Datenschutz  |   Impressum

Termine & Angebote


März
18
Dienstag
Dienstag, 18.03.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 65,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



März
18
Dienstag
Dienstag, 18.03.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 bis 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



März
18
Dienstag
Dienstag, 18.03.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen
                         15:45 bis 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



März
18
Dienstag
Dienstag, 18.03.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



März
19
Mittwoch
Mittwoch, 19.03.2025, 16:00 Uhr:

Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen.
Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen.
Ich freue mich auf Sie.

Termin: mittwochs, 16:00 – 17:00 Uhr.
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bei der Therapeutin.



März
19
Mittwoch
Mittwoch, 19.03.2025, 17:00 Uhr:

Gesundheit durch Training

Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für
- geringere Körperfettanteile
- stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- vermindert das Herzinfarktrisiko
- sorgt für Wohlbefinden und Entspannung
- regt den Stoffwechsel sowie das Nervensystem an
- eine kräftige Muskulatur
- Entlastung der Bandscheiben und der inneren Organe.
Die Effekte sind vielfältig. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung. Alltagsbelastungen werden besser bewältigt, die Atmung wird ökonomisiert. Sie fühlen sich wohler und werden aktiver. Steigen Sie ein – jederzeit - und bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot.

Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. 
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bitte bei der Therapeutin.



März
19
Mittwoch
Mittwoch, 19.03.2025, 19:30 Uhr:

ai-Chi

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen!

Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch
Anmeldung: Tel.: 01755178224



März
20
Donnerstag
Donnerstag, 20.03.2025, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen.

Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr
          Kurs 2: donnerstags, 15:45 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Kursleiterin: Gisela Büchmann, Tel. 0228 71017916
Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 983136
Anmeldebögen gibt es auch im Büro der OT



März
20
Donnerstag
Donnerstag, 20.03.2025, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Rita Räderscheidt, Feldenkrais Lehrerin



März
21
Freitag
Freitag, 21.03.2025, 10:00 Uhr:

Gleichgewichtstraining

Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Die Kursgebühr beträgt 120,00 € für 8 Trainingseinheiten. Die Kurse sind von den ZPP zertifiziert, so dass die Krankenkassen pro Kurs 75,00 € erstatten können.

Termin:  freitags, 1. Kurs Beginn 10:00 Uhr, ab 17. Jan.
                       2. Kurs Beginn 11:00 Uhr
Leitung: Martina Weiß-Bischof, Tel.: 0228 36823868
E-Mail:
alteraktiv@web.de 
Internet:
www.alteraktiv-bonn.de



März
21
Freitag
Freitag, 21.03.2025, 14:30 Uhr:

Qi Gong

Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Termin: freitags, 14:30 bis 16:00 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



März
21
Freitag
Freitag, 21.03.2025, 17:30 Uhr:

MBSR Mindfulness–Based-Stress-Reduction

„Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber Du kannst lernen, auf ihnen zu surfen.“ (Jon Kabat-Zinn)

Auf dem Programm stehen Übungen zur Wahrnehmung und Körperentspannung, wie Achtsamkeitsmeditationen im Sitzen, Gehen und Liegen. Der Kurs kann auch hilfreich sein für Menschen, die unter Bluthochdruck, innerer Unruhe oder Erschöpfung leiden. Bitte Yogamatte, eine leichte „Woll“- decke und warme Socken.

Termin: freitags, 31.1., 7.2.,14.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 4.4.
Beginn: 17:30 Uhr und 19:15 Uhr
Leitung: Tanja Büchel-Bogut, Godesberger TV Bonn



März
24
Montag
Montag, 24.03.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr
                        Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 bis 18:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon: 0179 3215831 oder 0228-2273375



März
24
Montag
Montag, 24.03.2025, 16:45 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr
                        Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 bis 18:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon: 0179 3215831 oder 0228-2273375



März
25
Dienstag
Dienstag, 25.03.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 65,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



März
25
Dienstag
Dienstag, 25.03.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 bis 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



März
25
Dienstag
Dienstag, 25.03.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen
                         15:45 bis 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



März
25
Dienstag
Dienstag, 25.03.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



März
26
Mittwoch
Mittwoch, 26.03.2025, 16:00 Uhr:

Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen.
Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen.
Ich freue mich auf Sie.

Termin: mittwochs, 16:00 – 17:00 Uhr.
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bei der Therapeutin.



März
26
Mittwoch
Mittwoch, 26.03.2025, 17:00 Uhr:

Gesundheit durch Training

Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für
- geringere Körperfettanteile
- stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- vermindert das Herzinfarktrisiko
- sorgt für Wohlbefinden und Entspannung
- regt den Stoffwechsel sowie das Nervensystem an
- eine kräftige Muskulatur
- Entlastung der Bandscheiben und der inneren Organe.
Die Effekte sind vielfältig. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung. Alltagsbelastungen werden besser bewältigt, die Atmung wird ökonomisiert. Sie fühlen sich wohler und werden aktiver. Steigen Sie ein – jederzeit - und bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot.

Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. 
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bitte bei der Therapeutin.



März
26
Mittwoch
Mittwoch, 26.03.2025, 19:30 Uhr:

Tai-Chi

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen!

Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch
Anmeldung: Tel.: 01755178224



März
27
Donnerstag
Donnerstag, 27.03.2025, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen.

Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr
          Kurs 2: donnerstags, 15:45 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Kursleiterin: Gisela Büchmann, Tel. 0228 71017916
Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 983136
Anmeldebögen gibt es auch im Büro der OT



März
27
Donnerstag
Donnerstag, 27.03.2025, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Rita Räderscheidt, Feldenkrais Lehrerin



März
28
Freitag
Freitag, 28.03.2025, 10:00 Uhr:

Gleichgewichtstraining

Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Die Kursgebühr beträgt 120,00 € für 8 Trainingseinheiten. Die Kurse sind von den ZPP zertifiziert, so dass die Krankenkassen pro Kurs 75,00 € erstatten können.

Termin:  freitags, 1. Kurs Beginn 10:00 Uhr, ab 17. Jan.
                       2. Kurs Beginn 11:00 Uhr
Leitung: Martina Weiß-Bischof, Tel.: 0228 36823868
E-Mail:
alteraktiv@web.de 
Internet:
www.alteraktiv-bonn.de



März
28
Freitag
Freitag, 28.03.2025, 12:00 Uhr:

Mittagstisch am Freitag

hausgemacht und frisch zubereitet

Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage (www.ot-godesberg.de) entnehmen. Die Kosten (7,50 €) des Mittagessens richten sich nach den Preisen der Zutaten der Gerichte. Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis erhalten eine Vergünstigung von 2,50 € pro Essen.

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 - 13:30 Uhr
Die Anmeldung bis Mittwoch vorher gilt nur mit Vorkasse, Tel. 0228 357220



März
28
Freitag
Freitag, 28.03.2025, 14:30 Uhr:

Qi Gong

Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Termin: freitags, 14:30 bis 16:00 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



März
31
Montag
Montag, 31.03.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr
                        Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 bis 18:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon: 0179 3215831 oder 0228-2273375



März
31
Montag
Montag, 31.03.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



März
31
Montag
Montag, 31.03.2025, 16:45 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr
                        Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 bis 18:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon: 0179 3215831 oder 0228-2273375



April
01
Dienstag
Dienstag, 01.04.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



April
01
Dienstag
Dienstag, 01.04.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



April
01
Dienstag
Dienstag, 01.04.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



April
01
Dienstag
Dienstag, 01.04.2025, 14:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



April
01
Dienstag
Dienstag, 01.04.2025, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Im Mittelpunkt steht die funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingeräten.
Ein Teil der Übungen findet auf der Matte statt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



April
02
Mittwoch
Mittwoch, 02.04.2025, 16:00 Uhr:

Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen.
Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen.
Ich freue mich auf Sie.

Termin: mittwochs, 16:00 – 17:00 Uhr.
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bei der Therapeutin.


Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



April
02
Mittwoch
Mittwoch, 02.04.2025, 17:00 Uhr:

Gesundheit durch Training

Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für
- geringere Körperfettanteile
- stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- vermindert das Herzinfarktrisiko
- sorgt für Wohlbefinden und Entspannung
- regt den Stoffwechsel sowie das Nervensystem an
- eine kräftige Muskulatur
- Entlastung der Bandscheiben und der inneren Organe.
Die Effekte sind vielfältig. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung. Alltagsbelastungen werden besser bewältigt, die Atmung wird ökonomisiert. Sie fühlen sich wohler und werden aktiver. Steigen Sie ein – jederzeit - und bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot.

Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. 
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bitte bei der Therapeutin.



April
02
Mittwoch
Mittwoch, 02.04.2025, 19:30 Uhr:

Tai-Chi

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen!

Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch
Anmeldung: Tel.: 01755178224



April
03
Donnerstag
Donnerstag, 03.04.2025, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen.

Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr
          Kurs 2: donnerstags, 15:45 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Kursleiterin: Gisela Büchmann, Tel. 0228 71017916
Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 983136
Anmeldebögen gibt es auch im Büro der OT



April
03
Donnerstag
Donnerstag, 03.04.2025, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Rita Räderscheidt, Feldenkrais Lehrerin



April
07
Montag
Montag, 07.04.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



April
07
Montag
Montag, 07.04.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



April
07
Montag
Montag, 07.04.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



April
07
Montag
Montag, 07.04.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



April
08
Dienstag
Dienstag, 08.04.2025, 09:00 Uhr:

Fußpflege 

Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben!

Termine:
dienstags:  9:00 - 16:00 Uhr
mittwochs:      9:00 - 12:00 Uhr
donnerstags: 13:00 - 16:00 Uhr
freitags:     9:00 - 16:00 Uhr

Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez
Kosten: 28,00 € für Selbstzahlende pro Behandlung
Anmeldung: Tel. 01608435978



April
08
Dienstag
Dienstag, 08.04.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



April
08
Dienstag
Dienstag, 08.04.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



April
08
Dienstag
Dienstag, 08.04.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



April
08
Dienstag
Dienstag, 08.04.2025, 14:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



April
08
Dienstag
Dienstag, 08.04.2025, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Im Mittelpunkt steht die funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingeräten.
Ein Teil der Übungen findet auf der Matte statt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



April
09
Mittwoch
Mittwoch, 09.04.2025, 16:00 Uhr:

Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen.
Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen.
Ich freue mich auf Sie.

Termin: mittwochs, 16:00 – 17:00 Uhr.
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bei der Therapeutin.



April
09
Mittwoch
Mittwoch, 09.04.2025, 17:00 Uhr:

Gesundheit durch Training

Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für
- geringere Körperfettanteile
- stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- vermindert das Herzinfarktrisiko
- sorgt für Wohlbefinden und Entspannung
- regt den Stoffwechsel sowie das Nervensystem an
- eine kräftige Muskulatur
- Entlastung der Bandscheiben und der inneren Organe.
Die Effekte sind vielfältig. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung. Alltagsbelastungen werden besser bewältigt, die Atmung wird ökonomisiert. Sie fühlen sich wohler und werden aktiver. Steigen Sie ein – jederzeit - und bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot.

Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. 
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bitte bei der Therapeutin.



April
09
Mittwoch
Mittwoch, 09.04.2025, 19:30 Uhr:

Tai-Chi

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen!

Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch
Anmeldung: Tel.: 01755178224



April
10
Donnerstag
Donnerstag, 10.04.2025, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen.

Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr
          Kurs 2: donnerstags, 15:45 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Kursleiterin: Gisela Büchmann, Tel. 0228 71017916
Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 983136
Anmeldebögen gibt es auch im Büro der OT



April
10
Donnerstag
Donnerstag, 10.04.2025, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Rita Räderscheidt, Feldenkrais Lehrerin



April
14
Montag
Montag, 14.04.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



April
14
Montag
Montag, 14.04.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



April
14
Montag
Montag, 14.04.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



April
14
Montag
Montag, 14.04.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



April
15
Dienstag
Dienstag, 15.04.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



April
15
Dienstag
Dienstag, 15.04.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



April
15
Dienstag
Dienstag, 15.04.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



April
15
Dienstag
Dienstag, 15.04.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



April
15
Dienstag
Dienstag, 15.04.2025, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Im Mittelpunkt steht die funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingeräten.
Ein Teil der Übungen findet auf der Matte statt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



April
16
Mittwoch
Mittwoch, 16.04.2025, 16:00 Uhr:

Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen.
Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen.
Ich freue mich auf Sie.

Termin: mittwochs, 16:00 – 17:00 Uhr.
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bei der Therapeutin.



April
16
Mittwoch
Mittwoch, 16.04.2025, 17:00 Uhr:

Gesundheit durch Training

Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für
- geringere Körperfettanteile
- stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- vermindert das Herzinfarktrisiko
- sorgt für Wohlbefinden und Entspannung
- regt den Stoffwechsel sowie das Nervensystem an
- eine kräftige Muskulatur
- Entlastung der Bandscheiben und der inneren Organe.
Die Effekte sind vielfältig. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung. Alltagsbelastungen werden besser bewältigt, die Atmung wird ökonomisiert. Sie fühlen sich wohler und werden aktiver. Steigen Sie ein – jederzeit - und bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot.

Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. 
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bitte bei der Therapeutin.



April
16
Mittwoch
Mittwoch, 16.04.2025, 19:30 Uhr:

Tai-Chi

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen!

Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch
Anmeldung: Tel.: 01755178224



April
17
Donnerstag
Donnerstag, 17.04.2025, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen.

Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr
          Kurs 2: donnerstags, 15:45 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Kursleiterin: Gisela Büchmann, Tel. 0228 71017916
Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 983136
Anmeldebögen gibt es auch im Büro der OT



April
17
Donnerstag
Donnerstag, 17.04.2025, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Rita Räderscheidt, Feldenkrais Lehrerin



April
22
Dienstag
Dienstag, 22.04.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



April
22
Dienstag
Dienstag, 22.04.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



April
22
Dienstag
Dienstag, 22.04.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



April
22
Dienstag
Dienstag, 22.04.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



April
22
Dienstag
Dienstag, 22.04.2025, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Im Mittelpunkt steht die funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingeräten.
Ein Teil der Übungen findet auf der Matte statt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



April
23
Mittwoch
Mittwoch, 23.04.2025, 12:00 Uhr:

ELKA-Englischkurs

Erfolgreich Lernen Konzepte im Alter

Englisch extra für Menschen ab 50 +,
für Wiedereinsteiger mit „verschütteten“ Vorkenntnissen

Termine: mittwochs, 12:00 bis 13:45 Uhr
Leitung: Tina Sauer, britische Muttersprachlerin
Kontakt/Organisatorisches: Rüdiger Krahn, Tel. 9638711
E-Mail: ELKA-Godesberg@gmx.de



April
23
Mittwoch
Mittwoch, 23.04.2025, 16:00 Uhr:

Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen.
Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen.
Ich freue mich auf Sie.

Termin: mittwochs, 16:00 – 17:00 Uhr.
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bei der Therapeutin.



April
23
Mittwoch
Mittwoch, 23.04.2025, 17:00 Uhr:

Gesundheit durch Training

Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für
- geringere Körperfettanteile
- stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- vermindert das Herzinfarktrisiko
- sorgt für Wohlbefinden und Entspannung
- regt den Stoffwechsel sowie das Nervensystem an
- eine kräftige Muskulatur
- Entlastung der Bandscheiben und der inneren Organe.
Die Effekte sind vielfältig. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung. Alltagsbelastungen werden besser bewältigt, die Atmung wird ökonomisiert. Sie fühlen sich wohler und werden aktiver. Steigen Sie ein – jederzeit - und bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot.

Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. 
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bitte bei der Therapeutin.



April
23
Mittwoch
Mittwoch, 23.04.2025, 19:30 Uhr:

Tai-Chi

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen!

Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch
Anmeldung: Tel.: 01755178224



April
24
Donnerstag
Donnerstag, 24.04.2025, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen.

Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr
          Kurs 2: donnerstags, 15:45 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Kursleiterin: Gisela Büchmann, Tel. 0228 71017916
Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 983136
Anmeldebögen gibt es auch im Büro der OT



April
24
Donnerstag
Donnerstag, 24.04.2025, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Rita Räderscheidt, Feldenkrais Lehrerin



April
28
Montag
Montag, 28.04.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



April
28
Montag
Montag, 28.04.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



April
28
Montag
Montag, 28.04.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



April
28
Montag
Montag, 28.04.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



April
29
Dienstag
Dienstag, 29.04.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



April
29
Dienstag
Dienstag, 29.04.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



April
29
Dienstag
Dienstag, 29.04.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



April
29
Dienstag
Dienstag, 29.04.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



April
29
Dienstag
Dienstag, 29.04.2025, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Im Mittelpunkt steht die funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingeräten.
Ein Teil der Übungen findet auf der Matte statt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



April
30
Mittwoch
Mittwoch, 30.04.2025, 12:00 Uhr:

ELKA-Englischkurs

Erfolgreich Lernen Konzepte im Alter

Englisch extra für Menschen ab 50 +,
für Wiedereinsteiger mit „verschütteten“ Vorkenntnissen

Termine: mittwochs, 12:00 bis 13:45 Uhr
Leitung: Tina Sauer, britische Muttersprachlerin
Kontakt/Organisatorisches: Rüdiger Krahn, Tel. 9638711
E-Mail: ELKA-Godesberg@gmx.de



April
30
Mittwoch
Mittwoch, 30.04.2025, 16:00 Uhr:

Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen.
Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen.
Ich freue mich auf Sie.

Termin: mittwochs, 16:00 – 17:00 Uhr.
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bei der Therapeutin.



April
30
Mittwoch
Mittwoch, 30.04.2025, 17:00 Uhr:

Gesundheit durch Training

Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für
- geringere Körperfettanteile
- stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- vermindert das Herzinfarktrisiko
- sorgt für Wohlbefinden und Entspannung
- regt den Stoffwechsel sowie das Nervensystem an
- eine kräftige Muskulatur
- Entlastung der Bandscheiben und der inneren Organe.
Die Effekte sind vielfältig. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung. Alltagsbelastungen werden besser bewältigt, die Atmung wird ökonomisiert. Sie fühlen sich wohler und werden aktiver. Steigen Sie ein – jederzeit - und bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot.

Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. 
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bitte bei der Therapeutin.



April
30
Mittwoch
Mittwoch, 30.04.2025, 19:30 Uhr:

Tai-Chi

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen!

Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch
Anmeldung: Tel.: 01755178224



Mai
05
Montag
Montag, 05.05.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



Mai
05
Montag
Montag, 05.05.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Mai
05
Montag
Montag, 05.05.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Mai
05
Montag
Montag, 05.05.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Mai
06
Dienstag
Dienstag, 06.05.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Mai
06
Dienstag
Dienstag, 06.05.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



Mai
06
Dienstag
Dienstag, 06.05.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Mai
06
Dienstag
Dienstag, 06.05.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



Mai
06
Dienstag
Dienstag, 06.05.2025, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Im Mittelpunkt steht die funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingeräten.
Ein Teil der Übungen findet auf der Matte statt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Mai
07
Mittwoch
Mittwoch, 07.05.2025, 16:00 Uhr:

Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen.
Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen.
Ich freue mich auf Sie.

Termin: mittwochs, 16:00 – 17:00 Uhr.
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bei der Therapeutin.



Mai
07
Mittwoch
Mittwoch, 07.05.2025, 17:00 Uhr:

Gesundheit durch Training

Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für
- geringere Körperfettanteile
- stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- vermindert das Herzinfarktrisiko
- sorgt für Wohlbefinden und Entspannung
- regt den Stoffwechsel sowie das Nervensystem an
- eine kräftige Muskulatur
- Entlastung der Bandscheiben und der inneren Organe.
Die Effekte sind vielfältig. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung. Alltagsbelastungen werden besser bewältigt, die Atmung wird ökonomisiert. Sie fühlen sich wohler und werden aktiver. Steigen Sie ein – jederzeit - und bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot.

Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. 
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bitte bei der Therapeutin.



Mai
07
Mittwoch
Mittwoch, 07.05.2025, 19:30 Uhr:

Tai-Chi

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen!

Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch
Anmeldung: Tel.: 01755178224



Mai
08
Donnerstag
Donnerstag, 08.05.2025, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen.

Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr
          Kurs 2: donnerstags, 15:45 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Kursleiterin: Gisela Büchmann, Tel. 0228 71017916
Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 983136
Anmeldebögen gibt es auch im Büro der OT



Mai
12
Montag
Montag, 12.05.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



Mai
12
Montag
Montag, 12.05.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Mai
12
Montag
Montag, 12.05.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Mai
12
Montag
Montag, 12.05.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Mai
13
Dienstag
Dienstag, 13.05.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Mai
13
Dienstag
Dienstag, 13.05.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



Mai
13
Dienstag
Dienstag, 13.05.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Mai
13
Dienstag
Dienstag, 13.05.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



Mai
13
Dienstag
Dienstag, 13.05.2025, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Im Mittelpunkt steht die funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingeräten.
Ein Teil der Übungen findet auf der Matte statt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Mai
14
Mittwoch
Mittwoch, 14.05.2025, 16:00 Uhr:

Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen.
Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen.
Ich freue mich auf Sie.

Termin: mittwochs, 16:00 – 17:00 Uhr.
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bei der Therapeutin.



Mai
14
Mittwoch
Mittwoch, 14.05.2025, 17:00 Uhr:

Gesundheit durch Training

Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für
- geringere Körperfettanteile
- stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- vermindert das Herzinfarktrisiko
- sorgt für Wohlbefinden und Entspannung
- regt den Stoffwechsel sowie das Nervensystem an
- eine kräftige Muskulatur
- Entlastung der Bandscheiben und der inneren Organe.
Die Effekte sind vielfältig. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung. Alltagsbelastungen werden besser bewältigt, die Atmung wird ökonomisiert. Sie fühlen sich wohler und werden aktiver. Steigen Sie ein – jederzeit - und bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot.

Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. 
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bitte bei der Therapeutin.



Mai
14
Mittwoch
Mittwoch, 14.05.2025, 19:30 Uhr:

Tai-Chi

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen!

Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch
Anmeldung: Tel.: 01755178224



Mai
15
Donnerstag
Donnerstag, 15.05.2025, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen.

Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr
          Kurs 2: donnerstags, 15:45 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Kursleiterin: Gisela Büchmann, Tel. 0228 71017916
Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 983136
Anmeldebögen gibt es auch im Büro der OT



Mai
15
Donnerstag
Donnerstag, 15.05.2025, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Rita Räderscheidt, Feldenkrais Lehrerin



Mai
19
Montag
Montag, 19.05.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



Mai
19
Montag
Montag, 19.05.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Mai
19
Montag
Montag, 19.05.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Mai
19
Montag
Montag, 19.05.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Mai
20
Dienstag
Dienstag, 20.05.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Mai
20
Dienstag
Dienstag, 20.05.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



Mai
20
Dienstag
Dienstag, 20.05.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Mai
20
Dienstag
Dienstag, 20.05.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



Mai
20
Dienstag
Dienstag, 20.05.2025, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Im Mittelpunkt steht die funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingeräten.
Ein Teil der Übungen findet auf der Matte statt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Mai
20
Dienstag
Dienstag, 20.05.2025, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Im Mittelpunkt steht die funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingeräten.
Ein Teil der Übungen findet auf der Matte statt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Mai
21
Mittwoch
Mittwoch, 21.05.2025, 16:00 Uhr:

Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen.
Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen.
Ich freue mich auf Sie.

Termin: mittwochs, 16:00 – 17:00 Uhr.
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bei der Therapeutin.



Mai
21
Mittwoch
Mittwoch, 21.05.2025, 17:00 Uhr:

Gesundheit durch Training

Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für
- geringere Körperfettanteile
- stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- vermindert das Herzinfarktrisiko
- sorgt für Wohlbefinden und Entspannung
- regt den Stoffwechsel sowie das Nervensystem an
- eine kräftige Muskulatur
- Entlastung der Bandscheiben und der inneren Organe.
Die Effekte sind vielfältig. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung. Alltagsbelastungen werden besser bewältigt, die Atmung wird ökonomisiert. Sie fühlen sich wohler und werden aktiver. Steigen Sie ein – jederzeit - und bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot.

Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. 
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bitte bei der Therapeutin.



Mai
21
Mittwoch
Mittwoch, 21.05.2025, 19:30 Uhr:

Tai-Chi

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen!

Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch
Anmeldung: Tel.: 01755178224



Mai
22
Donnerstag
Donnerstag, 22.05.2025, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen.

Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr
          Kurs 2: donnerstags, 15:45 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Kursleiterin: Gisela Büchmann, Tel. 0228 71017916
Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 983136
Anmeldebögen gibt es auch im Büro der OT



Mai
22
Donnerstag
Donnerstag, 22.05.2025, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Rita Räderscheidt, Feldenkrais Lehrerin



Mai
26
Montag
Montag, 26.05.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



Mai
26
Montag
Montag, 26.05.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Mai
26
Montag
Montag, 26.05.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Mai
26
Montag
Montag, 26.05.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Mai
27
Dienstag
Dienstag, 27.05.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Mai
27
Dienstag
Dienstag, 27.05.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



Mai
27
Dienstag
Dienstag, 27.05.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Mai
27
Dienstag
Dienstag, 27.05.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



Mai
27
Dienstag
Dienstag, 27.05.2025, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Im Mittelpunkt steht die funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingeräten.
Ein Teil der Übungen findet auf der Matte statt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Mai
28
Mittwoch
Mittwoch, 28.05.2025, 16:00 Uhr:

Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen.
Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen.
Ich freue mich auf Sie.

Termin: mittwochs, 16:00 – 17:00 Uhr.
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bei der Therapeutin.



Mai
28
Mittwoch
Mittwoch, 28.05.2025, 17:00 Uhr:

Gesundheit durch Training

Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für
- geringere Körperfettanteile
- stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- vermindert das Herzinfarktrisiko
- sorgt für Wohlbefinden und Entspannung
- regt den Stoffwechsel sowie das Nervensystem an
- eine kräftige Muskulatur
- Entlastung der Bandscheiben und der inneren Organe.
Die Effekte sind vielfältig. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung. Alltagsbelastungen werden besser bewältigt, die Atmung wird ökonomisiert. Sie fühlen sich wohler und werden aktiver. Steigen Sie ein – jederzeit - und bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot.

Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. 
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bitte bei der Therapeutin.



Mai
28
Mittwoch
Mittwoch, 28.05.2025, 19:30 Uhr:

Tai-Chi

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen!

Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch
Anmeldung: Tel.: 01755178224



Juni
02
Montag
Montag, 02.06.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



Juni
02
Montag
Montag, 02.06.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Juni
02
Montag
Montag, 02.06.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Juni
02
Montag
Montag, 02.06.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Juni
02
Montag
Montag, 02.06.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Juni
03
Dienstag
Dienstag, 03.06.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Juni
03
Dienstag
Dienstag, 03.06.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



Juni
03
Dienstag
Dienstag, 03.06.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Juni
03
Dienstag
Dienstag, 03.06.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



Juni
03
Dienstag
Dienstag, 03.06.2025, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Im Mittelpunkt steht die funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingeräten. Ein Teil der Übungen findet auf der Matte statt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Juni
04
Mittwoch
Mittwoch, 04.06.2025, 16:00 Uhr:

Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen.
Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen.
Ich freue mich auf Sie.

Termin: mittwochs, 16:00 – 17:00 Uhr.
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bei der Therapeutin.



Juni
04
Mittwoch
Mittwoch, 04.06.2025, 17:00 Uhr:

Gesundheit durch Training

Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für
- geringere Körperfettanteile
- stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- vermindert das Herzinfarktrisiko
- sorgt für Wohlbefinden und Entspannung
- regt den Stoffwechsel sowie das Nervensystem an
- eine kräftige Muskulatur
- Entlastung der Bandscheiben und der inneren Organe.
Die Effekte sind vielfältig. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung. Alltagsbelastungen werden besser bewältigt, die Atmung wird ökonomisiert. Sie fühlen sich wohler und werden aktiver. Steigen Sie ein – jederzeit - und bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot.

Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. 
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bitte bei der Therapeutin.



Juni
04
Mittwoch
Mittwoch, 04.06.2025, 19:30 Uhr:

Tai-Chi

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen!

Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch
Anmeldung: Tel.: 01755178224



Juni
04
Mittwoch
Mittwoch, 04.06.2025, 19:30 Uhr:

Tai-Chi

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen!

Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch
Anmeldung: Tel.: 01755178224



Juni
05
Donnerstag
Donnerstag, 05.06.2025, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen.

Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr
          Kurs 2: donnerstags, 15:45 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Kursleiterin: Gisela Büchmann, Tel. 0228 71017916
Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 983136
Anmeldebögen gibt es auch im Büro der OT



Juni
05
Donnerstag
Donnerstag, 05.06.2025, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Rita Räderscheidt, Feldenkrais Lehrerin



Juni
10
Dienstag
Dienstag, 10.06.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Juni
10
Dienstag
Dienstag, 10.06.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



Juni
10
Dienstag
Dienstag, 10.06.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Juni
10
Dienstag
Dienstag, 10.06.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



Juni
10
Dienstag
Dienstag, 10.06.2025, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Im Mittelpunkt steht die funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingeräten. Ein Teil der Übungen findet auf der Matte statt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726,
E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Juni
11
Mittwoch
Mittwoch, 11.06.2025, 16:00 Uhr:

Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen.
Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen.
Ich freue mich auf Sie.

Termin: mittwochs, 16:00 – 17:00 Uhr.
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bei der Therapeutin.



Juni
11
Mittwoch
Mittwoch, 11.06.2025, 17:00 Uhr:

Gesundheit durch Training

Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für
- geringere Körperfettanteile
- stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- vermindert das Herzinfarktrisiko
- sorgt für Wohlbefinden und Entspannung
- regt den Stoffwechsel sowie das Nervensystem an
- eine kräftige Muskulatur
- Entlastung der Bandscheiben und der inneren Organe.
Die Effekte sind vielfältig. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung. Alltagsbelastungen werden besser bewältigt, die Atmung wird ökonomisiert. Sie fühlen sich wohler und werden aktiver. Steigen Sie ein – jederzeit - und bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot.

Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. 
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bitte bei der Therapeutin.



Juni
11
Mittwoch
Mittwoch, 11.06.2025, 19:30 Uhr:

Tai-Chi

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen!

Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch
Anmeldung: Tel.: 01755178224



Juni
12
Donnerstag
Donnerstag, 12.06.2025, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen.

Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr
          Kurs 2: donnerstags, 15:45 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Kursleiterin: Gisela Büchmann, Tel. 0228 71017916
Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 983136
Anmeldebögen gibt es auch im Büro der OT



Juni
12
Donnerstag
Donnerstag, 12.06.2025, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Rita Räderscheidt, Feldenkrais Lehrerin



Juni
16
Montag
Montag, 16.06.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



Juni
16
Montag
Montag, 16.06.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Juni
16
Montag
Montag, 16.06.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Juni
16
Montag
Montag, 16.06.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Juni
16
Montag
Montag, 16.06.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Juni
17
Dienstag
Dienstag, 17.06.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Juni
17
Dienstag
Dienstag, 17.06.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



Juni
17
Dienstag
Dienstag, 17.06.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Juni
17
Dienstag
Dienstag, 17.06.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



Juni
17
Dienstag
Dienstag, 17.06.2025, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Im Mittelpunkt steht die funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingeräten. Ein Teil der Übungen findet auf der Matte statt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726,
E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Juni
18
Mittwoch
Mittwoch, 18.06.2025, 16:00 Uhr:

Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen.
Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen.
Ich freue mich auf Sie.

Termin: mittwochs, 16:00 – 17:00 Uhr.
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bei der Therapeutin.



Juni
18
Mittwoch
Mittwoch, 18.06.2025, 17:00 Uhr:

Gesundheit durch Training

Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für
- geringere Körperfettanteile
- stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- vermindert das Herzinfarktrisiko
- sorgt für Wohlbefinden und Entspannung
- regt den Stoffwechsel sowie das Nervensystem an
- eine kräftige Muskulatur
- Entlastung der Bandscheiben und der inneren Organe.
Die Effekte sind vielfältig. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung. Alltagsbelastungen werden besser bewältigt, die Atmung wird ökonomisiert. Sie fühlen sich wohler und werden aktiver. Steigen Sie ein – jederzeit - und bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot.

Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. 
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bitte bei der Therapeutin.



Juni
18
Mittwoch
Mittwoch, 18.06.2025, 19:30 Uhr:

Tai-Chi

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen!

Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch
Anmeldung: Tel.: 01755178224



Juni
23
Montag
Montag, 23.06.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



Juni
23
Montag
Montag, 23.06.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Juni
23
Montag
Montag, 23.06.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Juni
23
Montag
Montag, 23.06.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Juni
23
Montag
Montag, 23.06.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Juni
24
Dienstag
Dienstag, 24.06.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Juni
24
Dienstag
Dienstag, 24.06.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



Juni
24
Dienstag
Dienstag, 24.06.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Juni
24
Dienstag
Dienstag, 24.06.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



Juni
24
Dienstag
Dienstag, 24.06.2025, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Im Mittelpunkt steht die funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingeräten. Ein Teil der Übungen findet auf der Matte statt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726,
E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Juni
25
Mittwoch
Mittwoch, 25.06.2025, 16:00 Uhr:

Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen.
Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen.
Ich freue mich auf Sie.

Termin: mittwochs, 16:00 – 17:00 Uhr.
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bei der Therapeutin.



Juni
25
Mittwoch
Mittwoch, 25.06.2025, 17:00 Uhr:

Gesundheit durch Training

Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für
- geringere Körperfettanteile
- stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- vermindert das Herzinfarktrisiko
- sorgt für Wohlbefinden und Entspannung
- regt den Stoffwechsel sowie das Nervensystem an
- eine kräftige Muskulatur
- Entlastung der Bandscheiben und der inneren Organe.
Die Effekte sind vielfältig. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung. Alltagsbelastungen werden besser bewältigt, die Atmung wird ökonomisiert. Sie fühlen sich wohler und werden aktiver. Steigen Sie ein – jederzeit - und bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot.

Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. 
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bitte bei der Therapeutin.



Juni
25
Mittwoch
Mittwoch, 25.06.2025, 19:30 Uhr:

Tai-Chi

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen!

Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch
Anmeldung: Tel.: 01755178224



Juni
26
Donnerstag
Donnerstag, 26.06.2025, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen.

Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr
          Kurs 2: donnerstags, 15:45 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Kursleiterin: Gisela Büchmann, Tel. 0228 71017916
Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 983136
Anmeldebögen gibt es auch im Büro der OT



Juni
26
Donnerstag
Donnerstag, 26.06.2025, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Rita Räderscheidt, Feldenkrais Lehrerin



Juni
30
Montag
Montag, 30.06.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



Juni
30
Montag
Montag, 30.06.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Juni
30
Montag
Montag, 30.06.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Juni
30
Montag
Montag, 30.06.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Juli
01
Dienstag
Dienstag, 01.07.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Juli
01
Dienstag
Dienstag, 01.07.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



Juli
01
Dienstag
Dienstag, 01.07.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Juli
01
Dienstag
Dienstag, 01.07.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



Juli
01
Dienstag
Dienstag, 01.07.2025, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Im Mittelpunkt steht die funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingeräten. Ein Teil der Übungen findet auf der Matte statt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726,
E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Juli
02
Mittwoch
Mittwoch, 02.07.2025, 16:00 Uhr:

Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen.
Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen.
Ich freue mich auf Sie.

Termin: mittwochs, 16:00 – 17:00 Uhr.
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bei der Therapeutin.



Juli
02
Mittwoch
Mittwoch, 02.07.2025, 17:00 Uhr:

Gesundheit durch Training

Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für
- geringere Körperfettanteile
- stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- vermindert das Herzinfarktrisiko
- sorgt für Wohlbefinden und Entspannung
- regt den Stoffwechsel sowie das Nervensystem an
- eine kräftige Muskulatur
- Entlastung der Bandscheiben und der inneren Organe.
Die Effekte sind vielfältig. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung. Alltagsbelastungen werden besser bewältigt, die Atmung wird ökonomisiert. Sie fühlen sich wohler und werden aktiver. Steigen Sie ein – jederzeit - und bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot.

Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. 
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bitte bei der Therapeutin.



Juli
02
Mittwoch
Mittwoch, 02.07.2025, 19:30 Uhr:

Tai-Chi

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen!

Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch
Anmeldung: Tel.: 01755178224



Juli
03
Donnerstag
Donnerstag, 03.07.2025, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen.

Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr
          Kurs 2: donnerstags, 15:45 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Kursleiterin: Gisela Büchmann, Tel. 0228 71017916
Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 983136
Anmeldebögen gibt es auch im Büro der OT



Juli
03
Donnerstag
Donnerstag, 03.07.2025, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Rita Räderscheidt, Feldenkrais Lehrerin



Juli
07
Montag
Montag, 07.07.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



Juli
07
Montag
Montag, 07.07.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Juli
07
Montag
Montag, 07.07.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Juli
07
Montag
Montag, 07.07.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Juli
08
Dienstag
Dienstag, 08.07.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Juli
08
Dienstag
Dienstag, 08.07.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



Juli
08
Dienstag
Dienstag, 08.07.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Juli
08
Dienstag
Dienstag, 08.07.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



Juli
08
Dienstag
Dienstag, 08.07.2025, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Im Mittelpunkt steht die funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingeräten. Ein Teil der Übungen findet auf der Matte statt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726,
E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Juli
09
Mittwoch
Mittwoch, 09.07.2025, 16:00 Uhr:

Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen.
Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen.
Ich freue mich auf Sie.

Termin: mittwochs, 16:00 – 17:00 Uhr.
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bei der Therapeutin.



Juli
09
Mittwoch
Mittwoch, 09.07.2025, 17:00 Uhr:

Gesundheit durch Training

Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für
- geringere Körperfettanteile
- stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- vermindert das Herzinfarktrisiko
- sorgt für Wohlbefinden und Entspannung
- regt den Stoffwechsel sowie das Nervensystem an
- eine kräftige Muskulatur
- Entlastung der Bandscheiben und der inneren Organe.
Die Effekte sind vielfältig. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung. Alltagsbelastungen werden besser bewältigt, die Atmung wird ökonomisiert. Sie fühlen sich wohler und werden aktiver. Steigen Sie ein – jederzeit - und bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot.

Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. 
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bitte bei der Therapeutin.



Juli
09
Mittwoch
Mittwoch, 09.07.2025, 19:30 Uhr:

Tai-Chi

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen!

Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch
Anmeldung: Tel.: 01755178224



Juli
10
Donnerstag
Donnerstag, 10.07.2025, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen.

Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr
          Kurs 2: donnerstags, 15:45 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Kursleiterin: Gisela Büchmann, Tel. 0228 71017916
Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 983136
Anmeldebögen gibt es auch im Büro der OT



Juli
10
Donnerstag
Donnerstag, 10.07.2025, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Rita Räderscheidt, Feldenkrais Lehrerin



Juli
14
Montag
Montag, 14.07.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



Juli
14
Montag
Montag, 14.07.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Juli
14
Montag
Montag, 14.07.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Juli
14
Montag
Montag, 14.07.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Juli
15
Dienstag
Dienstag, 15.07.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Juli
15
Dienstag
Dienstag, 15.07.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



Juli
15
Dienstag
Dienstag, 15.07.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Juli
15
Dienstag
Dienstag, 15.07.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



Juli
15
Dienstag
Dienstag, 15.07.2025, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Im Mittelpunkt steht die funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingeräten. Ein Teil der Übungen findet auf der Matte statt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726,
E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Juli
16
Mittwoch
Mittwoch, 16.07.2025, 16:00 Uhr:

Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen.
Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen.
Ich freue mich auf Sie.

Termin: mittwochs, 16:00 – 17:00 Uhr.
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bei der Therapeutin.



Juli
16
Mittwoch
Mittwoch, 16.07.2025, 17:00 Uhr:

Gesundheit durch Training

Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für
- geringere Körperfettanteile
- stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- vermindert das Herzinfarktrisiko
- sorgt für Wohlbefinden und Entspannung
- regt den Stoffwechsel sowie das Nervensystem an
- eine kräftige Muskulatur
- Entlastung der Bandscheiben und der inneren Organe.
Die Effekte sind vielfältig. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung. Alltagsbelastungen werden besser bewältigt, die Atmung wird ökonomisiert. Sie fühlen sich wohler und werden aktiver. Steigen Sie ein – jederzeit - und bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot.

Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. 
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bitte bei der Therapeutin.



Juli
16
Mittwoch
Mittwoch, 16.07.2025, 19:30 Uhr:

Tai-Chi

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen!

Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch
Anmeldung: Tel.: 01755178224



Juli
17
Donnerstag
Donnerstag, 17.07.2025, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen.

Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr
          Kurs 2: donnerstags, 15:45 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Kursleiterin: Gisela Büchmann, Tel. 0228 71017916
Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 983136
Anmeldebögen gibt es auch im Büro der OT



Juli
17
Donnerstag
Donnerstag, 17.07.2025, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen.

Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr
          Kurs 2: donnerstags, 15:45 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Kursleiterin: Gisela Büchmann, Tel. 0228 71017916
Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 983136
Anmeldebögen gibt es auch im Büro der OT



Juli
17
Donnerstag
Donnerstag, 17.07.2025, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Rita Räderscheidt, Feldenkrais Lehrerin



Juli
21
Montag
Montag, 21.07.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



Juli
21
Montag
Montag, 21.07.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Juli
21
Montag
Montag, 21.07.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Juli
21
Montag
Montag, 21.07.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Juli
22
Dienstag
Dienstag, 22.07.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Juli
22
Dienstag
Dienstag, 22.07.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



Juli
22
Dienstag
Dienstag, 22.07.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Juli
22
Dienstag
Dienstag, 22.07.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



Juli
22
Dienstag
Dienstag, 22.07.2025, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Im Mittelpunkt steht die funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingeräten. Ein Teil der Übungen findet auf der Matte statt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726,
E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Juli
23
Mittwoch
Mittwoch, 23.07.2025, 16:00 Uhr:

Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen.
Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen.
Ich freue mich auf Sie.

Termin: mittwochs, 16:00 – 17:00 Uhr.
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bei der Therapeutin.



Juli
23
Mittwoch
Mittwoch, 23.07.2025, 17:00 Uhr:

Gesundheit durch Training

Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für
- geringere Körperfettanteile
- stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- vermindert das Herzinfarktrisiko
- sorgt für Wohlbefinden und Entspannung
- regt den Stoffwechsel sowie das Nervensystem an
- eine kräftige Muskulatur
- Entlastung der Bandscheiben und der inneren Organe.
Die Effekte sind vielfältig. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung. Alltagsbelastungen werden besser bewältigt, die Atmung wird ökonomisiert. Sie fühlen sich wohler und werden aktiver. Steigen Sie ein – jederzeit - und bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot.

Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. 
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bitte bei der Therapeutin.



Juli
24
Donnerstag
Donnerstag, 24.07.2025, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen.

Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr
          Kurs 2: donnerstags, 15:45 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Kursleiterin: Gisela Büchmann, Tel. 0228 71017916
Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 983136
Anmeldebögen gibt es auch im Büro der OT



Juli
24
Donnerstag
Donnerstag, 24.07.2025, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Rita Räderscheidt, Feldenkrais Lehrerin



Juli
28
Montag
Montag, 28.07.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



Juli
28
Montag
Montag, 28.07.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Juli
28
Montag
Montag, 28.07.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Juli
28
Montag
Montag, 28.07.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Juli
29
Dienstag
Dienstag, 29.07.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Juli
29
Dienstag
Dienstag, 29.07.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



Juli
29
Dienstag
Dienstag, 29.07.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Juli
29
Dienstag
Dienstag, 29.07.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



Juli
29
Dienstag
Dienstag, 29.07.2025, 17:00 Uhr:

vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Im Mittelpunkt steht die funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingeräten. Ein Teil der Übungen findet auf der Matte statt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726,
E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Juli
30
Mittwoch
Mittwoch, 30.07.2025, 16:00 Uhr:

Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen.
Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen.
Ich freue mich auf Sie.

Termin: mittwochs, 16:00 – 17:00 Uhr.
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bei der Therapeutin.



Juli
30
Mittwoch
Mittwoch, 30.07.2025, 17:00 Uhr:

Gesundheit durch Training

Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für
- geringere Körperfettanteile
- stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- vermindert das Herzinfarktrisiko
- sorgt für Wohlbefinden und Entspannung
- regt den Stoffwechsel sowie das Nervensystem an
- eine kräftige Muskulatur
- Entlastung der Bandscheiben und der inneren Organe.
Die Effekte sind vielfältig. Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung gehen einher mit sportlicher Bewegung. Alltagsbelastungen werden besser bewältigt, die Atmung wird ökonomisiert. Sie fühlen sich wohler und werden aktiver. Steigen Sie ein – jederzeit - und bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen Bewegungsangebot.

Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. 
Leitung: Gerlinde Habenicht, Gesprächs- und Sporttherapeutin, Tel. 015167313432;
Kosten und Termine erfragen sie bitte bei der Therapeutin.



Juli
30
Mittwoch
Mittwoch, 30.07.2025, 19:30 Uhr:

Tai-Chi

Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen!

Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Leitung: Thomas Koch
Anmeldung: Tel.: 01755178224



Juli
31
Donnerstag
Donnerstag, 31.07.2025, 14:30 Uhr:

DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation

Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen.

Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr
          Kurs 2: donnerstags, 15:45 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 60,00 €
Kursleiterin: Gisela Büchmann, Tel. 0228 71017916
Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn Tel. 0228 983136
Anmeldebögen gibt es auch im Büro der OT



Juli
31
Donnerstag
Donnerstag, 31.07.2025, 17:30 Uhr:

Feldenkrais-Kurs

Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit!

Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage,
Tel. 0228 322869
Leitung: Rita Räderscheidt, Feldenkrais Lehrerin



August
01
Freitag
Freitag, 01.08.2025, 12:00 Uhr:

August - Brunch

Es gibt ein buntes und reichhaltiges Frühstück vom Buffet mit Schichtsalat der Saison und frischem Müsli mit Jogurt. Verschiedene Wurst- und Käsesorten, Schinken, Frischkäse, Marmelade, Rührei mit Cherrytomaten. Brot und Brötchen, Kaffee, Tee und Orangensaft runden das Angebot ab. Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhalten eine Vergünstigung!

Termin: Freitag, 1. August, 10:00 bis 11:30 Uhr
Kosten: 9,50 €
Die Anmeldung bis Mittwoch, 30. Juli gilt nur mit Vorkasse, Tel.: 357 220



August
04
Montag
Montag, 04.08.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



August
04
Montag
Montag, 04.08.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



August
04
Montag
Montag, 04.08.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



August
04
Montag
Montag, 04.08.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



August
05
Dienstag
Dienstag, 05.08.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



August
05
Dienstag
Dienstag, 05.08.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



August
05
Dienstag
Dienstag, 05.08.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



August
05
Dienstag
Dienstag, 05.08.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



August
05
Dienstag
Dienstag, 05.08.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



August
11
Montag
Montag, 11.08.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



August
11
Montag
Montag, 11.08.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



August
11
Montag
Montag, 11.08.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



August
11
Montag
Montag, 11.08.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



August
12
Dienstag
Dienstag, 12.08.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



August
12
Dienstag
Dienstag, 12.08.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



August
12
Dienstag
Dienstag, 12.08.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



August
12
Dienstag
Dienstag, 12.08.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



August
12
Dienstag
Dienstag, 12.08.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



August
18
Montag
Montag, 18.08.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



August
18
Montag
Montag, 18.08.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



August
18
Montag
Montag, 18.08.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



August
18
Montag
Montag, 18.08.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



August
19
Dienstag
Dienstag, 19.08.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



August
19
Dienstag
Dienstag, 19.08.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



August
19
Dienstag
Dienstag, 19.08.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



August
19
Dienstag
Dienstag, 19.08.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



August
19
Dienstag
Dienstag, 19.08.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



August
25
Montag
Montag, 25.08.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



August
25
Montag
Montag, 25.08.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



August
25
Montag
Montag, 25.08.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



August
25
Montag
Montag, 25.08.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



August
26
Dienstag
Dienstag, 26.08.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



August
26
Dienstag
Dienstag, 26.08.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



August
26
Dienstag
Dienstag, 26.08.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



August
26
Dienstag
Dienstag, 26.08.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



August
26
Dienstag
Dienstag, 26.08.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



September
01
Montag
Montag, 01.09.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



September
01
Montag
Montag, 01.09.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



September
01
Montag
Montag, 01.09.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



September
01
Montag
Montag, 01.09.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



September
02
Dienstag
Dienstag, 02.09.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



September
02
Dienstag
Dienstag, 02.09.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



September
02
Dienstag
Dienstag, 02.09.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



September
02
Dienstag
Dienstag, 02.09.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



September
02
Dienstag
Dienstag, 02.09.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



September
08
Montag
Montag, 08.09.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



September
08
Montag
Montag, 08.09.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



September
08
Montag
Montag, 08.09.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



September
08
Montag
Montag, 08.09.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



September
09
Dienstag
Dienstag, 09.09.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



September
09
Dienstag
Dienstag, 09.09.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



September
09
Dienstag
Dienstag, 09.09.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



September
09
Dienstag
Dienstag, 09.09.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



September
09
Dienstag
Dienstag, 09.09.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



September
15
Montag
Montag, 15.09.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



September
15
Montag
Montag, 15.09.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



September
15
Montag
Montag, 15.09.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



September
15
Montag
Montag, 15.09.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



September
16
Dienstag
Dienstag, 16.09.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



September
16
Dienstag
Dienstag, 16.09.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



September
16
Dienstag
Dienstag, 16.09.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



September
16
Dienstag
Dienstag, 16.09.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



September
16
Dienstag
Dienstag, 16.09.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



September
22
Montag
Montag, 22.09.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



September
22
Montag
Montag, 22.09.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



September
22
Montag
Montag, 22.09.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



September
22
Montag
Montag, 22.09.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



September
23
Dienstag
Dienstag, 23.09.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



September
23
Dienstag
Dienstag, 23.09.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



September
23
Dienstag
Dienstag, 23.09.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



September
23
Dienstag
Dienstag, 23.09.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



September
23
Dienstag
Dienstag, 23.09.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



September
29
Montag
Montag, 29.09.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



September
29
Montag
Montag, 29.09.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



September
29
Montag
Montag, 29.09.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



September
29
Montag
Montag, 29.09.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



September
30
Dienstag
Dienstag, 30.09.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



September
30
Dienstag
Dienstag, 30.09.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



September
30
Dienstag
Dienstag, 30.09.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



September
30
Dienstag
Dienstag, 30.09.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



September
30
Dienstag
Dienstag, 30.09.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



Oktober
06
Montag
Montag, 06.10.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



Oktober
06
Montag
Montag, 06.10.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Oktober
06
Montag
Montag, 06.10.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Oktober
06
Montag
Montag, 06.10.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Oktober
07
Dienstag
Dienstag, 07.10.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Oktober
07
Dienstag
Dienstag, 07.10.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



Oktober
07
Dienstag
Dienstag, 07.10.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Oktober
07
Dienstag
Dienstag, 07.10.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



Oktober
07
Dienstag
Dienstag, 07.10.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



Oktober
13
Montag
Montag, 13.10.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



Oktober
13
Montag
Montag, 13.10.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Oktober
13
Montag
Montag, 13.10.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Oktober
13
Montag
Montag, 13.10.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Oktober
14
Dienstag
Dienstag, 14.10.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Oktober
14
Dienstag
Dienstag, 14.10.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



Oktober
14
Dienstag
Dienstag, 14.10.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Oktober
14
Dienstag
Dienstag, 14.10.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



Oktober
14
Dienstag
Dienstag, 14.10.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



Oktober
20
Montag
Montag, 20.10.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



Oktober
20
Montag
Montag, 20.10.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Oktober
20
Montag
Montag, 20.10.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Oktober
20
Montag
Montag, 20.10.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Oktober
21
Dienstag
Dienstag, 21.10.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Oktober
21
Dienstag
Dienstag, 21.10.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



Oktober
21
Dienstag
Dienstag, 21.10.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Oktober
21
Dienstag
Dienstag, 21.10.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



Oktober
21
Dienstag
Dienstag, 21.10.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



Oktober
27
Montag
Montag, 27.10.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



Oktober
27
Montag
Montag, 27.10.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Oktober
27
Montag
Montag, 27.10.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Oktober
27
Montag
Montag, 27.10.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Oktober
28
Dienstag
Dienstag, 28.10.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Oktober
28
Dienstag
Dienstag, 28.10.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



Oktober
28
Dienstag
Dienstag, 28.10.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Oktober
28
Dienstag
Dienstag, 28.10.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



Oktober
28
Dienstag
Dienstag, 28.10.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



November
03
Montag
Montag, 03.11.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



November
03
Montag
Montag, 03.11.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



November
03
Montag
Montag, 03.11.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



November
03
Montag
Montag, 03.11.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



November
04
Dienstag
Dienstag, 04.11.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



November
04
Dienstag
Dienstag, 04.11.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



November
04
Dienstag
Dienstag, 04.11.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



November
04
Dienstag
Dienstag, 04.11.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



November
04
Dienstag
Dienstag, 04.11.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



November
10
Montag
Montag, 10.11.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



November
10
Montag
Montag, 10.11.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



November
10
Montag
Montag, 10.11.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



November
10
Montag
Montag, 10.11.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



November
11
Dienstag
Dienstag, 11.11.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



November
11
Dienstag
Dienstag, 11.11.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



November
11
Dienstag
Dienstag, 11.11.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



November
11
Dienstag
Dienstag, 11.11.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



November
11
Dienstag
Dienstag, 11.11.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



November
17
Montag
Montag, 17.11.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



November
17
Montag
Montag, 17.11.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



November
17
Montag
Montag, 17.11.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



November
17
Montag
Montag, 17.11.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



November
18
Dienstag
Dienstag, 18.11.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



November
18
Dienstag
Dienstag, 18.11.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



November
18
Dienstag
Dienstag, 18.11.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



November
18
Dienstag
Dienstag, 18.11.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



November
18
Dienstag
Dienstag, 18.11.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



November
24
Montag
Montag, 24.11.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



November
24
Montag
Montag, 24.11.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



November
24
Montag
Montag, 24.11.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



November
24
Montag
Montag, 24.11.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



November
25
Dienstag
Dienstag, 25.11.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



November
25
Dienstag
Dienstag, 25.11.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



November
25
Dienstag
Dienstag, 25.11.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



November
25
Dienstag
Dienstag, 25.11.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



November
25
Dienstag
Dienstag, 25.11.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



Dezember
01
Montag
Montag, 01.12.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



Dezember
01
Montag
Montag, 01.12.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Dezember
01
Montag
Montag, 01.12.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Dezember
01
Montag
Montag, 01.12.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Dezember
02
Dienstag
Dienstag, 02.12.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Dezember
02
Dienstag
Dienstag, 02.12.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



Dezember
02
Dienstag
Dienstag, 02.12.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Dezember
02
Dienstag
Dienstag, 02.12.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



Dezember
02
Dienstag
Dienstag, 02.12.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



Dezember
08
Montag
Montag, 08.12.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



Dezember
08
Montag
Montag, 08.12.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Dezember
08
Montag
Montag, 08.12.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Dezember
08
Montag
Montag, 08.12.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Dezember
09
Dienstag
Dienstag, 09.12.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Dezember
09
Dienstag
Dienstag, 09.12.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



Dezember
09
Dienstag
Dienstag, 09.12.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Dezember
09
Dienstag
Dienstag, 09.12.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



Dezember
09
Dienstag
Dienstag, 09.12.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de 



Dezember
15
Montag
Montag, 15.12.2025, 09:15 Uhr:

Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude

Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt.

Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen.

Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit:  9:15 - 10:45 Uhr 
                           Kurs 2: Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr

Leitung:  Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten:   auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon:  0179 3215831 oder 0228-2273375



Dezember
15
Montag
Montag, 15.12.2025, 11:00 Uhr:

Tai-Chi und Qi Gong

Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt.

Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursgebühr: 160,00 € für 10 Übungs-Doppelstunden
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 3919968



Dezember
15
Montag
Montag, 15.12.2025, 15:00 Uhr:

Inklusives Tanzen für Senioren

Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner.

Termin:          8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr 
Anmeldung:  Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. 
                        Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn
Telefon:         0228/40367-23, E-mail:
kurse@vfb-bonn.de
Kursgebühr:  120 Euro



Dezember
15
Montag
Montag, 15.12.2025, 18:30 Uhr:

vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung

Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt.

Termin:        montags,18:30 -19:45 Uhr
Kosten:        beim vfb erfragen 
Leitung:       Birgit Peters
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726,
                  E-Mail:
reha@vfb-bonn.de



Dezember
16
Dienstag
Dienstag, 16.12.2025, 09:30 Uhr:

Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe

Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.

Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr
Kosten: Mitglieder pro Std. 3,00 €
Kosten: Nichtmitglieder: 75,00 € für eine Zehnerkarte
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)



Dezember
16
Dienstag
Dienstag, 16.12.2025, 11:00 Uhr:

Yoga im Sitzen und im Stehen

Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt.

Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr
Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Telefon Nr.: 01793215831 oder 0228 2273375



Dezember
16
Dienstag
Dienstag, 16.12.2025, 14:00 Uhr:

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren.

Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen!

Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)



Dezember
16
Dienstag
Dienstag, 16.12.2025, 15:00 Uhr:

Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV)

Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“.

Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen                                           15:45 - 16:45 Uhr Rehasport
Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin



Dezember
16
Dienstag
Dienstag, 16.12.2025, 17:00 Uhr:

Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung

Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.

Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: bei vfb erfragen
Leitung: Anne Schick
Anmeldung: vfb, Tel.: 0228-4036726, E-Mail:
reha@vfb-bonn.de