbau zu entlasten, die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems zu stabilisieren und um ihre Flexibilität zu erhalten. Je nach Stadium ihrer Erkrankung sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt, ob diese Gymnastik für Sie empfehlenswert ist. Termin: 8. Januar bis 19. März Uhrzeit: 9:30 bis 10:15 Uhr Kursgebühr: 40,00 € für 10 Übungseinheiten Leitung: Annemarie Guta, Tel.: 0228 34 24 01 Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Frau Decker Tel. 0228 - 9831-52 oder 9831-0 (Zentrale) |
|
Freitag, 12.03.2021, 10:30 Uhr:
DRK Gymnastik für Osteoporose-Betroffene Kurs II Als therapieflankierende Maßnahme bieten wir Osteoporose-Betroffenen gezielte gymnastische Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, um den Knochenbau zu entlasten, die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems zu stabilisieren und um ihre Flexibilität zu erhalten. Je nach Stadium ihrer Erkrankung sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt, ob diese Gymnastik für Sie empfehlenswert ist. Termin: 8. Januar bis 19. März Uhrzeit: 10:30 bis 11:15 Uhr Kursgebühr: 40,00 € für 10 Übungseinheiten Leitung: Annemarie Guta, Tel.: 0228 - 34 24 01 Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Frau Decker Tel. 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Freitag, 12.03.2021, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Neuer Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Uhrzeit: 11:30 – 12:30 Leitung: Gerlinde Weiß-Bischof E-Mail: alteraktiv@web.de, Internet: www.alteraktiv-bonn.de |
|
Freitag, 12.03.2021, 12:00 Uhr:
Mittagstisch Wer hausgemachtes und frisch zubereitetes Essen liebt, ist hier richtig. Das Angebot ist abwechslungsreich, saisonal und regional. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan, der in der Einrichtung aushängt, oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten für das Mittagessen richten sich nach den Speisen ab 6,00 €. Beim Mittagstisch erhalten Senioren mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich! Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr Bitte bis spätestens mittwochs vorher anmelden. Tel. Nr.: 0228 - 35 72 20! |
|
Freitag, 12.03.2021, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong, nämlich „die 9 Schleusen“ und „die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Einstieg ist jederzeit möglich. Uhrzeit: 14:30 – 16:00 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Samstag, 13.03.2021, 14:00 Uhr:
Computer-Sprechstunde des Computerclubs Siebengebirge e.V. Kostenlose Hilfe für jedermann. Die Experten des CCSG geben unabhängige Beratung zur Anschaffung von Computern, Druckern, Digitalkameras etc., beantworten Fragen, richten Computer und Programme ein und reparieren streikende Rechner. Termin: am 2. Samstag eines Monats, 13.März Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr Kosten: um Spenden wird gebeten! Nur nach telefonischer Voranmeldung Tel. Nr.: 02223 - 29 63 67 |
|
Montag, 15.03.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Montag, 15.03.2021, 14:00 Uhr:
Smartphone/Tablet für Einsteiger (Android) In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit ihrem Mobilgerät gründlich und Schritt für Schritt. Termine: 25. Jan. – 22. März 14:00 – 15:30 Uhr Kursgebühr: 80,00 € |
|
Montag, 15.03.2021, 14:00 Uhr:
Neue Mitspieler und Mitspielerinnen sind immer herzlich willkommen! Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr Gesellschaftsspiele / Rommy Cup Jeden Montag von 15:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 15.03.2021, 15:45 Uhr:
Computer für Einsteiger (Windows 10/8/7) In diesem Kurs können Sie systematisch den Umgang mit ihrem neuen Computer von Grund auf und Schritt für Schritt erlernen. Termine: 25. Januar – 22. März 15:45 – 17:15 Uhr Kursgebühr: 80,00 € |
|
Montag, 15.03.2021, 17:30 Uhr:
iPhone/iPad für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit ihrem Mobilgerät gründlich Schritt für Schritt. Termine: 25. Januar – 22. März 17:30 – 19:00 Uhr Kursgebühr: 80,00 € |
|
Montag, 15.03.2021, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung In unseren Rückenfitness-Kursen fließen neben Übungen aus der klassischen Rückenschule auch Elemente aus Pilates und dem funktionellen Training mit ein. Sie lernen verkürzte Muskeln zu mobilisieren und Muskelketten zu kräftigen. Zudem werden verschiedene Kleingeräte wie Thera-Bänder, Fitnessbälle & Co. zur Unterstützung eingesetzt. Termin: 11. Januar bis 29. März, an Rosenmontag kein Kurs Uhrzeit: 18:30 - 19:45 Uhr Leitung: Esther Borschel, Diplom-Sportlehrerin Kosten auf Anfrage, eine Förderung durch die Krankenkasse ist möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0 |
|
Dienstag, 16.03.2021, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Uhrzeit: 9:30 bis 10:15 Uhr Kosten (Mitglieder) pro Std. 3,00 € Kosten (Nichtmitglieder) 65,00 € (Zehnerkarte) Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn) |
|
Dienstag, 16.03.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Dienstag, 16.03.2021, 11:00 Uhr:
YOGA Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin, Tel. Nr.: 0179 3215831 oder 0228 - 227 33 75 |
|
Dienstag, 16.03.2021, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß egal in welchem Alter. Es stärkt die Lebensfreude und ermöglicht neue Kontakte. Der Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und die Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist allgemein anerkannt. Jede und jeder kann mitmachen! Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn) |
|
Dienstag, 16.03.2021, 15:00 Uhr:
Parkinsongymnastik Dieser Kurs geht besonders auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der an Parkinson Erkrankten ein. Ziel dieses Angebotes ist es, Verspannungen entgegen zu wirken, die Beweglichkeit zu erhalten und den Betroffenen mehr Lebensqualität zu geben. Sicheres Gehen soll so lange wie möglich erhalten werden. Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr offene Sprechstunde 15:45 bis 16:45 Uhr Gymnastik Kosten: kostenfrei, Teilnahme nur für Mitglieder Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin Weitere Angebote der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Treffen von Gruppen und Vereinen“. |
|
Dienstag, 16.03.2021, 17:00 Uhr:
Vfb – Reha-Sport für Schmerzpatienten Nur für leicht belastbare Patienten: Schadensspezifische Belastungsdosierung – funktionelle Gymnastik, besonders für Problembereiche, kleine Spiele und Entspannung. Uhrzeit: 17:00 bis 18:30 Uhr Leitung: Anne Schick, Dipl. Sportlehrerin Kosten auf Anfrage, eine Förderung durch die Krankenkasse ist möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Dienstag, 16.03.2021, 19:15 Uhr:
Kreatives Schreiben Sie schreiben gerne oder wollten immer schon einmal schreiben? Dann sind Sie in unserer Gruppe richtig! Wir jonglieren mit Buchstaben und schreiben Lustiges, aber auch Ernstes. Schreibend können wir das Leben aus unterschiedlichen Perspektiven sehen. Termine: dienstags, 19. Januar, 2. und 16. Februar, 2., 16. und 30. März, Uhrzeit: 19:15 bis 20:45 Uhr Leitung: Monika J. Mannel Kosten: 10 Abende 50,00 € |
|
Dienstag, 16.03.2021, 19:15 Uhr:
Kreatives Schreiben Sie schreiben gerne oder wollten immer schon einmal schreiben? Dann sind Sie in unserer Gruppe richtig! Wir jonglieren mit Buchstaben und schreiben Lustiges, aber auch Ernstes. Schreibend können wir das Leben aus unterschiedlichen Perspektiven sehen. Termine: dienstags, 16. und 30. März, Uhrzeit: 19:15 bis 20:45 Uhr Leitung: Monika J. Mannel Kosten: 10 Abende 50,00 € |
|
Mittwoch, 17.03.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730 |
|
Mittwoch, 17.03.2021, 09:15 Uhr:
vfb Seniorengymnastik Sport wirkt sich positiv auf die Gesundheit und somit auf die Lebensqualität aus. Sport stärkt Herz und Kreislauf, verbessert Koordination und Beweglichkeit, steigert das Selbstbewusstsein, stärkt Muskeln und Knochen und fördert nicht zuletzt die sozialen Kontakte. Sport kann hierbei nicht nur vorbeugend, sondern ebenso in der Rehabilitation nach Unfall oder Erkrankung wirksam eingesetzt werden, um Mobilität und Lebensqualität wieder zu erlangen. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 9:15 bis 10:30 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: auf Anfrage Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Mittwoch, 17.03.2021, 10:30 Uhr:
vfb Reha-Sport für Schmerzpatienten Schmerzen begleiten oft Erkrankungen oder Verletzungen, werden aber inzwischen selbst als Krankheit verstanden. Der Schmerz besteht dabei über Monate und das Grundleiden ist entweder schwer bzw. nicht therapierbar oder eine Ursache für den Schmerz nicht auffindbar. Dieses besondere Angebot richtet sich an Schmerzpatienten, bei denen über eine besonders schonende Belastung der Problembereiche und gleichzeitiger Entspannung eine Verbesserung erzielt werden soll. Eine individuelle Betreuung der Patienten ist sichergestellt. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 10:30 bis 12:00 Uhr Kosten: auf Anfrage. Förderung durch Krankenkasse möglich. Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Anmeldung und Info erhalten Sie beim vfb, Tel. Nr.: 0228 – 40 367 – 0 |
|
Mittwoch, 17.03.2021, 14:00 Uhr:
Smartphone/Tablet-Kompaktkurs für Einsteiger (Android) In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit ihrem Mobilgerät gründlich und Schritt für Schritt. Termine: 10. – 24.März 14:00 – 17:00 Uhr Kursgebühr: 60,00 € |
|
Mittwoch, 17.03.2021, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen. Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr Kursgebühr: kostenfrei Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Mittwoch, 17.03.2021, 17:00 Uhr:
Funktionsgymnastik 60 plus Dies ist ein gelenkschonendes Training aller Bereiche, die uns mobil erhalten und dadurch für eine innere und äußere Balance sorgt. Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr Kursgebühr: 15,00 € monatlich Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Mittwoch, 17.03.2021, 18:15 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 18:15 – 19:45 Uhr Kosten: auf Anfrage, Tel. Nr.: 0228 – 951 61 71 Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin |
|
Donnerstag, 18.03.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Donnerstag, 18.03.2021, 10:15 Uhr:
vfb Sport in der Krebsnachsorge für Frauen Für den Heilungsprozess spielt sowohl die körperliche Verfassung der Krebs-Patientinnen als auch der seelische Zustand eine sehr wichtige Rolle. Schon im Krankenhaus gibt es Tipps für anschließende Rehabilitations-Maßnahmen, die vor allem eine schnelle Reintegration der Betroffenen in das Arbeits- und Sozialleben zum Ziel haben. Termine:14. Januar bis 26. März Uhrzeit: 10:15 bis 11:45 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: erfahren Sie auf Anfrage, da eine Förderung durch die Krankenkasse möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Donnerstag, 18.03.2021, 14:30 Uhr:
Funktionsgymnastik 60 plus Dies ist ein gelenkschonendes Training aller Bereiche, die uns mobil erhalten und dadurch für eine innere und äußere Balance sorgt. Uhrzeit: 14:30 bis 15:30 Uhr Kursgebühr: 15.00 € Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Donnerstag, 18.03.2021, 15:00 Uhr:
SPD - Arbeitsgruppe 60+ Termine: 21. Jan., 18. Feb., 18. März Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr Leitung: Frau Dr. Gisela Anders |
|
Donnerstag, 18.03.2021, 15:00 Uhr:
SPD - Arbeitsgruppe 60+ Jeden 3. Donnerstag im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr Termine: 18. Februar, 18. März Leitung: Frau Dr. Gisela Anders |
|
Donnerstag, 18.03.2021, 15:00 Uhr:
SPD - Arbeitsgruppe 60+ Jeden 3. Donnerstag im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr Termine: 18. März Leitung: Frau Dr. Gisela Anders |
|
Donnerstag, 18.03.2021, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns zudem wieder müheloser, effizienter und vitaler bewegen zu können. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Termine: 7., 14., 21. Januar, 18., 25. Februar, 18., 25. März Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr Kosten: auf Anfrage Leitung: Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin, Tel. 0228 - 32 28 69 |
|
Freitag, 19.03.2021, 09:30 Uhr:
DRK Gymnastik für Osteoporose-Betroffene Kurs I Als therapieflankierende Maßnahme bieten wir Osteoporose-Betroffenen gezielte gymnastische Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, um den Knochenbau zu entlasten, die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems zu stabilisieren und um ihre Flexibilität zu erhalten. Je nach Stadium ihrer Erkrankung sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt, ob diese Gymnastik für Sie empfehlenswert ist. Termin: 8. Januar bis 19. März Uhrzeit: 9:30 bis 10:15 Uhr Kursgebühr: 40,00 € für 10 Übungseinheiten Leitung: Annemarie Guta, Tel.: 0228 34 24 01 Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Frau Decker Tel. 0228 - 9831-52 oder 9831-0 (Zentrale) |
|
Freitag, 19.03.2021, 10:30 Uhr:
DRK Gymnastik für Osteoporose-Betroffene Kurs II Als therapieflankierende Maßnahme bieten wir Osteoporose-Betroffenen gezielte gymnastische Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, um den Knochenbau zu entlasten, die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems zu stabilisieren und um ihre Flexibilität zu erhalten. Je nach Stadium ihrer Erkrankung sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt, ob diese Gymnastik für Sie empfehlenswert ist. Termin: 8. Januar bis 19. März Uhrzeit: 10:30 bis 11:15 Uhr Kursgebühr: 40,00 € für 10 Übungseinheiten Leitung: Annemarie Guta, Tel.: 0228 - 34 24 01 Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Frau Decker Tel. 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale) |
|
Freitag, 19.03.2021, 11:30 Uhr:
AlterAktiv Neuer Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Uhrzeit: 11:30 – 12:30 Leitung: Gerlinde Weiß-Bischof E-Mail: alteraktiv@web.de, Internet: www.alteraktiv-bonn.de |
|
Freitag, 19.03.2021, 12:00 Uhr:
Mittagstisch Wer hausgemachtes und frisch zubereitetes Essen liebt, ist hier richtig. Das Angebot ist abwechslungsreich, saisonal und regional. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan, der in der Einrichtung aushängt, oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten für das Mittagessen richten sich nach den Speisen ab 6,00 €. Beim Mittagstisch erhalten Senioren mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich! Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr Bitte bis spätestens mittwochs vorher anmelden. Tel. Nr.: 0228 - 35 72 20! |
|
Freitag, 19.03.2021, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong, nämlich „die 9 Schleusen“ und „die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Einstieg ist jederzeit möglich. Uhrzeit: 14:30 – 16:00 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Samstag, 20.03.2021, 11:00 Uhr:
Basar zum Frühlingsanfang Dieses Jahr feiern wir den Frühlingsanfang in der OT mit einem Basar. Geboten werden: Fair Trade Produkte, unter anderem Kaffee und Schokolade. Modern designter Schmuck, Silberschmuck, Töpferarbeiten, Patchwork und Kreationen des Handarbeitskreises der OT, Vogelhäuser und Insektenhotels, Weine, Liköre und Brände von der Mosel, selbst gekochte Marmeladen und Honig und vieles mehr machen einem die Auswahl schwer.Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Offenen Tür mit selbstgemachtem Kartoffelsalat mit Schinkenbraten, Linsensuppe mit oder ohne Siedewürstchen und diversen selbstgebackenen Kuchen und Getränken. Termin: Samstag, 20. und Sonntag 21. März, Uhrzeit: jeweils von 11:00 – 17:00 Uhr |
|
Sonntag, 21.03.2021, 11:00 Uhr:
Basar zum Frühlingsanfang Dieses Jahr feiern wir den Frühlingsanfang in der OT mit einem Basar. Geboten werden: Fair Trade Produkte, unter anderem Kaffee und Schokolade. Modern designter Schmuck, Silberschmuck, Töpferarbeiten, Patchwork und Kreationen des Handarbeitskreises der OT, Vogelhäuser und Insektenhotels, Weine, Liköre und Brände von der Mosel, selbst gekochte Marmeladen und Honig und vieles mehr machen einem die Auswahl schwer. Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Offenen Tür mit selbstgemachtem Kartoffelsalat mit Schinkenbraten, Linsensuppe mit oder ohne Siedewürstchen und diversen selbstgebackenen Kuchen und Getränken. Termin: Samstag, 20. und Sonntag 21. März, Uhrzeit: jeweils von 11:00 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 22.03.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Montag, 22.03.2021, 14:00 Uhr:
Smartphone/Tablet für Einsteiger (Android) In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit ihrem Mobilgerät gründlich und Schritt für Schritt. Termine: 25. Jan. – 22. März 14:00 – 15:30 Uhr Kursgebühr: 80,00 € |
|
Montag, 22.03.2021, 14:00 Uhr:
Neue Mitspieler und Mitspielerinnen sind immer herzlich willkommen! Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr Gesellschaftsspiele / Rommy Cup Jeden Montag von 15:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 22.03.2021, 15:45 Uhr:
Computer für Einsteiger (Windows 10/8/7) In diesem Kurs können Sie systematisch den Umgang mit ihrem neuen Computer von Grund auf und Schritt für Schritt erlernen. Termine: 25. Januar – 22. März 15:45 – 17:15 Uhr Kursgebühr: 80,00 € |
|
Montag, 22.03.2021, 17:30 Uhr:
iPhone/iPad für Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit ihrem Mobilgerät gründlich Schritt für Schritt. Termine: 25. Januar – 22. März 17:30 – 19:00 Uhr Kursgebühr: 80,00 € |
|
Montag, 22.03.2021, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung In unseren Rückenfitness-Kursen fließen neben Übungen aus der klassischen Rückenschule auch Elemente aus Pilates und dem funktionellen Training mit ein. Sie lernen verkürzte Muskeln zu mobilisieren und Muskelketten zu kräftigen. Zudem werden verschiedene Kleingeräte wie Thera-Bänder, Fitnessbälle & Co. zur Unterstützung eingesetzt. Termin: 11. Januar bis 29. März, an Rosenmontag kein Kurs Uhrzeit: 18:30 - 19:45 Uhr Leitung: Esther Borschel, Diplom-Sportlehrerin Kosten auf Anfrage, eine Förderung durch die Krankenkasse ist möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0 |
|
Dienstag, 23.03.2021, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Uhrzeit: 9:30 bis 10:15 Uhr Kosten (Mitglieder) pro Std. 3,00 € Kosten (Nichtmitglieder) 65,00 € (Zehnerkarte) Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn) |
|
Dienstag, 23.03.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Dienstag, 23.03.2021, 11:00 Uhr:
YOGA Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin, Tel. Nr.: 0179 3215831 oder 0228 - 227 33 75 |
|
Dienstag, 23.03.2021, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß egal in welchem Alter. Es stärkt die Lebensfreude und ermöglicht neue Kontakte. Der Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und die Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist allgemein anerkannt. Jede und jeder kann mitmachen! Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn) |
|
Dienstag, 23.03.2021, 15:00 Uhr:
Parkinsongymnastik Dieser Kurs geht besonders auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der an Parkinson Erkrankten ein. Ziel dieses Angebotes ist es, Verspannungen entgegen zu wirken, die Beweglichkeit zu erhalten und den Betroffenen mehr Lebensqualität zu geben. Sicheres Gehen soll so lange wie möglich erhalten werden. Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr offene Sprechstunde 15:45 bis 16:45 Uhr Gymnastik Kosten: kostenfrei, Teilnahme nur für Mitglieder Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin Weitere Angebote der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Treffen von Gruppen und Vereinen“. |
|
Dienstag, 23.03.2021, 17:00 Uhr:
Vfb – Reha-Sport für Schmerzpatienten Nur für leicht belastbare Patienten: Schadensspezifische Belastungsdosierung – funktionelle Gymnastik, besonders für Problembereiche, kleine Spiele und Entspannung. Uhrzeit: 17:00 bis 18:30 Uhr Leitung: Anne Schick, Dipl. Sportlehrerin Kosten auf Anfrage, eine Förderung durch die Krankenkasse ist möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Mittwoch, 24.03.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Mittwoch, 24.03.2021, 09:15 Uhr:
vfb Seniorengymnastik Sport wirkt sich positiv auf die Gesundheit und somit auf die Lebensqualität aus. Sport stärkt Herz und Kreislauf, verbessert Koordination und Beweglichkeit, steigert das Selbstbewusstsein, stärkt Muskeln und Knochen und fördert nicht zuletzt die sozialen Kontakte. Sport kann hierbei nicht nur vorbeugend, sondern ebenso in der Rehabilitation nach Unfall oder Erkrankung wirksam eingesetzt werden, um Mobilität und Lebensqualität wieder zu erlangen. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 9:15 bis 10:30 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: auf Anfrage Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Mittwoch, 24.03.2021, 10:30 Uhr:
vfb Reha-Sport für Schmerzpatienten Schmerzen begleiten oft Erkrankungen oder Verletzungen, werden aber inzwischen selbst als Krankheit verstanden. Der Schmerz besteht dabei über Monate und das Grundleiden ist entweder schwer bzw. nicht therapierbar oder eine Ursache für den Schmerz nicht auffindbar. Dieses besondere Angebot richtet sich an Schmerzpatienten, bei denen über eine besonders schonende Belastung der Problembereiche und gleichzeitiger Entspannung eine Verbesserung erzielt werden soll. Eine individuelle Betreuung der Patienten ist sichergestellt. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 10:30 bis 12:00 Uhr Kosten: auf Anfrage. Förderung durch Krankenkasse möglich. Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Anmeldung und Info erhalten Sie beim vfb, Tel. Nr.: 0228 – 40 367 – 0 |
|
Mittwoch, 24.03.2021, 14:00 Uhr:
Smartphone/Tablet-Kompaktkurs für Einsteiger (Android) In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit ihrem Mobilgerät gründlich und Schritt für Schritt. Termine: 10. – 24.März 14:00 – 17:00 Uhr Kursgebühr: 60,00 € |
|
Mittwoch, 24.03.2021, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen. Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr Kursgebühr: kostenfrei Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Mittwoch, 24.03.2021, 17:00 Uhr:
Funktionsgymnastik 60 plus Dies ist ein gelenkschonendes Training aller Bereiche, die uns mobil erhalten und dadurch für eine innere und äußere Balance sorgt. Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr Kursgebühr: 15,00 € monatlich Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Mittwoch, 24.03.2021, 18:15 Uhr:
„Gesundheit durch Training“ Mit meinem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung, basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheitsförderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt! Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktrisiko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftigte Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot. Termine: 13. Januar bis 25. März Uhrzeit: 18:15 – 19:45 Uhr Kosten: auf Anfrage, Tel. Nr.: 0228 – 951 61 71 Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin |
|
Donnerstag, 25.03.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Donnerstag, 25.03.2021, 10:15 Uhr:
vfb Sport in der Krebsnachsorge für Frauen Für den Heilungsprozess spielt sowohl die körperliche Verfassung der Krebs-Patientinnen als auch der seelische Zustand eine sehr wichtige Rolle. Schon im Krankenhaus gibt es Tipps für anschließende Rehabilitations-Maßnahmen, die vor allem eine schnelle Reintegration der Betroffenen in das Arbeits- und Sozialleben zum Ziel haben. Termine:14. Januar bis 26. März Uhrzeit: 10:15 bis 11:45 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: erfahren Sie auf Anfrage, da eine Förderung durch die Krankenkasse möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Donnerstag, 25.03.2021, 11:45 Uhr:
Vfb – Reha-Sport für Schmerzpatienten Für nur leicht belastbare Patienten gedacht: schadensspezifische Belastungsdosierung – funktionelle Gymnastik, besonders für Problembereiche, kleine Spiele und Entspannung hauptsächlich im Sitzen. Termine: 14. Januar bis 26. März Uhrzeit: 11:45 bis 12:45 Uhr Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin Kosten: erfahren Sie auf Anfrage, da eine Förderung durch die Krankenkasse möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Donnerstag, 25.03.2021, 14:30 Uhr:
75. Klaaf-Treff " Dat schöne aale Jodesberch!" Der Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg e.V. lädt zum 75. Klaff-Treff in die OT ein. Jede/jeder ist herzlich dazu eingeladen. Termin: Donnerstag, den 25. März Uhrzeit: 14:30 bis 16:30 Uhr Gastgeber: Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg e.V. |
|
Donnerstag, 25.03.2021, 14:30 Uhr:
Funktionsgymnastik 60 plus Dies ist ein gelenkschonendes Training aller Bereiche, die uns mobil erhalten und dadurch für eine innere und äußere Balance sorgt. Uhrzeit: 14:30 bis 15:30 Uhr Kursgebühr: 15.00 € Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Donnerstag, 25.03.2021, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns zudem wieder müheloser, effizienter und vitaler bewegen zu können. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Termine: 7., 14., 21. Januar, 18., 25. Februar, 18., 25. März Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr Kosten: auf Anfrage Leitung: Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin, Tel. 0228 - 32 28 69 |
|
Freitag, 26.03.2021, 09:30 Uhr:
DRK Gymnastik für Osteoporose-Betroffene Kurs I Als therapieflankierende Maßnahme bieten wir Osteoporose-Betroffenen gezielte gymnastische Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, um den Knochenbau zu entlasten, die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems zu stabilisieren und um ihre Flexibilität zu erhalten. Je nach Stadium ihrer Erkrankung sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt, ob diese Gymnastik für Sie empfehlenswert ist. Termin: 8. Januar bis 19. März Uhrzeit: 9:30 bis 10:15 Uhr Kursgebühr: 40,00 € für 10 Übungseinheiten Leitung: Annemarie Guta, Tel.: 0228 34 24 01 Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn, Frau Decker Tel. 0228 - 9831-52 oder 9831-0 (Zentrale) |
|
Freitag, 26.03.2021, 11:00 Uhr:
AlterAktiv Neuer Kurs zur Sturzprävention Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Uhrzeit: 11:30 – 12:30 Leitung: Gerlinde Weiß-Bischof E-Mail: alteraktiv@web.de, Internet: www.alteraktiv-bonn.de |
|
Freitag, 26.03.2021, 12:00 Uhr:
Mittagstisch Wer hausgemachtes und frisch zubereitetes Essen liebt, ist hier richtig. Das Angebot ist abwechslungsreich, saisonal und regional. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan, der in der Einrichtung aushängt, oder unserer Homepage www.ot-godesberg.de entnehmen. Die Kosten für das Mittagessen richten sich nach den Speisen ab 6,00 €. Beim Mittagstisch erhalten Senioren mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Eine Antragstellung ist vorher erforderlich! Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr Bitte bis spätestens mittwochs vorher anmelden. Tel. Nr.: 0228 - 35 72 20! |
|
Freitag, 26.03.2021, 14:00 Uhr:
Treffen des Sozialverbands Deutschland Termin: Freitag, 26. März, 30. Juli, 24. Sept., 26. Nov. 2021 Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr |
|
Freitag, 26.03.2021, 14:00 Uhr:
Treffen des Sozialverbands Deutschland Termin: Freitag, 26. März Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Helga Pehlke |
|
Freitag, 26.03.2021, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong, nämlich „die 9 Schleusen“ und „die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Einstieg ist jederzeit möglich. Uhrzeit: 14:30 – 16:00 Uhr Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968 |
|
Freitag, 26.03.2021, 15:00 Uhr:
MMB - Mobil mit Behinderung Dieser Verein dient zur Unterstützung behinderter Menschen zum Erreichen und Erhalten der individuellen Mobilität. Er versteht Mobilität als gesellschaftlichen Auftrag, um die Schwächsten der Gesellschaft auf ihrer Reise durchs Leben mitzunehmen. Termin: jeden vierten Freitag im Monat ab 26. Februar. Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Gisela Breuhaus |
|
Freitag, 26.03.2021, 18:00 Uhr:
„Über Geld muss man reden!“ Thema am 26. März: Was sind nachhaltig gute Daten einer Aktie? Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr Referentin: Barbara Velarde; Diplom-Volkswirtin und Referentin bei der IHK Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. Nr.: 0228 - 35 72 20 |
|
Montag, 29.03.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Montag, 29.03.2021, 14:00 Uhr:
Neue Mitspieler und Mitspielerinnen sind immer herzlich willkommen! Schachkreis Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr Gesellschaftsspiele / Rommy Cup Jeden Montag von 15:00 bis 17:00 Uhr |
|
Montag, 29.03.2021, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung In unseren Rückenfitness-Kursen fließen neben Übungen aus der klassischen Rückenschule auch Elemente aus Pilates und dem funktionellen Training mit ein. Sie lernen verkürzte Muskeln zu mobilisieren und Muskelketten zu kräftigen. Zudem werden verschiedene Kleingeräte wie Thera-Bänder, Fitnessbälle & Co. zur Unterstützung eingesetzt. Termin: 11. Januar bis 29. März, an Rosenmontag kein Kurs Uhrzeit: 18:30 - 19:45 Uhr Leitung: Esther Borschel, Diplom-Sportlehrerin Kosten auf Anfrage, eine Förderung durch die Krankenkasse ist möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0 |
|
Dienstag, 30.03.2021, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Uhrzeit: 9:30 bis 10:15 Uhr Kosten (Mitglieder) pro Std. 3,00 € Kosten (Nichtmitglieder) 65,00 € (Zehnerkarte) Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn) |
|
Dienstag, 30.03.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Dienstag, 30.03.2021, 11:00 Uhr:
YOGA Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier zu bewegen. Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung – Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen. Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer, der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden mehr zurückgedrängt. Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin, Tel. Nr.: 0179 3215831 oder 0228 - 227 33 75 |
|
Dienstag, 30.03.2021, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß egal in welchem Alter. Es stärkt die Lebensfreude und ermöglicht neue Kontakte. Der Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und die Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist allgemein anerkannt. Jede und jeder kann mitmachen! Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn) |
|
Dienstag, 30.03.2021, 15:00 Uhr:
Parkinsongymnastik Dieser Kurs geht besonders auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der an Parkinson Erkrankten ein. Ziel dieses Angebotes ist es, Verspannungen entgegen zu wirken, die Beweglichkeit zu erhalten und den Betroffenen mehr Lebensqualität zu geben. Sicheres Gehen soll so lange wie möglich erhalten werden. Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr offene Sprechstunde 15:45 bis 16:45 Uhr Gymnastik Kosten: kostenfrei, Teilnahme nur für Mitglieder Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin Weitere Angebote der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Treffen von Gruppen und Vereinen“. |
|
Dienstag, 30.03.2021, 17:00 Uhr:
Vfb – Reha-Sport für Schmerzpatienten Nur für leicht belastbare Patienten: Schadensspezifische Belastungsdosierung – funktionelle Gymnastik, besonders für Problembereiche, kleine Spiele und Entspannung. Uhrzeit: 17:00 bis 18:30 Uhr Leitung: Anne Schick, Dipl. Sportlehrerin Kosten auf Anfrage, eine Förderung durch die Krankenkasse ist möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie beim vfb, Tel. 0228 - 40 367-0. |
|
Dienstag, 30.03.2021, 19:15 Uhr:
Kreatives Schreiben Sie schreiben gerne oder wollten immer schon einmal schreiben? Dann sind Sie in unserer Gruppe richtig! Wir jonglieren mit Buchstaben und schreiben Lustiges, aber auch Ernstes. Schreibend können wir das Leben aus unterschiedlichen Perspektiven sehen. Termine: dienstags, 2. und 16. Februar, 2., 16. und 30. März, Uhrzeit: 19:15 bis 20:45 Uhr Leitung: Monika J. Mannel Kosten: 10 Abende 50,00 € |
|
Dienstag, 30.03.2021, 19:15 Uhr:
Kreatives Schreiben Sie schreiben gerne oder wollten immer schon einmal schreiben? Dann sind Sie in unserer Gruppe richtig! Wir jonglieren mit Buchstaben und schreiben Lustiges, aber auch Ernstes. Schreibend können wir das Leben aus unterschiedlichen Perspektiven sehen. Termine: Dienstag, 30. März, Uhrzeit: 19:15 bis 20:45 Uhr Leitung: Monika J. Mannel Kosten: 10 Abende 50,00 € |
|
Mittwoch, 31.03.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Mittwoch, 31.03.2021, 15:00 Uhr:
DRK - Sitzgymnastik Durcharbeiten des ganzen Körpers im Sitzen. Kräftigung und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichgewichtes. Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr Kursgebühr: kostenfrei Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Mittwoch, 31.03.2021, 17:00 Uhr:
Funktionsgymnastik 60 plus Dies ist ein gelenkschonendes Training aller Bereiche, die uns mobil erhalten und dadurch für eine innere und äußere Balance sorgt. Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr Kursgebühr: 15,00 € monatlich Leitung: Ingrid Gahl zzt. sind keine Plätze frei. |
|
Mittwoch, 31.03.2021, 19:00 Uhr:
Kreis für natürliche Lebenshilfe e.V. Hilfe und Heilung auf geistigem Weg Der Kreis für Natürliche Lebenshilfe e.V., auch „Bruno Gröning Freundeskreis“ genannt, vermittelt als gemeinnütziger und mildtätiger Verein Hilfe zur Selbsthilfe und -heilung auf geistigem Wege auf Grundlage der Lehre Bruno Grönings. Die Teilnahme an den Treffen der Godesberger Gemeinschaft steht jedem Interessierten nach vorheriger Einführung in die Lehre Bruno Grönings offen und ist - ebenso wie diese kostenlos und unverbindlich. Einführungsvorträge nach Absprache unter Tel. Nr.: 02247 - 968 03 00. Weitere Informationen unter bruno-groening.org Termine: Mittwoch, 31. März Uhrzeit: 19:00 – 21:30 Uhr Leitung: Roswitha und Rudolf Oldenburg, Tel. Nr.: 02247 - 963 03 00 |
|
Donnerstag, 01.04.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Dienstag, 06.04.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Mittwoch, 07.04.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Mittwoch, 07.04.2021, 15:00 Uhr:
Selbsthilfegruppe Deutsche Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Bonn Jeden 1. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr trifft sich der Gesprächskreis für Betroffene und deren Angehörige. Referenten und Themen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm der Parkinson Vereinigung unter www.parkinson-bonn.de. Dieses Angebot richtet sich nur an Betroffene und deren Angehörige! Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Peter und Inge Schmitz |
|
Donnerstag, 08.04.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Montag, 12.04.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Dienstag, 13.04.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Mittwoch, 14.04.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Donnerstag, 15.04.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Montag, 19.04.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Dienstag, 20.04.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Mittwoch, 21.04.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Donnerstag, 22.04.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Freitag, 23.04.2021, 15:00 Uhr:
MMB - Mobil mit Behinderung Dieser Verein dient zur Unterstützung behinderter Menschen zum Erreichen und Erhalten der individuellen Mobilität. Er versteht Mobilität als gesellschaftlichen Auftrag, um die Schwächsten der Gesellschaft auf ihrer Reise durchs Leben mitzunehmen. Termin: jeden vierten Freitag im Monat ab 26. Februar. Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Gisela Breuhaus |
|
Montag, 26.04.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Dienstag, 27.04.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Mittwoch, 28.04.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.
|
|
Donnerstag, 29.04.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Montag, 03.05.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Dienstag, 04.05.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Mittwoch, 05.05.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Mittwoch, 05.05.2021, 15:00 Uhr:
Selbsthilfegruppe Deutsche Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Bonn Jeden 1. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr trifft sich der Gesprächskreis für Betroffene und deren Angehörige. Referenten und Themen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm der Parkinson Vereinigung unter www.parkinson-bonn.de. Dieses Angebot richtet sich nur an Betroffene und deren Angehörige! Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Peter und Inge Schmitz |
|
Donnerstag, 06.05.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Montag, 10.05.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Dienstag, 11.05.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Montag, 17.05.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Dienstag, 18.05.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Mittwoch, 19.05.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Donnerstag, 20.05.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Dienstag, 25.05.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Mittwoch, 26.05.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Donnerstag, 27.05.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Freitag, 28.05.2021, 15:00 Uhr:
MMB - Mobil mit Behinderung Dieser Verein dient zur Unterstützung behinderter Menschen zum Erreichen und Erhalten der individuellen Mobilität. Er versteht Mobilität als gesellschaftlichen Auftrag, um die Schwächsten der Gesellschaft auf ihrer Reise durchs Leben mitzunehmen. Termin: jeden vierten Freitag im Monat ab 26. Februar. Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Gisela Breuhaus |
|
Montag, 31.05.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Dienstag, 01.06.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Mittwoch, 02.06.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Mittwoch, 02.06.2021, 15:00 Uhr:
Selbsthilfegruppe Deutsche Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Bonn Jeden 1. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr trifft sich der Gesprächskreis für Betroffene und deren Angehörige. Referenten und Themen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm der Parkinson Vereinigung unter www.parkinson-bonn.de. Dieses Angebot richtet sich nur an Betroffene und deren Angehörige! Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Peter und Inge Schmitz |
|
Montag, 07.06.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Dienstag, 08.06.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Mittwoch, 09.06.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Donnerstag, 10.06.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Montag, 14.06.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Dienstag, 15.06.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Mittwoch, 16.06.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Donnerstag, 17.06.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Montag, 21.06.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.
|
|
Mittwoch, 23.06.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Donnerstag, 24.06.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Freitag, 25.06.2021, 15:00 Uhr:
MMB - Mobil mit Behinderung Dieser Verein dient zur Unterstützung behinderter Menschen zum Erreichen und Erhalten der individuellen Mobilität. Er versteht Mobilität als gesellschaftlichen Auftrag, um die Schwächsten der Gesellschaft auf ihrer Reise durchs Leben mitzunehmen. Termin: jeden vierten Freitag im Monat ab 26. Februar. Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Gisela Breuhaus |
|
Montag, 28.06.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Dienstag, 29.06.2021, 10:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Dienstags und donnerstags: 10:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Violeta Marinescu, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0176 702 158 85. |
|
Mittwoch, 30.06.2021, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der jeweiligen Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben! Montags und mittwochs: 9:00 bis 15:30 Uhr Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin. Kosten: 27,00 € pro Behandlung Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730. |
|
Mittwoch, 07.07.2021, 15:00 Uhr:
Selbsthilfegruppe Deutsche Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Bonn Jeden 1. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr trifft sich der Gesprächskreis für Betroffene und deren Angehörige. Referenten und Themen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm der Parkinson Vereinigung unter www.parkinson-bonn.de. Dieses Angebot richtet sich nur an Betroffene und deren Angehörige! Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Peter und Inge Schmitz |
|
Freitag, 23.07.2021, 15:00 Uhr:
MMB - Mobil mit Behinderung Dieser Verein dient zur Unterstützung behinderter Menschen zum Erreichen und Erhalten der individuellen Mobilität. Er versteht Mobilität als gesellschaftlichen Auftrag, um die Schwächsten der Gesellschaft auf ihrer Reise durchs Leben mitzunehmen. Termin: jeden vierten Freitag im Monat ab 26. Februar. Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Gisela Breuhaus |
|
Freitag, 30.07.2021, 14:00 Uhr:
Treffen des Sozialverbands Deutschland Termin: Freitag, 30. Juli, 24. Sept., 26. Nov. 2021 Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr |
|
Mittwoch, 04.08.2021, 15:00 Uhr:
Selbsthilfegruppe Deutsche Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Bonn Jeden 1. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr trifft sich der Gesprächskreis für Betroffene und deren Angehörige. Referenten und Themen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm der Parkinson Vereinigung unter www.parkinson-bonn.de. Dieses Angebot richtet sich nur an Betroffene und deren Angehörige! Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Peter und Inge Schmitz |
|
Freitag, 27.08.2021, 15:00 Uhr:
MMB - Mobil mit Behinderung Dieser Verein dient zur Unterstützung behinderter Menschen zum Erreichen und Erhalten der individuellen Mobilität. Er versteht Mobilität als gesellschaftlichen Auftrag, um die Schwächsten der Gesellschaft auf ihrer Reise durchs Leben mitzunehmen. Termin: jeden vierten Freitag im Monat ab 26. Februar. Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Gisela Breuhaus |
|
Mittwoch, 01.09.2021, 15:00 Uhr:
Selbsthilfegruppe Deutsche Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Bonn Jeden 1. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr trifft sich der Gesprächskreis für Betroffene und deren Angehörige. Referenten und Themen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm der Parkinson Vereinigung unter www.parkinson-bonn.de. Dieses Angebot richtet sich nur an Betroffene und deren Angehörige! Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Peter und Inge Schmitz |
|
Freitag, 24.09.2021, 14:00 Uhr:
Treffen des Sozialverbands Deutschland Termin: Freitag, 24. Sept., 26. Nov. 2021 Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr |
|
Freitag, 24.09.2021, 15:00 Uhr:
MMB - Mobil mit Behinderung Dieser Verein dient zur Unterstützung behinderter Menschen zum Erreichen und Erhalten der individuellen Mobilität. Er versteht Mobilität als gesellschaftlichen Auftrag, um die Schwächsten der Gesellschaft auf ihrer Reise durchs Leben mitzunehmen. Termin: jeden vierten Freitag im Monat ab 26. Februar. Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Gisela Breuhaus |
|
Sonntag, 03.10.2021, 15:00 Uhr:
Selbsthilfegruppe Deutsche Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Bonn Jeden 1. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr trifft sich der Gesprächskreis für Betroffene und deren Angehörige. Referenten und Themen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm der Parkinson Vereinigung unter www.parkinson-bonn.de. Dieses Angebot richtet sich nur an Betroffene und deren Angehörige! Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Peter und Inge Schmitz |
|
Mittwoch, 06.10.2021, 15:00 Uhr:
Selbsthilfegruppe Deutsche Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Bonn Jeden 1. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr trifft sich der Gesprächskreis für Betroffene und deren Angehörige. Referenten und Themen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm der Parkinson Vereinigung unter www.parkinson-bonn.de. Dieses Angebot richtet sich nur an Betroffene und deren Angehörige! Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Peter und Inge Schmitz |
|
Freitag, 22.10.2021, 15:00 Uhr:
MMB - Mobil mit Behinderung Dieser Verein dient zur Unterstützung behinderter Menschen zum Erreichen und Erhalten der individuellen Mobilität. Er versteht Mobilität als gesellschaftlichen Auftrag, um die Schwächsten der Gesellschaft auf ihrer Reise durchs Leben mitzunehmen. Termin: jeden vierten Freitag im Monat ab 26. Februar. Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Gisela Breuhaus |
|
Freitag, 26.11.2021, 14:00 Uhr:
Treffen des Sozialverbands Deutschland Termin: Freitag, 26. Nov. 2021 Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr |
|
Freitag, 26.11.2021, 15:00 Uhr:
MMB - Mobil mit Behinderung Dieser Verein dient zur Unterstützung behinderter Menschen zum Erreichen und Erhalten der individuellen Mobilität. Er versteht Mobilität als gesellschaftlichen Auftrag, um die Schwächsten der Gesellschaft auf ihrer Reise durchs Leben mitzunehmen. Termin: jeden vierten Freitag im Monat ab 26. Februar. Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Gisela Breuhaus |
|
Mittwoch, 01.12.2021, 15:00 Uhr:
Selbsthilfegruppe Deutsche Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Bonn Jeden 1. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr trifft sich der Gesprächskreis für Betroffene und deren Angehörige. Referenten und Themen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm der Parkinson Vereinigung unter www.parkinson-bonn.de. Dieses Angebot richtet sich nur an Betroffene und deren Angehörige! Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Peter und Inge Schmitz |